Nordrhein-Westfalens Wasserballer trauern mit Norbert Siemund um eine langjährig bekannte Persönlichkeit. Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb langjährige Macher nach kurzer Krankheit bereits am 18. Dezember im Alter von 69 Jahren. Garniert mit guter Jugendarbeit, führte Siemund als Trainer mit dem TV Werne 03 (1988), SV Brambauer (2007) und der SGW SC Rote Erde/SV Brambauer (2012) gleich drei Vereine des Bezirks Südwestfalen in die Bundesliga. Beruflich und persönlich mit Wurzeln in Kamen, schloss Siemund sich Anfang der 1980er-Jahre dem TV Werne 03 und war der Sportart über Jahrzehnte als Trainer…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
EM-Vorbereitung: DSV-Frauen zum Jahreswechsel in Athen
Einen intensiven Endspurt erleben auf dem Weg zu den Europameisterschaften in Eindhoven (Niederlande/5. bis 13. Januar) die deutschen Frauen: So ist das Team des EM-Zehnten seit gestern in der griechischen Hauptstadt Athen zu Gast und absolviert dort über den Jahreswechsel mit Partnern bis zum 2. Januar diverse Trainings- und Sparringseinheiten. Parallel dazu kommt an gleicher Stelle auch ein Lehrgang des U16-Nachwuchses zur Austragung, der sich auf die Weltmeisterschaft in Manisa (Türkei) vorbereitet. Das Auftakttraining hat heute früh im spektakulären Ambiente des in Piräus direkt am Meer gelegenen Votsalakia-Freibades stattgefunden. Bei…
U16-Weltmeisterschaften in Malta und der Türkei – erstmals Beach-Championate
Der Weltschwimmverband World Aquatics (vormals FINA) hat weitere Veranstaltungstermine und Ausrichter für das große Wasserballjahr 2024 bekanntgeben. Besonders interessant aus deutscher Sicht sind dabei die beiden U16-Weltmeisterschaften, die in Gzira (Malta/männlich) und Manisa (Türkei/weiblich) zur Austragung kommen werden. Hier sind DSV-Beteiligungen jeweils fest eingeplant. In Übersee finden dagegen die U18-Weltmeisterschaften statt, die nach Buenos Aires (Argentinien/männlich) und China (weiblich) vergeben worden sind. Neu im Veranstaltungsprogramm des Weltverbandes sind Titelkämpfe im Beachwasserball für Erwachsenen- wie auch U18-Teams, die jeweils in Soma Bay (Ägypten) zur Austragung kommen werden.
Vier Bundesliga-Partien neu angesetzt
Die EM- und WM-Pause der Bundesligen nach den Jahreswechsel ist beispiellos lang, doch entgegen manchen Behauptungen wird es auch im Januar und der ersten Februarhälfte einiges an Erstligawasserball geben. Ermöglicht wird dieses auch durch die Neuansetzungen der abgesagten Partien vor dem Jahreswechsel, die allesamt eine Neuansetzung erfahren. Aus diesem Konglomerat harrt einzig noch die Begegnung zwischen dem SV Würzburg 05 und dem SSV Esslingen eines neuen Termins, während die vier übrigen Spiele in der Nationalmannschaftspause angeschwommen werden. Highlight ist dabei das am 28. Januar anstehende Spitzenspiel der B-Gruppe zwischen den…
U18-Wasserballer in großer Runde nach Hannover
Deutschlands beste U18-Wasserballer treffen sich vom 14. bis 17. Januar in großer Runde zu einem viertägigen Lehrgang in Hannover, bei dem auch eine Kraft-Leistungs-Diagnostik auf dem Programm stehen wird. Das Trainertrio unter Leitung von Nachwuchsbundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) wird dort insgesamt 23 Spielern aus acht Bundeligavereinen testen, wobei die größten Teilnehmerkontinente mit sieben bzw. sechs Aktiven die White Sharks Hannover und der amtierende U18-Meister OSC Potsdam stellen. Der noch weit entfernte Saisonhöhepunkt ist die U19-Europameisterschaft, die vom 1. bis 7. September in Burgas (Bulgarien) zur Austragung kommen wird. Auf den…
