Zahlreiche verfallene (und mitunter auch wieder renovierte) Industriebauten sowie Gebäude mit roten Backsteinziegeln lassen es immer noch erahnen: Das nordenglische Manchester gilt als „first industrial city“ und hat sich als Ausgangspunkt einer dramatischen Entwicklung für weite Bereiche des Lebens einen Platz in der Geschichte der modernen Welt gesichert. Kaum bekannt dürfte den Teilnehmern des seit Freitag laufenden Vier-Nationen-Turniers der Frauen und anderen Fans der Sportart allerdings sein, dass Manchester einstmals auch die erste Wasserball-Hauptstadt der Welt war, bevor die Donaumetropole Budapest den Thron erklomm und andere Städte wie Belgrad, Barcelona…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Very british, oder: der bekannteste Wasserballer der Welt unter der Haube
Die TV-Kommentatoren mögen es verschwiegen haben, doch der bekannteste Wasserballspieler der Welt hat heute geheiratet: Während unter den britischen Royals Prinz Charles und dessen zweiter Sohn Harry vor allem als leidenschaftliche Polospieler auf dem Pferderücken bekannt geworden sind, hat Prinz William im Rahmen seines Werdegangs als Schüler und Student an verschiedenen Orten auch einige Zeit im Schwimmbecken beim „water polo“ verbracht und damit der seit langen Jahren im Vereinigten Königreich ansonsten kaum beachten Sportart zumindest etwas Medienresonanz verschafft hat. Dass der Thronfolger „Nummer zwei“ im Lande des Olympiagastgebers dem…