Zugeordnete Einträge: DSV-Jugend-Slider

U19-Junioren auf Platz elf

Deutschlands Nachwuchswasserballer haben sich mit dem zweiten Sieg von den U19-Europameisterschaften in Alphen (Niederlande) verabscbiedet. Die Mannschaft von Trainer André Laube (Potsdam) setzte sich im abschließenden Platzierungsspiel nach früher Führung klar mit 14:8 (3:1, 4:1, 2:4, 5:2) gegen Rumänien durch und belegte damit Platz elf in der Gesamtwertung. Die Torschützen beim sechsten und letzten Auftritt in der neuen AquaRijn-Schwimmhalle waren Ben Reibel (3), Konstantin Hüppe, Efstratios Manolakis ( beide 2), Philipp Dolff, Jonas Reinhart, Ben Boffen, Dennis Strelezkij, Tomi Tadin, Robin Toth und Vincent Winkler.   Resultate Tag 6 Freitag,…

U15-Nachwuchs sucht Finalisten

Die Serie der deutschen Jugendmeisterschaften des Jahres 2016 werden am kommenden Wochenende mit den Vorrundenturnieren der U15-Entscheidung  fortgesetzt, wo DSV-Sachbearbeiter Holger Sonnenfeld an allen vier Orten jeweils die erhofften Viererkonkurrenzen vermelden kann. Gespielt wird in Bochum, Duisburg, Berlin und Brandenburg in gleich fünf Bädern, wobei auf die Aktive und Betreuer auch bisher unbekannte Spielstätten warten. Rekordverdächtig: Beim Vorrundenturnier im Bochumer Unibad findet am Sonntag eine große Schiedsrichterrotation statt, so dass an den Wedau gleich sieben Unparteiische zum Einsatz kommen werden. Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) wartet mit einer interessanten Änderung des…

Viertelfinaltraum zerplatzt

Die deutschen Hoffnungen auf ein Resultat unter den ersten Acht bei den U19-Europameisterschaften in Alphen (Niederlande) sind zerplatzt: In den Überkreuzduellen der Gruppenzweiten und –dritten unterlag der mit großen Hoffnungen angetretene DSV-Nachwuchs heute mit 6:10 (1:3, 1:1, 2:4, 2:2) gegen Gastgeber Niederlande und spielt im weiteren Turnierverlauf jetzt nur noch um die Plätze neun bis zwölf. Hier geht es bereits morgen um 13:45 Uhr gegen den Nachwuchs des wasserballerisch international aufstrebenden Georgiens weiter. Es gab Tränen vor Ort, und der deutsche Wasserball insgesamt ist um eine weitere Enttäuschung reicher: Zwei…

DSV-Junioren verlieren Schützenfest

Es gab reichlich Tore, doch am Ende blieb es bei Platz drei: Deutschlands männlicher Nachwuchs hat bei den U19-Europameisterschaften in Alphen (Niederlande) das abschließende Gruppenspiel mit 10:18 (1:5, 2:5, 3:4, 4:4) gegen Italien und geht als Tabellendritter in die morgigen KO-Duelle um die Plätze eins bis zwölf. Gegner in den morgigen Überkreuzduellen der Gruppenzweiten und –dritten ist hier von 17:45 Uhr an  wie erwartet Gastgeber Niederlande, der allerdings beim 10:10 gegen Rumänien viel Mühe und am Ende auch Glück hatte. Deutsche Hoffnungen aus der 3:12-Schlappe Italiens am Vortag gegen Serbien…

DSV-Junioren auf Viertelfinalkurs

Deutschlands männlicher Nachwuchs hat sich bei den seit Sonntag laufenden U19-Europameisterschaften in Alphen (Niederlande) die ersten Punkte geholt. Einen Tag nach dem 3:15 gegen Serbien siegte die Mannschaft von Trainer André Laube (Potsdam) heute glatt mit 15:7 (2:2, 4:0, 4:1, 5:4)  gegen den direkten Tabellenkontrahenten Türkei und hat damit in der Vorrundengruppe A zumindest den zum Weiterkommen notwendigen dritten Platz so gut sicher. Letzter Vorrundenkontrahent der DSV-Auswahl ist am Dienstag von 17:15 Uhr an mit Italien einer der traditionellen Medaillenkandidaten des internationalen Wasserballs. Die Auswahl der Türkei zählte wie die…

