Zugeordnete Einträge: Allgemein

Auslosung Euro Cup: Wiedersehen mit Darko Brguljan …

Die Auslosung der Hauptrundengruppen des neugestalteten Euro Cups bescherte dem einzigen verbliebenen deutschen Vertreter Waspo 98 Hannover durchweg Kontrahenten aus den Wasserball-Hochburgen im Südosten Europas: In den sechs Einzelspielen der Gruppe C treffen die Niedersachsen vom 7. Oktober an auf den aufstrebenden serbischen Vertreter VK Sabac, den zweimaligen Champions League-Finalisten Primorje Rijeka (Kroatien) und die Ungarn von BVSC-Zuglo. Analog zum neuen Champions League-Modus gibt es erstmals in der Geschichte des seit 1993 ausgespielten Wettbewerbs sechs Rundenspiele auf Heim- und Auswärtsbasis, die aus Termingründen allesamt bereits vor dem Jahreswechsel zur Austragung…

Champions League-Auftakt: Spandau in Barcelona gefordert

Die diesjährige Champion League-Kampagne der Wasserfreunde Spandau 04 beginnt am Mittwochabend mit einem schweren Auswärtsspiel, wobei auf die besten Vereinsteams der Welt ein neuer Spielmodus wartet: Die Berliner gastieren im nunmehrigen Viererfeld der Hauptrundengruppe D von 20 Uhr an Spaniens derzeitigem Topklub CN Atletic Barceloneta, der erneut zu den heißen Medaillenkandidaten zählt. Im Parallelduell stehen sich ebenfalls um 20 Uhr Frankreichs Meister CN Marseille und der griechische Qualifikant Vouliagmeni NC gegenüber. Alle Spiele laufen wie gewohnt mit Fernsehbildern im Livestream der LEN. Die „Königsklasse“ wartet in dieser Saison mit gleich…

Champions League: Spandau-Frauen kommen näher

Der deutsche Frauenmeister Wasserfreunde Spandau 04 blieb zum Start der Champions League ohne Punkte, kam an die starke internationale Konkurrenz aber etwas näher heran: So gab es für die Berlinerinnen mit ihrem teilweise neuformierten Team beim Qualifikationsrundenturnier in Budapest (Ungarn) in den beiden Wochenendpartien nach einer eineinhalbtägigen Spielpause ein 6:9 gegen den früheren Sieger ANC Glyfada (Griechenland) sowie ein 7:16 gegen den amtierenden Euro Cup-Finalisten FTC Budapest. In den beiden ersten Spielen der Fünferrunde gab es in der traditionsreichen Schwimmhalle des Alfred-Hajos-Schwimmsportkomplexes zwischenzeitig sogar Führungen der Wasserfreundinnen zu vermelden: So…

Euro Cup: Waspo 98 einziger DSV-Vertreter in der Gruppenphase

Minimalziel erreicht: Der deutsche Pokalsieger Waspo 98 Hannover hat sich für die neu geschaffene Hauptrunde des reformierten Euro Cups qualifiziert und kann sich nun auf sechs Einzelspiele freuen, wobei den Niedersachsen ein zweiter Platz beim Qualifikationsrundenturnier in Kotor (Montenegro) reichte. Auf den durchweg stark besetzten Parallelveranstaltungen mussten der ASC Duisburg als Gastgeber sowie die White Sharks Hannover (in Athen/Griechenland), der SV Ludwigsburg (in Budapest/Ungarn) und der OSC Potsdam (in Barcelona/Spanien) als weitere DSV-Vertreter dagegen jeweils die Segel streichen. Wie ein Blick auf die illustren Namen der ausgeschiedenen Teams zeigt, erwies…

