Zugeordnete Einträge: DSV-Jugend

Sieg gegen: Brasilien: U20-Nachwuchs erneut in Torlaune

Deutschlands Nachwuchs ist bei der seit Sonnabend laufenden U20-Weltmeisterschaft in Zagreb (Kroatien) überlegen in die morgen startende K.o.-Phase gestürmt: Einen Tag nach dem 30:1-Schützenfest gegen Südafrika ließ die Mannschaft von Jugend-Bundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) auch gegen Brasilien nichts anbrennen und stieg mit einem klaren 18:9 (5:2. 3:2, 4:2, 6:3)-Erfolg aus dem Becken. (…) Bereits 2021 in Prag (Tschechische Republik) und 2023 in Otopeni (Rumänien) hatte der deutsche Nachwuchs seine WM-Partien gegen die Südamerikaner gewonnen. In der K.o.-Phase trifft die DSV-Auswahl am Dienstagabend von 19 Uhr an mit dem Iran als…

Niedersachsen zum siebten Mal Zwergenpokal-Gewinner

Der 23. Zwergenpokal sah den Rekordgewinner in Front: Im Finale des nationalen Auswahlturniers für U13-Teams setzte sich in Chemnitz die von Marvin Wawoczny und dem neuen Landestrainer Levente Truszka betreute Vertretung Niedersachsens nach einem Fünfmeterwerfen mit 10:9 gegen Bayern unter Zoran Milenkovic durch und holte die Trophäe bereits zum siebten Mal. Bronze ging ebenfalls nach Fünfmeterduell an Nordrhein-Westfalen mit Rainer Hoppe auf der Bank, das gegen die Auswahl Brandenburgs mit 8:7 siegreich blieb. Im Sportforum stiegen in drei Tagen insgesamt 13 Vertretungen ins Becken, darunter wie schon 2024 auch ein…

U20-WM: Trebinje letzter Zwischenstopp

Das Gerüst des deutschen Aufgebots für die U20-Weltmeisterschaft in Zagreb (Kroatien/14. bis 21. Juni) steht: 16 Aktive bestreiten vom 2. bis 12. Juni die finale Vorbereitungsmaßnahme in Trebinje (Bosnien und Herzegowina), ehe es von dort aus mit einen 15er-Aufgebot in die kroatische Hauptstadt weitergeht. Das Trainerquartett um Nachwuchschef Nebojsa Novoselac (Berlin) kann großflächig auf bundesligaerfahrene Akteure setzen, wobei der OSC Potsdam und die White Sharks Hannover mit fünf bzw. vier Aktiven die größten Kontingente in Trebinje stellen. Mit Lennox Metten, Vukasin Simic (beide ASC Duisburg) und Torhüter Max Spittank (White Sharks…

World Aquatics verabschiedet erneut Regeländerungen

Es geht nun doch an: Der Weltschwimmverband World Aquatics (WA) hat sich nach wenig ruhmvollen Monaten der Tests (und vielfacher Kritik) zu erneuten Regeländerungen durchgerungen, diese jedoch gegenüber den ursprünglichen Plänen abgeschwächt. So sollen ein kürzeres Männer-Spielfeld sowie neue Angriffs- und Ausschlusszeiten von jetzt nur noch 28 bzw. 18 Sekunden das Spiel aktionsreicher und interessanter machen. Die Änderungen kommen bereits bei der anstehenden Weltmeisterschaft in Singapur (11. Juli bis 3. August) und auf anderen internationalen Veranstaltungen zur Anwendung.

Potsdam mit U18-Hattrick – prächtiges Finalturnier

Der OSC Potsdam ist zum dritten Mal in Folge Meister der U18-Bundesliga geworden: Die Spieler von Trainer Slawomir Andruszkiewicz setzten sich bei der Endrunde am heimischen Brauhausberg heute im faktischen Endspiel nach einem anfänglichen 1:5-Rückstand am Ende noch klar mit 14:7 gegen den SV Cannstatt durch. Die Bronzemedaille sicherten sich die White Sharks Hannover mit einem 16:14-Erfolg gegen das in den Rundenspielen noch drittplatzierte Team der SG Neukölln. Seit der Corona-Pandemie wird jetzt auch der nationale U18-Meister wieder auf einer Endrunde gekürt. Knapp zwei Monate nach der Pokalendrunde im nicht…

Erneuter Ost-Erfolg beim Stamm-Pokal – knappe Resultate in Berlin

Eng wie noch nie verlief in Berlin das nationale Auswahl- und Sichtungsturnier für U14-Mannschaften um den Stamm-Pokal. Sieger wurde die Vertretung der Landesgruppe Ost unter Trainer Robin Seemann, die am Sonntag im letzten und entscheidenden Turnierspiel die Mannschaft des Süddeutschen Schwimmverbandes mit 12:9 besiegen konnte und sich damit nach einjähriger Unterbrechung wieder an die Spitze setzen konnte. Die Landesauswahl des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen hatte zuvor nach einem 8:6-Erfolg gegen den Norddeutschen Schwimmverband die Bronzemedaille gewonnen.  

Langes Wasserball-Wochenende in Potsdam

Das bevorstehende „lange Wochenende“ ist in Potsdam vor allem eines des Wasserballsports. Insgesamt neun Pflichtspiele stehen vom morgigen Donnerstag bis Sonntag im Sport- und Freizeitbad blu an. Los geht es morgen 18 Uhr mit dem ersten Bundesliga-Halbfinalspiel in der „Best of three“-Serie zwischen den Potsdam Orcas und Waspo 98 Hannover. Ab Sonnabend steigt das Finalturnier der deutschen U18-Meisterschaften, worin noch zwei Matches der 2. Wasserball-Liga Ost eingebettet sind. „Wir freuen uns auf die wilden Tage“, sagt Stefan Hasche, Vorsitzender des Potsdamer Wasserball-Fördervereins, der die Fäden der Organisation in den Händen hält.…

Neukölln erneut U16-Meister

Die Jahrgänge 2009 und 2010 stehen beim männlichen Nachwuchs weiterhin ganz im Zeichen der SG Neukölln. Auf der Endrunde der deutschen U16-Meisterschaft legten die Berliner vor heimischer Kulisse jetzt nicht nur drei Siege in drei Spielen hin, sondern erzielten dabei auch mehr als dominante 74:13 Tore. Der Kampf un die weiteren Medaillenplätze endete mit drei punktgleichen Teams, wobei sich die White Sharks Hannover in dem dortigen direkten Vergleich vor dem OSC Potsdam und der SV Krefeld 72 an Spitze setzten.

U14-Meisterschaft weiblich erneut mit acht Teams

Für Jubelarien dürfte es noch zu früh sein, doch ein positiver Trend ist es sicherlich: Bereits zum zweiten Mal in Folge wird die deutsche Meisterschaft der U14-Juniorinnen mit acht Teams ausgespielt, so dass die sportliche Basis im Frauenbereich zumindest eine Stabilisierung erfährt. Am kommenden Wochenende stehen jetzt die beiden Vorrundenturniere auf dem Programm, die in der Bundeshauptstadt Berlin und dem niedersächsischen Wolfenbüttel zur Austragung kommen. Mit dem von dem zweimaligen Olympiateilnehmer Marc Politze betreuten Team des deutschen Frauenmeisters Wasserfreunde Spandau 04 gibt es im diesjährigen Teilnehmerfeld sogar einen gänzlich neuen…