Das am 4./5. Juli anstehende Aufstiegsturnier zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wird in Brandenburg an der Havel zur Austragung gelangen. Hierfür haben sich aus den vier Landesgruppen mit Altmeister Duisburger SV 98, SV Poseidon Hamburg, SC Wasserfreunde Fulda und Ausrichter SGW Brandenburg vier ehemalige Erstligisten qualifiziert und auch ihre Teilnahme bestätigt. Gespielt wird beim Kampf um zwei etatmäßige Aufstiegs- und eventuelle Nachrückerplätze wieder im Marienbad, das bereits 2006 und 2011 Austragungsort des DWL-Aufstiegsturniers gewesen ist. Ein Spielplan wird in Kürze erscheinen.
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Spandau und Waspo 98 nach Auftaktsiegen im Vorteil
Vorteil Titelverteidiger: Die Wasserfreunde Spandau 04 setzten sich im ersten Finale um die deutsche Meisterschaft mit 7:6 (1:1, 3:2, 2:2, 1:1) beim ASC Duisburg durch und gingen in der „best of five“-Serie mit 1:0 in Führung. Für den ASCD war es die erste Niederlage im heimischen Freibad seit dem 30. Mai 2012. Davor hatte sich im ersten Spiel um Platz drei Waspo 98 Hannover trotz eines anfänglichen 0:3-Rückstands noch mit 12:11 (3:3, 5:1, 3:4, 1:3) beim SSV Esslingen durchgesetzt und in der dortigen „best of three“-Serie eine 1:0-Führung. Am Wochenende…
Hoffnung auf den nächsten Coup: ASCD mit Heimvorteil zum Finalauftakt
Triple oder Außenseitercoup? Nach zweieinhalb Wochen Spielpause steigt heute Abend das große Finale zur Kür des 94. deutschen Wasserballmeisters seit 1912: Zum neunten Mal in Folge seit 2007 heißt die Endspielserie der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) Wasserfreunde Spandau 04 gegen den ASC Duisburg, und auch zum neunten Mal in Folge müssen die Duisburger in der „best of five“-Serie (drei Siege in maximal fünf Spielen) vor heimischer Kulisse an einen Mittwochabend vorlegen. Das Anschwimmen auf der ASCD-Vereinsanlage an der Kruppstraße steigt um 20 Uhr, am Wochenende folgen in jedem Fall noch zwei…
Wasserballer erste deutsche Athleten in Baku
25 Wasserballer und Synchronschwimmerin Michelle Zimmer (SC Wedding) sind die ersten deutschen Athleten, die bei den am Freitag startenden Europaspielen in Baku (Aserbaidschan/12. bis 28. Juni) eingetroffen sind. Nach der gestrigen Anreise haben die beiden Wasserballteams heute bei strahlendem Sonnenschein die ersten Trainingseinheiten in der als Spielstätte vorgesehenen Water Polo Arena absolviert, die wie auch das Baku Aquatics Centre in Sichtweite des Kaspischen Meeres liegt. Auf deutscher Seite fehlt heute aufgrund schulischer Prüfungen noch Alexander Bayer (White Sharks Hannover), der erst am Mittwoch in dem postsowjetischen Eldorado eintreffen wird. Seit…
Duell um Bronze: Esslingen empfängt Waspo98
Der SSV Esslingen biegt iin der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) auf die Zielgerade der Saison 2014/2015 ein: mit der „Best of three“-Serie um Platz drei wartet noch einmal ein echter Höhepunkt auf die Esslinger Wasserballer, beginnend mit einem Heimspiel am kommenden Mittwoch um 19 Uhr auf der Neckarinsel im SSVE-Freibad gegen Favorit Waspo 98 Hannover. Unterschiedlicher könnten die Voraussetzungen im Hinblick auf das kleine Finale kaum sein, betrachtet man rückblickend die Motivation der beiden Mannschaften: während Esslingen das Saisonziel Halbfinale längst erreicht hat und mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Pokalwettbewerb einen…
Nordrhein-Westfalen mit drei Zweitligisten im DSV-Pokal
Für den deutschen Pokalwettbewerb der Männer 2015/2016 (DSV-Pokal) hat der SV Nordrhein-Westfalen seine qualifzierten Mannschaften benannt: Die vier Startplätze nehmen die drei Zweitligisten Duisburger SV 98, Düsseldorfer SC und SGW SC Solingen/Wasserfreude Wuppertal und Oberligist SGW Iserlohn ein, wie Rundenleiter Günter Schmälzger (Waltrop) bekanntgab. Nachrücker bei Verzichten anderer Landesgruppen wäre zudem die SGW Essen.
