Zugeordnete Einträge: Frauen-Slider

Spandau startet mit 20 Toren und Tabellenführung

    Wasserball-Bundesliga Frauen 2023/2024 Resultate 1. Spieltag Sonnabend, den 30. September 2023 16:00 SV Blau-Weiß Bochum – Wasserfreunde Spandau 04 5:20 (0:5, 2:3, 2:5, 1:7) 19:30 ETV Hamburg – SV Bayer Uerdingen 08 9:10 (1:1, 2:4, 3:1, 3:4) Sonntag, den 1. Oktober September 2023 12:30 Waspo 98 Hannover – SSV Esslingen 10:16 (1:1, 2:6, 3:3, 4:6)   Tabellenstand 1. Wasserfreunde Spandau 04 1/10 20:5 2 2. SSV Esslingen 1/10 16:10 2 3. SV Bayer Uerdingen 08 1/10 9:10 2 4. ETV Hamburg 1/10 9:10 0 5. Waspo 98 Hannover…

Euro Cup: Spandau-Frauen mit sechs Einzelspielen

Für den deutschen Frauenmeister Wasserfreunde Spandau 04 geht es nach dem „Aus“ in der Champions League in der Hauptrunde des Euro Cups weiter: Hier treffen die Berlinerinnen in der Gruppe B vom 7. Oktober an auf die beiden topgesetzten Teams von PN Trieste (Italien) und BVSC-Zuglo Budapest (Ungarn) sowie den bisher wenig bekannten französischen Vertreter Grand Nancy AC, der die Europapokaltraditionen des früheren Stammgastes ASPTT Nancy fortsetzt.  Gespielt wird bis zum 23. März des kommenden Jahres erstmals mit sechs Einzelspielen auf Heim- und Auswärtsbasis, so dass auf den deutschen Meister…

Champions League: Spandau-Frauen kommen näher

Der deutsche Frauenmeister Wasserfreunde Spandau 04 blieb zum Start der Champions League ohne Punkte, kam an die starke internationale Konkurrenz aber etwas näher heran: So gab es für die Berlinerinnen mit ihrem teilweise neuformierten Team beim Qualifikationsrundenturnier in Budapest (Ungarn) in den beiden Wochenendpartien nach einer eineinhalbtägigen Spielpause ein 6:9 gegen den früheren Sieger ANC Glyfada (Griechenland) sowie ein 7:16 gegen den amtierenden Euro Cup-Finalisten FTC Budapest. In den beiden ersten Spielen der Fünferrunde gab es in der traditionsreichen Schwimmhalle des Alfred-Hajos-Schwimmsportkomplexes zwischenzeitig sogar Führungen der Wasserfreundinnen zu vermelden: So…

Donau-Liga: Spandau-Frauen gewinnen Auftaktturnier

Das war en Start nach Maß: Der deutsche Frauenmeister Wasserfreunde Spandau 04 konnte im serbischen Becej beim ersten Turnier der transnationalen Donau-Liga mit seinem teilweise neuformierten Team gleich alle vier Partien zu seinen Gunsten entscheiden. Die Berlinerinnen blieben dabei gegen Roter Stern Belgrad (Serbien/9:7), Szentesi VK (Ungarn/14:9), Spartak Subotica (25:5) und Vojvodina Novi Sad (beide Serbien/12:6) siegreich. Besonders erfreut zeigten sich die Spandauer Verantwortlichen über den ungewohnt klaren Sieg gegen Ungarns früheren Meister und zweimaligen Donau-Liga-Gewinner Szentes: „Gegen die haben wir im Vorjahr noch mit acht Toren verloren“, berichtete Vereinspräsident…

Auftakt in Becej: Donau-Liga erneut mit Spandau-Frauen

Nach der gelungenen Premiere vor Jahresfrist ist der deutsche Frauenmeister Wasserfreunde Spandau 04 erneut in der Donau-Liga am Start. In dem transnationalen Wettbewerb gehen vornehmlich Teams aus Ungarn und dem früheren Jugoslawien, doch auch der DSV-Vertreter hat die Chance, neben dem Europapokal weitere wertvolle internationale Erfahrung zu sammeln. Beim Auftaktturnier mit gleich vier Rundenspielen im serbischen Becej treffen die in der vergangenen Saison viertplatzierten Wasserfreundinnen zum Auftakt auf den serbischen Vertreter Roter Stern Belgrad (Freitag, 10 Uhr), den ungarischen Traditionsklub Szentesi VK (Freitag, 20:30 Uhr), Spartak Subotica (Sonnabend, 10 Uhr)…

