Am Sonnabend sind gleich beide Teams der Wasserfreunde Spandau 04 auswärts im Europapokal gefordert, dennoch bietet das Wasserballwochenende auch auf nationaler wieder eine Anzahl interessanter Begegnungen. In der Bundesliga der Männer steht acht Partien auf dem Programm, wobei diese allerdings nicht alle dem gleichen Spieltag entstammen. Die Frauen-Bundesliga hat komplett spielfrei, allerdings wird der U16-Nachwuchscup des DSV mit einem zweitägigen Turnierwochenende in Rostock fortgesetzt. In der U18-Bundesliga kommen im Westen vier Partien der Zwischenrundengruppe E zur Austragung. Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in der Übersicht:
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Spitzenteams enteilen in der Frauen-Bundesliga
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen gab es drei klare Siege für die beiden Spitzenteams: Der souveräne Tabellenführer Wasserfreunde Spandau 04 landete zwei hohe Spielgewinne gegen die beiden Play-off-Kandidaten SV Blau-Weiß Bochum (30:7) und SSV Esslingen (20:3), so dass die Entscheidungen um Platz drei und vier der Abschlusstabelle weiterhin vertagt sind. Die bisher recht erfolgreichen Minimalistinnen des Tabellenzweiten SV Bayer Uerdingen 08 setzten sich auch beim Schlusslicht Waspo 98 Hannover durch, wobei das Resultat mit 16:5 diesmal allerdings deutlich ausfiel.
Ludwigsburg stoppt Negativserie, Düsseldorf mit Comeback-Sieg
In den lediglich vier Partien der Wasserball-Bundesliga konnte der SV Ludwigsburg seine jüngste Negativserie stoppen: Die im bisherigen Saisonverlauf erst zweimal siegreichen Württemberger setzte sich nach einer konzentrierten Vorstellung mit 14:11 bei dem im bisherigen Saisonverlauf groß aufspielenden OSC Potsdam durch und holte sich damit den dritten Saisonsieg. Mit der Potsdamer Heimniederlage dürfte zugleich die Vorentscheidung um Rang in der Endtabelle der A-Gruppe gefallen, da sich der ASC Duisburg an den verbliebenen drei Spieltagen jetzt wohl nur noch rechnerisch von den Brandenburgern einholen lässt. Klare Verhältnisse gab es dagegen bei…
Ein Wasserball-Wochenende in Potsdam …
Einem imposanten Wasserball-Wochenende sehen sich die Teams (und insbesondere auch die Macher) des OSC Potsdam im Sport- und Freizeitbad blu entgegen. Highlight des insgesamt zwölf Pflichtspiele umfassenden Mammutprogramms ist ganz sicher das Bundesligaspiel der Männer am Sonnabend (16 Uhr) gegen den SV Ludwigsburg. Dem schließt sich 18 Uhr das Spitzenspiel der 2. Wasserball-Liga Ost zwischen der Bundesligareserve Potsdams und Tabellenführer WU Magdeburg an. Nicht minder interessant sollte das U18-Bundesliga-Match am Sonntag (18 Uhr) zwischen den Junior-Orcas und den White Sharks Hannover sein. Sekundiert werden diese drei Partien von neun Begegnungen…
Ungewohnt …
Es ist aus deutscher Sicht ein ungewohntes Szenario: Am heutigen Donnerstag starten die Qualifikationsturniere zur U19-Europameisterschaft, und der DSV-Auswahl muss nicht ins Becken steigen: Als EM-Achter von 2022 ist die deutsche Mannschaft diesmal direkt für die diesjährigen Titelkämpfe in Burgas (Bulgarien/1. bis 7. September) Bosnien und qualifiziert und wird dort dann sogar in der Runde der oben Acht ins Rennen gehen. In der Qualifikation sind 19 weitere Teams im Einsatz, wobei in Trebinje (Bosnien und Herzegowina), Maribor (Slowenien), Lodz (Polen) und Bukarest (Rumänien) um weitere acht Starplätze gekämpft werden wird.…
Bundesligen, Nordic League, U18-Bundesliga …