Serbische Dominanz zum Alphen-Auftakt

Deutschlands Nachwuchs bekam zum Auftakt der U19-Europameisterschaften in Alphen (Niederlande) unverkennbar zu spüren, aus welchem Land der neue Olympiasieger im Wasserball kommt: Gleich mit 15:3 (3:1, 2:0, 6:1, 4:1) siegte Serbien im ersten von drei Gruppenspielen gegen die DSV-Auswahl, die heute früh nicht den Hauch einer Chance hatte. Zweiter Kontrahent der deutschen Mannschaft in der starken besetzten Vorrundengruppe A ist am Montag von 10:15 Uhr an die Auswahl der Türkei, die möglicherweise der direkte Kontrahent im Duell um den für das Weiterkommen wichtigen dritten Platz ist. Ein Punktgewinn gegen den…

U13-Auswahlteams erneut am Brauhausberg zu Gast

Nach den guten Erfahrungen der Vorjahre wird am kommenden Wochenende in Potsdam die inzwischen achte Auflage der Wasserball-Youngster-Trophy – unterstützt durch die Allianz Generalvertretung Teja Pauli – durchgeführt. Erneut ist es dem veranstaltenden OSC Potsdam gelungen, fünf der stärksten U13-Landesverbände Deutschlands (Jahrgänge 2003 und jünger) für einen Auswahlvergleich in das Brauhausberg-Bad zu laden. Das Turnier beginnt am Sonnabend um 14 Uhr mit der Partie zwischen Brandenburg und Vorjahressieger Niedersachsen. In dem diesem Jahr Jahr werden die Abordnungen der Landesverbände Niedersachsen, Berlin, Baden-Württemberg, Thüringen und Brandenburg und des westdeutschen Bezirks Rhein-Wupper…

Zwei Felder, 18 Mannschaften, 74 Spiele…

Am Freitag um 17:30 Uhr geht es los: Als krönender Abschluss des Förderprojektes für U11-Wasserball im Schwimmverband Nordrhein-Westfalen steigt in Duisburg jetzt das große Finalturnier, das auf der Vereinsanlage des Duisburger SV 98 zur Austragung gelangen und bis Sonntag andauern wird. Teilnehmen werden 18 Mannschaften mit Aktiven der Jahrgänge 2005 jünger, die im Rahmen einens flächendeckenden Projektes unter Leitung von Landestrainerin Carolin Lentge Erfahrungen in der Sportart sammeln konnten. Auf die Zuschauer warten im Inselbad mehr als 100 Wasserball-Knirpse und ein buntes Programm. Die Begegnungen werden über drei Veranstaltungstage im…

Alphen-Aufgebot mit breiter Mischung

Nach dem 13:7-Erfolg im Testländerspiel gegen die Slowakei hat Bundestrainer André Laube (Potsdam) das 13-köpfige Aufgebot des Deutsche Schwimm-Verbands (DSV) für die anstehenden U19-Europameisterschaften in Alphen (Niederlande/11. bis 18. August) bekanntgegeben. Das größte Kontingent wird dabei ein Quartett des nationalen U17- und U19-Meisters White Sharks Hannover bilden. Aus dem letztjährigen U17-Team, das immerhin Rang acht bei den Europaspielen in Baku (Aserbaidschan) belegt hat, sind immerhin sechs Aktive dabei. Die lediglich 13 Aktiven (mehr lassen die LEN-Regeln weiterhin nicht zu) verteilten sich auf immerhin gleich acht deutsche und ausländische Vereine, so…

Chemnitz mit Testspiel und Bekanntgabe der EM-Fahrer

Bei der letzten Vorbereitungsetappe vor dem Auftakt der U19-Europameisterschaften am 11. September in Alphen (Niederlande) trifft sich Deutschlands Nachwuchs der Jahrgänge 1997 und jünger von Donnerstag bis zum Sonnabend noch einmal im sächsischen Chemnitz. Dort steht am Sonnabend auch ein offizielles Länderspiel mit dem Sparringspartner Slowakei auf dem Programm (18 Uhr, Sportforum). In der „Stadt der Moderne“ wird sich dann auch endgültig das Geheimnis um die deutschen EM-Teilnehmer lüften: Aus dem Kreis der 15 eingeladenen Spieler wird dann von Bundestrainer André Laube (Potsdam) das 13-köpfige Aufgebot für das 16-Nationen-Turnier in Alphen…