Stellenausschreibung Landesstützpunkt-Trainer in Chemnitz

Der Sächsische Schwimm-Verband (SSV) sucht zum 1.Oktobr einen Landesstützpunkt-Trainer am Landesstützpunkt (LSP) Wasserball weiblich in Chemnitz. Der LSP Chemnitz stellt in der Stützpunktstruktur des Deutsche Schwimmverbandes (DSV) ein wichtiges Strukturelement beim Frauenwasserball für den Nachwuchsleistungssport dar. Am LSP Chemnitz trainieren sowohl Bundes- als auch Landeskaderathletinnen. Diese sog. Nachwuchskader nehmen an internationalen Wettkämpfen wie Europa- und Weltmeisterschaften teil und werden im täglichen Training am LSP Chemnitz darauf vorbereitet. Die Details können der nachfolgenden Stellenausschreibung entnommen werden; als Bewerbungsschluss ist der 15. September 2023 vorgesehen.

Aylin Fry und Marijke Kijlstra mit Auslandsengagements – neuer Trend?

In der Wasserball-Bundesliga der Frauen vermeldet der deutsche Vize-Meister SV Bayer Uerdingen 08 für die kommende Spielzeit zwei sportlich schwerwiegende Abgänge: Die beiden Nationalspielerinnen und EM-Teilnehmerinnen Aylin Fry und Marijke Kijlstra werden sich jeweils ausländischen Vereinen anschließen – die Ziele heißen Frankreich und Niederlande. Torjägerin Aylin Fry (23) gehörte bereits 2017 dem damaligen Meisterteam des SV Bayer Uerdingen 08 an und schließt sich nun dem französischen Titelträger und Europapokalteilnehmer Lille UC an, für den bereits in der vergangenen Saison mit Gesa Deike eine deutsche Nationalspielerin aktiv gewesen ist. In die…

Spandau-Frauen in Budapest gefordert

Die Konkurrenz ist nur vom Feinsten: In der ersten Runde der Champions League treffen die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 vom 21. bis 24. September in Budapest (Ungarn) mit den beiden Lokalmatadoren UVSE Budapest und FTC Budapest sowie den griechischen Klubs ANC Glyfada und Alimos ANC durchweg auf Teams aus Topnationen des europäischen Frauenwasserballs. Die beiden Budapester Vereine bestritten 2023 das Finale des Euro Cups. Die ersten drei Teams jeder Gruppe erreichen die ebenfalls in Turnierform ausgespielte Zwischenrunde. Die nachfolgenden Mannschaften ziehen in den Euro Cup um, so dass die…

Deutsche Teams lösen EM-Tickets

Die deutschen Wasserballteams haben sich trotz stark verjüngter Aufgebote jeweils für die Europameisterschaften 2024 qualifiziert. Die Männer des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) kamen im maltesischen Gzira zu drei klaren Siegen gegen Bulgarien (24:3), Malta (15:10) und die Ukraine (17:4) und bauten damit ihre Saisonbilanz auf elf Siege in elf Spielen aus. Die DSV-Frauen standen dagegen im portugiesischen Rio Maior nach der 5:13-Auftakniederlage gegen die wiedererstarkte Vertretung Großbritanniens unter Druck, sicherten sich danach aber mit zwei Siegen gegen Finnland (32:3) und den Gastgeber (12:10) Platz zwei und das EM-Ticket. Die Europameisterschaften 2024 kommen…

EM-Vorbereitung: DSV-Frauen auf Platz zwei in Szentes

Deutschlands Frauen haben im Rahmen der Vorbereitung auf die EM-Qualifikation das Fünf-Nationen-Turnier im ungarischen Szentes um den Donau-Cup als Zweiter beendet. Nach vier Siegen in den vier Vorrundenduellen unterlag das 14-köpfige DSV-Aufgebot im Finalspiel heute früh mit 4:9 (1:1, 1:2, 2:2, 0:4) gegen die Vertretung Großbritanniens, wobei das deutliche Endresultat erst im Schlussviertel (0:4) zustande kam. Tags zuvor hatte es für die deutsche Mannschaft im Rundenspiel noch einen 12:11-Erfolg gegen die Spielerinnen gegeben. Auch in den weiteren Partien hatten gegen Rumänien (12:11), Serbien (11:10) sowie das heimische Vereinsteam von Szentesi…