Was gibt es Neues?

Niedersachsen zum siebten Mal Zwergenpokal-Gewinner

Der 23. Zwergenpokal sah den Rekordgewinner in Front: Im Finale des nationalen Auswahlturniers für U13-Teams setzte sich in Chemnitz die von Marvin Wawoczny und dem neuen Landestrainer Levente Truszka betreute Vertretung Niedersachsens nach einem Fünfmeterwerfen mit 10:9 gegen Bayern unter Zoran Milenkovic durch und holte die Trophäe bereits zum siebten Mal. Bronze ging ebenfalls nach Fünfmeterduell an Nordrhein-Westfalen mit Rainer Hoppe auf der Bank, das gegen die Auswahl Brandenburgs mit 8:7 siegreich blieb.

Im Sportforum stiegen in drei Tagen insgesamt 13 Vertretungen ins Becken, darunter wie schon 2024 auch ein weibliches Auswahlteam des DSV. Die Resonanz war bundesweit jedoch unterschiedlich: Während die Landesgruppe Ost beispielsweise sechs Teams aus immerhin vier Landesverbänden ins Rennen schickte, wurde der Norddeutsche Schwimmverband lediglich durch Niedersachsen vertreten. Die Organisatoren des größten nationalen Auswahlturniers hatten erneut auf einen mehrstufigen Modus gesetzt, der die Zahl einseitiger Partien von Beginn an minimierte.

Beim diesjährigen Turnier wurde das 1.000 Spiel des Wettbewerbs absolviert: Sachsens Landesfachwart Tino Ressel bot auch einen Blick in die Historie: „Max Spittank, Finn Taubert und Till Hofmann, die aktuell für Deutschland bei der U20-WM spielen, aber auch Bence Haverkamp, der ebenfalls in Zagreb die ungarischen Kappe schnürt, wurden vor einigen Jahren in die jeweiligen Allstarteams des Zwergenpokals berufen und haben quasi ihre Wasserballkarriere bei diesem Turnier begonnen. Und hätte uns die Corona Zeit nicht zwei Ausspielungen gekostet, wäre die Auflistung sicher noch etwas länger….“.  

 

23. Zwergenpokal 2025 – U13-Auswahlturnier in Chemnitz

Endstand

1. Niedersachsen
2. Bayern
3. Nordrhein-Westfalen
4. Brandenburg
5. Sachsen
6. Baden-Württemberg
7. Berlin
8. Bezirk Südwestsachsen
9. DSV-Auswahl weiblich
10. Hessen
11. Brandenburg 2
12. Thüringen
13. Bezirk Südwestfalen