Zugeordnete Einträge: DSV-Jugend-Slider

Plauen und Neukölln verbessern Ausgangsposition für die U17-Play-offs

In der U17-Bundesliga haben die beiden B-Gruppen-Vertreter SVV Plauen und die SG Neukölln trotz des vermeintlichen Auswärtsnachteils ihre Ausgangsposition für die Play-offs verbessert: In den neu eingeführten Relegationsspielen gewannen die Plauener mit 9:5 beim SV Bayer 08 Uerdingen, und das von dem zweimaligen Olympiateilnehmer Thomas Schertwitis betreute Team aus der Hauptstadt siegte mit 13:10 beim Düsseldorfer SC. Die beiden West-Vertreter hatten die Rundenspielen in der A-Gruppe absolviert und waren dort als Sechster bzw. Fünfter ins Ziel gekommen. Die Sieger treffen nun in den Viertelfinalduellen der Play-offs auf den Tabellendritten bzw.…

15 Spieler im Gorzow-Aufgebot

Der Countdown zur EM-Qualifikation läuft für Deutschlands U17-Nachwuchs jetzt an: Am kommenden Donnerstag bricht die DSV-Sieben der Jahrgänge 1998 und jünger zu dem Fünf-Nationen-Turnier um den Slowianka-Cup im polnischen Gorzow Wlkp. (Landsberg an der Warthe) auf und wird auf dem Weg dorthin in Berlin Station machen. Bundestrainer Sebastian Berthold (Freiburg) wird bei der Traditionsveranstaltung in der polnischen Wasserball-Hochburg, dem ersten von Vorbereitungsturnieren auf dem Weg zur EM-Qualifikation in Gzira (Malta/12. bis 15. März), einem 15-köpfigen Aufgebot aus neun Vereinen vertrauen. Drei weitere Akteure sollen zudem noch in Berlin getestet werden.…

U17-Relegation am 14. Februar in Düsseldorf und Uerdingen

In der U17-Bundesliga gehen am kommenden Sonnabend wie geplant die den Play-offs vorgeschalteten Relegationsspiele über die Bühne. Hierbei kommt es beide Male in rheinischen Gefilden bei jeweils nur einem Spiel zu Duellen zwischen dem Düsseldorfer SC und dem SVV Plauen sowie dem Düsseldorfer SC und der SG Neukölln. Diese erstmals durchgeführten Duelle des Tabellenfünften und –sechsten der A-Gruppe gegen den Zweiten bzw. Ersten der B-Gruppe soll die Zusammensetzung der Viertelfinalduelle in den Play-offs bestimmen und so den Teams der B-Gruppe ermöglichen, um einen Medaillenplatz mitzuspielen. Hier kommt anders als in…

Nordrhein-Westfalen holt Gunst-Pokal

Im Bochumer Unibad kämpften an diesem Wochenende die Auswahlmannschaften der Landesgruppen mit Aktiven der Jahrgänge 1998 und jünger um den 53. Fritz-Gunst-Pokal. Die Veranstaltung gilt auch als Sichtung für die anstehende Qualifikation zur U17-Europameisterschaft und die nachfolgenden Europaspiele in Baku (Aserbaidschan). Als Gast ist zudem wieder eine Nationalauswahl der Niederlande mit Aktiven des jüngeren Jahrgangs 1999 am Start. Die Ansetzungen und Resultate Traditionsveranstaltung in der Übersicht:     53. Fritz-Gunst-Pokal 2015 in Bochum Spielplan und Resultate Sonnabend, den 7. Februar 2015 13:00 SV Nordrhein-Westfalen – Landesgruppe Süd 11:13 (2:1, 3:4,…

Blickrichtung Baku: Nachwuchs kämpft um Gunst-Pokal

Der Reigen der bundesweiten Auswahl- und Sichtungsturniere des Nachwuchses wird an diesem Wochenende in Bochum wird mit einem internationalen Landesgruppenvergleich um den 53. Fritz-Gunst-Pokal eröffnet. Gespielt wird unter dem Hallendach des Unibades mit Aktiven der Jahrgänge 1998 und jünger, so dass die Traditionsveranstaltung als Sichtungsmöglichkeit für die Europaspiele in Baku (Aserbaidschan/12. bis 28. Juni) gilt. Bei dem seit 1954 mit wechselnden Anforderungen ausgetragenen Wettbewerb steigen erneut Auswahlmannschaften der vier Landesgruppen ins Wasser. Das Teilnehmerfeld der diesjährigen Veranstaltung wird zudem erneut durch eine Auswahlmannschaft der Niederlande verstärkt, so dass es an…

U17-Juniorinnen mit Feinschliff in Chemnitz

Im Vorfeld des Weltliga-Spieles der Frauen-Nationalmannschaft gegen Spanien (24. Februar) wird sich auch der DSV-Nachwuchs im sächsischen Chemnitz treffen. Deutschlands beste Spielerinnen der Jahrgänge 1998 und jünger haben hier vom 19. bis 22. Februar mit der Auswahl Großbritanniens zudem einen ausländischen Trainingspartner zu Gast, um sich auf das vom 12. bis 15. März anstehende Qualifikationsturnier zur U17-Europameisterschaft vorzubereiten. Das Trainerduo Milos Sekulic/Petar Trbojevic wird in der sächsischen Frauenwasserballhochburg insgesamt 15 Spielerinnen aus acht Vereinen in Augenschein nehmen. Die Sparringseinheiten sind zugleich der letzte große Test für das in Serbien stattfindende…

U17-Nachwuchs mit erstem Zwischenstop in Polen

Auf dem Weg zu dem vom 11. bis 15. März anstehenden Qualifikationsturnier für die ersten Europaspiele in Baku (Aserbaidschan/12. bis 28. Juni) wird Deutschlands U17-Nachwuchs im polnischen Gorzow Wlkp. (Landsberg an der Warthe) das erste von zwei Vorbereitungsturnieren bestreiten. In der nur zwei Autostunden von Berlin gelegenen Provinzstadt wird vom bis 20. bis 22. Februar um den traditionsreichen Slowianka-Cup gekämpft werden. Der traditionsreiche Wasserballstandort ist regelmäßig Austragungsort internationaler Veranstaltungen, wobei wie gewohnt in dem modernen Slowianka-Sport- und Freizeitzentrum gespielt werden wird. Zum Jahreskalender gehört seit 2003 auch stets ein Turnier…

White Sharks verteidigen Titel

Deutschlands bester männlicher Wasserball-Nachwuchs der Jahrgänge 1999 und jünger traf sich von Freitag bis Sonntag in Krefeld-Uerdingen zur Ermittlung des deutschen Meisters der Altersgruppe U15 (vormals C-Jugend). Aus der Bayer-Traglufthalle liegen folgende Resultate und Enddstände vor: Deutsche U15-Meisterschaft 2014 Endrunde in Krefeld-Uerdingen Spielplan und Resultate Freitag, den 24. Oktober 2014 16:30  SV Krefeld 72 – White Sharks Hannover 4:18 (0:0, 1:7, 0:4, 3:7) 18:00  SV Bayer 08 Uerdingen – SVV Plauen 17:4 (1:1, 8:0, 2:1, 6:2) 19:30  SG Neukölln – SGW Leimen/Mannheim 15:8 (2:1, 6:2, 3:3, 4:2) Sonnabend, den 25.…