Gemischtes Fazit bei der Premiere des Peter-Lindner-Gedächtnisturniers
Nicht einmal eine Woche vor dem ersten Anschwimmen bei den Europaspielen in Baku (Aserbaidschan) erlebt Deutschlands U17-Juniorinnen einen hochkarätigen Test beim Vier-Nationen-Turnier des 1st International Peter Lindner Memorial Tournament. Bei drei Niederlagen gegen versierte Konkurrenz aus den Niederlanden, Australien und Neuseeland gab es wertvolle Spielerfahrung, jedoch keinen psychologischen Rückenwind für das deutsche Aufgebot, das mit den 13 Akteuren des zu dem Zeitpunkt bereits nominierten Baku-Aufgebots in das Rennen gegangen war. Dieses auch für den DSV-Nachwuchs wertvolle internationale Turnier wurde von Seiten des gastgebenden SC Chemnitz in Gedenken an den früheren…
White Sharks holen Pokaltitel zurück
Die Bedingungen für die Sportart hatten kaum besser sein können: Vor den Toren Bremens wurde im niedersächsischen Achim um den deutschen Pokaltitel der männlichen U15 gekämpft, wo sich die White Sharks Hannover mit fünf Siegen in fünf Spielen an die Spitze spielte. Die Niedersachsen setzten sich heute Nachmittag auch im letzten und entscheidenden Turnierspiel mit 9:6 gegen den direkten Verfolger SG Neukölln durch. Die Resultate der Sechserendrunde in der Übersicht: Deutscher Pokalwettbewerb U15 männlich 2015 Endrunde in Achim Freitag, den 5. Juni 2015 16:30 SG Neukölln – SC Neptun…
Ohne Punktgewinn nach Baku
Deutschlands weiblicher U17-Nachwuchs blieb beim 1st International Peter Lindner Memorial Tournament in Chemnitz sieg- und punktlos. Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers unterlag die DSV-Auswahl mit 3:17 (0:6, 2:5, 0:3, 1:3) gegen den angehenden WM-Gastgeber Neuseeland. Die deutschen Tore teilte sich beim letzten Test vor den Europaspielen in Baku heute Vormittag Jamie Verebelyi (2) und Ira Deike. 1st International Peter Lindner Memorial Tournament – Vier-Nationen-Turnier U17 in Chemnitz Resultate Freitag, den 5. Juni 2015 16:45 Eröffnungszeremonie 18:00 Australien – Neuseeland 12:3 (4:2, 4:1, 2:0, 2:0) 20:00 Deutschland – Niederlande 6:23 (2:3,…
White Sharks und Neukölln marschieren in Achim
Bei herrlichem Wetter ging im niedersächsischen Achim (Landkreis Verden) der zweite Tag bei der deutschen Pokalendrunde der männlichen U15 über die Bühne. Auch die heutigen Partien im städtischen Freibad boten interessanten Anschauungsunterricht, wobei die White Sharks Hannover und die SG Neukölln mit jetzt drei Siegen ungeschlagen in den norgigen Finaltag gehen. Beide Teams werden sich in dem Sechserfeld am Sonntag um 16:30 Uhr im letzten der insgesamt 15 Turnierspiele gegenüberstehen. Ungewöhnlich präsentierte sich der Spielverlauf beim 14:5-Erfolg der White Sharks Hannover im Vormittagsabschnitt gegen den SSV Esslingen: Die am Auftakttag…