In der A-Gruppe der U18-Bundesliga ist neben Spitzenreiter White Sharks Hannover nur noch das Team der Wasserfreunde Spandau 04 ungeschlagen: In den drei Partien des Wochenendes siegte die Berliner im Regionsduell klar mit 11:3 gegen den OSC Potsdam und rückten hinter den spielfreien Niedersachsen auf Platz zwei der Tabelle vor. Neuer Tabellendritter ist jetzt der SSV Esslingen, der mit dem 29:0-Heimerfolg gegen den 1. FC Nürnberg Schwimmen ein Rekordergebnis hinlegte. Vorgerückt ist auch der SVV Plauen, der mit 10:7 gegen den SV Bayer Uerdingen 08 siegreich war. U18-Bundesliga 2018/2019…
Zugeordnete Einträge: DSV-Jugend-Slider
U18-Duelle in Stuttgart, Berlin und Plauen
In der U18-Bundesliga wird vor den Feiertagen mit drei interessanten Partien noch einmal die Tabelle der Gruppe A auf Vordermann gebracht: Am Sonnabend steht in Stuttgart das Süd-Duell zwischen dem SSV Esslingen und dem 1. FC Nürnberg Schwimmen auf dem Programm. Die bisher erst einmal aktiven (und dort siegrechen) Teams des OSC Potsdam und der Wasserfreunde Spandau 04 stehen sich am Sonntag im direkten Vergleich gegenüber, was bei der derzeit noch dünnen Tabelle als Verfolgerduell hinter Spitzenreiter White Sharks Hannover gilt. Parallel dazu duellieren sich der SVV Plauen und der SV Bayer…
White Sharks ziehen erste Kreise
Die noch junge Spielzeit der U18-Bundesliga steht bisher im Zeichen des Titelverteidigers White Sharks Hannover. Die Niedersachsen holte sich vor heimischer Kulisse zwei deutliche Siege und führen damit die bisher doch arg schiefe Tabelle der A-Gruppe an. In der bereits etwas aussagekräftigeren B-Gruppe haben nach dem zweiten Spielwochenende Liganeuling SC Neustadt und der frühere Medaillengewinner SG Neukölln (jeweils 6:0 Punkte) die Nase vorn. Mit dem 18:5-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg Schwimmen sowie dem heutigen 19:4 gegen den SSV Esslingen fielen die beiden Siege der White Sharks Hannover überaus deutlich…
U18-Teams auf breiter Front im Einsatz
Beim Nachwuchs geht es rund: In der U18-Bundesliga werden am zweiten Spielwochenende der neuen Saison diesmal gleich alle 13 Teams im Einsatz sein, dieses teilweise sogar doppelt. Im Gegensatz zur Vorwoche sind diesmal auch die Teams der A-Gruppe mit den Medaillenkandidaten samt und sonders jeweils im Einsatz. Ein Hotspot des Wochenendes wird diesmal Hamburg mit der Wilhelmsburger Inselpark-Schwimmhalle sein, wo in der B-Gruppe die beiden heimischen Teams jeweils doppelt im Einsatz sein werden. U18-Bundesliga 2018/2019 Ansetzungen Wochenende Sonnabend, den 8. Dezember 2018 13:00 Hamburger TB 1862 – SV…
U17-Junioren auf Weihnachsttour
Deutschlands U17-Nachwuchs wird zwischen Weihnachten und Neujahr im spanischen Lloret de Mar zu Gast sein, das sich in jüngster Vergangenheit einen Namen als Ausrichter internationaler Wasserball-Veranstaltungen gemacht hat. Das Trainerduo Nebojsa Novoselac (Berlin) und Milan Sagat (Hannover) wird an der Costa Brava 13 Aktive aus sechs Vereinen testen, wie zu vernehmen war. Das größte Kontingent in der DSV-Auswahl bildet ein Quintett des deutschen U16-Meisters White Sharks Hannover. Das große Saisonziel dieser Altersgruppe bilden die U17-Europameisterschaften 2019 im georgischen Tiflis. Team Deutschland Jan Rotermund, Linus Schütze, Niklas Schipper, Felix Benke,…
Fulda erster Spitzenreiter bei der U18