Letzter Schliff in Berlin
Nach dem guten Auftritt beim Budapester Fünf-Nationen-Turnier um den E.on-Cup treffen sich Deutschlands Wasserballer im Rahmen der EM-Vorbereitung zwischen den Feiertagen noch einmal in Berlin, wo sich die DSV-Auswahl von Mittwoch bis zum Sonntag den letzten Schliff holt. Das Trainerduo Milos Sekulic und Vladimir Markovic (beide Berlin) testet in der Budapest erneut ein 16er-Aufgebot, wartet allerdings mit zwei personellen Veränderungen auf: Mit Finn Taubert und Torhüter Max Spittank ersetzen zwei Nachwuchskaderakteure die Budapest-Teilnehmer Kevin Götz und Tobias Bauer…
DSV-Auswahl Dritter in Budapest
Deutschlands Wasserball haben in Budapest (Ungarn) das Fünf-Nationen-Turnier um den E.on-Cup nach zwei Siegen und zwei Niederlagen als überraschender Dritter beendet. Zum Abschluss unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am Donnerstagabend mit 10:16 (1:2, 3:5, 4:5, 2:4) gegen den amtierenden Weltmeister Ungarn, nachdem es am frühen Vormittag noch einen 12:10-Erfolg nach Fünfmeterwerfen gegen den EM-Zehnten Rumänien gegeben hatte. Die deutschen Tore teilten sich beim abschließenden Auftritt in der traditionsreichen Bela-Komjadi-Schwimmhalle (benannt nach dem „Gottvater“ des ungarischen Wasserballs in den 1920er-Jahren) Spanien-Profi Fynn Schütze, Denis Strelezkij (je 3), Yannek Chiru…
Zweiter deutscher Sieg in Budapest
Eine gute Zwischenform verzeichnen Deutschlands Wasserballer, die beim E.on-Cup in Budapest den zweiten Sieg erringen konnten: Im ersten von zwei Auftritten am Abschlusstag des hochkarätig besetzten Fünf-Nationenturnieres setzte sich die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes nach einem Fünfmeterwerfen mit 12:10 (2:3, 1:2, 3:1, 3:3/3:1) gegen den EM-Zehnten Rumänien durch. Bei der Europameisterschaft 2022 in Split (Kroatien) hatte es für die DSV-Auswahl noch eine deutliche 4:11-Niederlage gegen das Team vom Balkan gegeben. In dem nach den jüngsten Regeländerungen bei internationalen Spielen nunmehr fälligen Fünfmeterwerfen bei einen Gleichstand ließ der wie schon gegen…
18 Tore stoppen Deutschland
Deutschlands Wasserballer mussten beim hochkarätig besetzten E.ON-Cup in Budapest (Ungarn) die erste Niederlage hinnehmen: Einen Tag nach dem überraschenden 11:9-Auftakt gegen Olympiasieger Serbien unterlag die weiter verjüngte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am Dienstagabend mit 11:18 (3:6, 1:4, 2:4, 5:4) gegen den WM-Dritten Spanien. Die deutschen Tore teilten sich beim zweiten Auftritt in der Bela-Komjadi-Schwimmhalle diesmal Fynn Schütze, Denis Strelezkij, Yannek Chiru (je 2), Zoran Bozic, Lukas Küppers, Aleks Sekulic, Niclas Schipper und Mark Gansen. Nach einen spielfreien Tag trifft die DSV-Auswahl am Donnerstag bei einem Doppelauftritt auf den EM-Zehnten Rumänien (9:30 Uhr) und…
DSV-Frauen auf Platz vier beim Donau-Cup
Deutschlands Frauen haben den Donau-Cup in Szentes als Vierter abgeschlossen. Zum Abschluss unterlag die DSV-Auswahl mit 7:9 (3:2, 1:3, 1:3, 2:1) gegen das Vereinsteam des oftmaligen ungarischen Meisters Dunaújvárosi FVE und beendete die Sechserrunde mit zwei Siegen und drei Niederlagen. Turniersieger wurde erneut Deutschlands angehender EM-Kontrahent Großbritannien. Nach weiteren Trainingstagen wird die DSV-Auswahl am Freitag nach Deutschland zurückkehren. ehe nach den Weihnachtagen über den Jahreswechsel Trainingsmaßnahmen in Athen und Piräus (Griechenland) auf dem Programm stehen. Bei dem vom 5. bis 13. Januar ausgetragenen Frauenturnier der erstmals seit 1985 wieder in zwei…