Resultate der Qualifikationsrunde im Euro Cup

Gleich fünf deutsche Teams sind bis zum Sonntag in der Qualifikationsrunde des neugestalteten Euro Cups der Männer (vormals LEN-Pokal) im Einsatz, der sportlich eine deutliche Aufwertung erfahren hat. Mit dem ASC Duisburg gibt es in der Gruppe F auch einen deutschen Ausrichter. Pro Turnier erreichen jeweils zwei Teams die Hauptrunde, die dann erstmals in Vierergruppen mit Einzelspielen zur Austragung kommen wird. Die Absetzungen und Resultate der Auftaktspiele in der Übersicht:

Fünf Teams, fünf Städte … die Euro-Cup-Ansetzungen der deutschen Teams

Fünf Teams in gleich fünf Städten schickt der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) in die Qualifikationsrunde des neugestalteten Euro Cups, dessen erste Turniere bereits am morgigen Donnerstag starten. Höhepunkt aus deutscher Sicht sind die Spiele der Gruppe F, die im Vereinsfreibad des ASC Duisburg zur Austragung kommen und bereits zum Saisonauftakt für ein Wasserball-Event an der Wedau sorgen. Neben den Rheinländern werden Waspo 98 Hannover (in Kotor/Montenegro), White Sharks Hannover (in Athen/Griechenland), SV Ludwigsburg (in Budapest/Ungarn) und der OSC Potsdam (in Barcelona/Spanien) ihre Chance suchen. Die Ansetzungen der „deutschen“ Gruppen können dem…

Supercup-Duell am 3. Oktober

Es ist diesmal nicht der offizielle Saisonauftakt, doch für Spannung dürfte trotzdem gesorgt sein: Beim Duell um den deutschen Supercup im Wasserball werden sich Meister Wasserfreunde Spandau 04 und Pokalsieger Waspo 98 Hannover am 3. Oktober in Berlin gegenüberstehen. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle steigt um 15 Uhr. Als Schiedsrichter sind Frank Ohme und Mirko Arntzen angesetzt.

Doppelschlag: Ungarn auch mit den Juniorinnen U20-Weltmeister

    U20-Weltmeisterschaft weiblich 2023 in Coimbra (Portugal) Endstand 1. Ungarn 2. Spanien 3. Niederlande 4. Italien 5. USA 6. Griechenland 7. Israel 8. Neuseeland 9. Australien 10. Brasilien 11. Kroatien 12. Kanada 13. Frankreich 14. Japan 15. Kasachstan 16. Portugal 17. Südafrika 18. Chile 19. Indien

Plauen bei der Trainersuche fündig

Nach vielen Gesprächen und Probeeinheiten mit verschiedenen Trainern steht es nun endlich fest: Maik Bielefeld wird Cheftrainer des vogtländischen Erstligisten SVV Plauen. Als ehemaliger Kapitän ist er es gewohnt, die Mannschaft zu leiten, dennoch wird es für ihn eine Herausforderung: „In den letzten Jahren habe ich eine U16 trainiert und weiß daher, welche Aufgaben diese Position mit sich bringt. Dennoch ist eine Herrenmannschaft nochmal eine ganz andere Hausnummer, die mir viel abverlangen wird“ , so Bielefeld. Eine weitere gute Nachricht für den Verein ist der Erhalt von Alpar Soltesz. Nachdem er…

Donau-Liga: Spandau-Frauen gewinnen Auftaktturnier

Das war en Start nach Maß: Der deutsche Frauenmeister Wasserfreunde Spandau 04 konnte im serbischen Becej beim ersten Turnier der transnationalen Donau-Liga mit seinem teilweise neuformierten Team gleich alle vier Partien zu seinen Gunsten entscheiden. Die Berlinerinnen blieben dabei gegen Roter Stern Belgrad (Serbien/9:7), Szentesi VK (Ungarn/14:9), Spartak Subotica (25:5) und Vojvodina Novi Sad (beide Serbien/12:6) siegreich. Besonders erfreut zeigten sich die Spandauer Verantwortlichen über den ungewohnt klaren Sieg gegen Ungarns früheren Meister und zweimaligen Donau-Liga-Gewinner Szentes: „Gegen die haben wir im Vorjahr noch mit acht Toren verloren“, berichtete Vereinspräsident…