Die U18-Bundesliga startete an diesem Wochenende mit insgesamt sechs Begegnungen. Erster Spitzenreiter unter den sechs Teams der B-Gruppe ist der SC Wasserfreunde Fulda, der vor heimischer Kulisse gleich beide Partien gegen das Hamburger Duo für sich entscheiden und im Fernduell damit aufgrund der besseren Tordifferenz vor der ebenfalls zweimal siegreichen SG Neukölln liegt. Im Parallelduell fegte Debütant SC Neustadt den SV Cannstatt gleich mit 25:4 aus der Halle. Im einzigen Spiel der A-Gruppe siegte Titelverteidiger White Sharks Hannover mit 14:8 gegen den SV Bayer Uerdingen 08, der in diesem Jahr…
Sechs Partien zum Start der U18-Bundesliga
An diesem Wochenende fällt auch der Startschluss in der U1B-Bundesliga, deren Rundenspiele einmal mehr in zwei leistungsmäßig getrennten Gruppen zur Austragung kommen. Während in der A-Gruppe zunächst nur die Titelverteidiger White Sharks Hannover und der SV Bayer Uerdingen 08 im Einsatz sein werden, sind in der B-Gruppe die dortigen Teams sogar im Paarkreuzduell im Einsatz. So empfangen die Wasserfreunde Fulda und die SG Neukölln jeweils die beiden hanseatischen Vertreter Hamburger TB 1862 und SV Poseidon Hamburg. Zudem steht sich das Paar SV Cannstatt und SC Neustadt im direkten Vergleich gegenüber.…
Berlin holt Nico-Trophy zurück
Altersgruppe und Austragungsort haben gewechselt, doch die Seriensieger standen sich einmal mehr im Endspiel. Bei dem nunmehr mit U12-Teams ausgespielten Auswahl- und Sichtungsturnier um die Nico-Trophy setzte sich die Berliner Vertretung im Finalduell gleich mit 20:6 gegen die zuletzt zweimal erfolgreiche Vertretung Niedersachsens durch und brachte erstmals seit 2015 die Trophäe wieder in ihren Besitz. Bronze holte sich dagegen mit der Auswahl Bayerns als 11:5-Sieger gegen Brandenburg diesmal aber ein gänzlich neues Gesicht. Gespielt wurde im auch bereits international erprobten Inselbad Untertürkheim bei der erstmaligen Austragung in der Landeshauptstadt wie…
Wasserball-Talente und Lebensretter gesucht
Beim Nachwuchs gehört das Wasserball-Wochenende diesmal den Zwölfjährigen: In Stuttgart findet von Freitag an das bundesweite bundesweite Auswahl- und Sichtungsturnier um die Nico-Trophy statt, das zum ersten Mal in der Landeshauptstadt zur Austragung gelangt. Bei dem dreitägigen Vergleich treten im Inselbad Untertürkheim zehn Teams aus neun Landesverbänden mit Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2006 und jünger an. Ein Kommen lohnt sich auch anderweitig: Am Sonnabend empfangen die Lokalmatadoren des SSV Esslingen in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) den deutschen Meister Waspo 98 Hannover (15:30 Uhr). Zudem findet unter den dem Motto…
U18-Bundesliga mit 13er-Feld
Mit einem 13er-Feld in weiterhin zwei leistungsmäßig getrennten Gruppen geht die U18-Bundesliga in die am 1. Dezember startende Spielzeit. Als gänzlich neue Gesichter in dem reinen Meldewettbewerb kann Spielleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) mit dem SC Neustadt und dem SV Poseidon Hamburg zwei Traditionsvereine des deutschen Wasserballs begrüßen. Die Begeisterung der Beobachter über die Meldungen hielt sich in Grenzen. Gegenüber dem ebenfalls nicht üppigen Vorjahresergebnis gibt es grade einmal ein Team mehr. Die vielleicht betrüblichsten Zahlen: Lediglich sieben von 16 Erstligisten haben für diesen Wettbewerb gemeldet. Zudem ist aus der Wasserballhochburg…