Die Wochenendpartien im nationalen und internationalen Wasserball bieten wieder einige reizvolle Ansetzungen. In der Bundesliga der Männer stehen zumindest vier Partien auf dem Programm, darunter eine Doppelveranstaltung im hannoverschen Stadionbad. Die SG Neukölln hat spielfrei, sorgt aber anderweitig für ein Novum: Die Berliner sind Ausrichter eines Turnierwochenendes in der Nordic Water Polo League und empfängt internationale Gäste aus den Niederlanden, Belgien und der Tschechischen Republik. Die Frauen-Bundesliga nähert sich mit drei Partien derweil in Riesenschritten dem Ende der dortigen Rundenspiele. Bei den Zwischenrundenpartien der U18-Bundesliga steigt unter anderem am Sonntagabend…
Mehr als 11.000 Aufrufe für Spandauer Frauenspiel
Geht medial doch noch was für die Sportart Wasserball? Das spektakuläre Euro-Cup-Spiel des deutschen Frauenmeisters Wasserfreunde Spandau 04 gegen den ungarischen Vertreter BSVC-Zuglo Budapest ist live oder in der Aufzeichnung alleine via Youtube in nicht einmal drei Tagen gleich 11.000 mal aufgerufen worden. Dazu gesellen sich noch weitere Klicks über die Seite des Europäischen Schwimmverbandes European Aquatics, der in den vergangenen Jahren je nach Wettbewerb Streams oder sogar TV-Signale für seine Europapokalbegegnungen durchgesetzt hat. Die Partie vom vergangenen Wochenende könnte der bisher höchste Wert für ein Vereinswasserballspiel in Deutschland ein.…
Uerdingen knapper Sieger im West-Derby, erste Punkte für Hannover
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen könnte die Entscheidung über den vierten Tabellenplatz gefallen sein: Zwar unterlag der im bisherigen Saisonverlauf wiederholt glücklose SV Blau-Weiß Bochum auch in dem spannenden West-Derby beim SV Bayer Uerdingen 08 knapp mit 6:7, doch konnte der Tabellenfünfte ETV Hamburg am Sonntag nicht nachlegen: Die Hanseatinnen hatten im Landesgruppen-Duell beim Waspo 98 Hannover mit 10:13 bei Waspo Hannover und haben bei einem vergleichbaren Restprogramm kaum noch eine Chance, die zwei Punkte Rückstand und den verlorenen Direktvergleich noch aufzuholen. Bochum wie auch Hamburg müssen in den lediglich…
Spandau kämpft Budapest nieder – Werbung für den Frauenwasserball
Es war ein grandioser Abend und Werbung für den Frauenwasserball: Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 kämpfte am fünften Spieltag der Euro-Cup-Hauptrunde den klar favorisierten ungarischen Vertreter BVSC-Zuglo Budapest nach einem 7:10-Halbzeitrückstand noch mit 15:14 (3:4, 4:6, 5:1, 3:3) Toren nieder und kletterte damit auf den zweiten Platz der Tabelle. Das Hinspiel in Budapest hatten die Berlinerinnen vor dem Jahreswechsel noch mit 5:14 klar verloren. Selbst in Kenntnis des Ergebnisses lohnt sich der nachträgliche Blick auf den hervorragenden OstSportTV-Stream: Spandau hatte einen schlechten Start und schwamm nach der schnellen 2:0-Führung lange…
DSV-Pokal: Titelverteidiger siegt gegen Endrundenausrichter
Das Endrunde im DSV-Pokal steht jetzt auch bei den Männern fest: In dem erwartet intensiven Topspiel des Viertelfinales setzte sich Titelverteidiger Waspo 98 Hannover vor vollen Rängen mit 12:9 gegen den bereits feststehenden Endrundenausrichter ASC Duisburg durch und verwehrte damit den Westdeutschen den erhofften Auftritt vor heimischer Kulisse. Für niederrheinisches Lokalkolorit wird auf der 3./4. Mai im ASCD-Freibad anstehenden Finalveranstaltung der Nachbar SV Krefeld 72 sorgen, der im Stadtderby dank einer klar dominierten zweiten Halbzeit mit 14:4 beim SV Bayer Uerdingen 08 siegreich blieb und damit zum zweiten Mal nach…