Zugeordnete Einträge: Allgemein

Pokalschlacht an der Wedau

Es geht im Spitzenwasserball nahezu ohne Unterbrechung weiter: Nur sieben Tage nach dem letzten Auftritt der Topakteure bei den 32. Europameisterschaften in Belgrad (Serbien) steht am morgigen Sonnabend auf der nationalen Bühne das Viertelfinale im 44. deutschen Pokal-Wettbewerb (DSV-Pokal) an. Hier kommt es zwischen dem letztjährigen Vizemeister ASC Duisburg und Pokalfinalist Waspo 98 Hannover zu einem vorgezogenen Duell zweier Teams aus dem Kreis der „großen Drei“, wobei gleich acht EM-Teilnehmer im direkten Duell erwartet werden. Das Anschwimmen im Duisburger Schwimmstadion steigt um 16 Uhr. Fast fünf Wochen haben Deutschlands beste…

Potsdam hofft auf dritten Endrundenauftritt

Die Wasserballer des OSC Potsdam können am Sonnabend nach 2012 und 2015 zum dritten Mal in das „Final Four“ des deutschen Pokalwettbewerbs (DSV-Pokal) einziehen. Mit dem Duisburger SV 98 wurde den Potsdamern eine machbare Aufgabe zugelost. Um 18 Uhr wird das Pokal-Viertelfinale im Brauhausberg-Bad angepfiffen. Der westdeutsche Erstligaaufsteiger spielte bislang eine herausragende Saison und ging als Tabellenführer der B-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga in die lange Winterpause. 10:2 Punkte und 59:40 Tore sammelte die Mannschaft von Trainer Marek Debski, während der OSC in der Hinrunde noch hinter den eigenen Ansprüchen hinterherschwamm…

(Vor-)Entscheidung im Pokal

Das erste große heimische Wasserball-Wochenende des Jahres 2016 ist auch ein Tag der Entscheidungen im nationalen Pokalwettbewerb, wo am morgigen Sonnabend in geschlossener Form das Viertelfinale ansteht: In gleich mehreren spektakulären Partien wird um den Einzug in die Endrundes des DSV-Pokals (44. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) gekämpft, die am Pfingstwochenende zur Austragung kommen wird. Zu den Knüllern des Wochenendes gehört dabei das Duell zwischen dem letztjährigen Vizemeister ASC Duisburg und Pokalfinalist Waspo 98 Hannover. Gleich acht EM-Teilnehmer von Belgrad, jeweils vier auf beiden Seiten, werden sich nach nur einwöchiger Spielpause…

Nikar greift nach Tabellenspitze

Deutschlands beste Wasserballerinnen können sich nach den spektakulären Eindrücken bei den Europameisterschaften in Belgrad nun wieder der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) widmen. Hier trifft im einzigen Spiel des Wochenendes der in der laufenden Saison bisher zweimal siegreiche SV Nikar Heidelberg am Sonnabend von 17:15 Uhr an in der Schwimmhalle des heimischen Olympiastützpunktes auf den Tabellenfünften Waspo 98 Hannover und kann im Erfolgsfalle sogar die Tabellenspitze übernehmen. Da der aktuell punktgleiche Spitzenreiter SV Bayer 08 Uerdingen an diesem Wochenende aufgrund des anstehenden Europapokalauftritts in Barcelona (Spanien/5. bis 7. Februar) national pausiert, könnte…

DSV-Pokal, DWL Frauen, U17-Bundesliga, 2. Ligen…

Das Wasserball-Geschehen kommt nach Weihnachts- und EM-Pause wieder in Fahrt: Am Sonnabend werden die Endrundenteilnehmer im DSV-Pokal der Männer gekürt, wobei die Partien des Viertelfinales auch das Toppduell zwischen dem ASC Duisburg und Waspo 98 Hannover bringen. In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) steigt die lediglich die Partie zwischen dem SV Nikar Heidelberg und de Waspo 98 Hannover, während in der U17-Bundesliga ein Doppelspieltag auf dem Plan steht. Das bunte Programm der 2. Wasserball-Ligen bringt unter anderem das Schlüsselduell des Ostens zwischen der WU Magdeburg und der SGW Brandenburg, die in…

42 Teams bei Masters-Meisterschaften 2016

Die deutschen Masters-Meisterschaften im Wasserball sehen insgesamt 42 Teams aus 26 Vereinen am Start, wie Rundenleiter Frieder Class (Hemsbach) jetzt bekanntgeben konnte. Gespielt wird gleich in neun Altersklassen bis hin zur AK 70+ sowie auch einer Frauenkonkurrenz. Das größte Teilnehmerfeld bringt nicht zum ersten Mal die AK 45+ mit acht Teams, in der auch eine Vorrunde ausgespielt werden muss. Alle weiteren Teams können sofort bei der Endrunde ins Wasser steigen, die vom 17. bis 19. Juni an einem gänzlichen neuen Austragungsort in Düsseldorf stattfindet.   Deutsche Masters-Meisterschaften 2016 Gemeldete Mannschaften…

EM-Finale mit Weltrekordkulisse?

Hat das Männer-Endspiel der am Sonnabend zu Ende gegangenen 32. Wasserball-Europameisterschaften in Belgrad (Serbien) sogar einen neuen Zuschauerweltrekord für die Sportart produziert? Nach bereits fünf Tagen mit ausverkauften Kulissen von 11.000 Gästen haben die Veranstalter der Titelkämpfe jetzt sogar 18.473 Zuschauer für den Finaltag in der Kombank-Arena vermeldet, nachdem in Serbiens größter Mehrzweck- und Veranstaltungshalle kurzfristig die Kapazitäten noch einmal erhöht worden. So war zum Finaltag insbesondere der schwarze Vorhang hinter Anzeigetafel und Repräsentationsfläche entfernt worden, so dass für Zuschauer die höher gelegenen Ränge der Anlage jetzt in Gänze nutzbar…

Belgrad 2016: Resultate in der Übersicht

Vom 10. bis 23. Januar kämpfen 16 Männer- und zwölf Frauen-Mannschaften in Belgrad (Serbien) um die Europameistertitel im Wasserball. Gespielt wird mit der Kombank-Arena (u. a. Austragungsort des Eurovision Song Contest 2008) in Serbiens größter Veranstaltungs- und Mehrzweckhalle in einen temporär errichteten Becken mit den Wasserball-Maßen von 34 x 21 Metern. Bereits am Auftakttag gab es beim 13:6-Erfolg von Weltmeister Serbien gegen Olympiasieger Kroatien eine Rekordkulisse von 11.000 Zuschauern. Die Spiele laufen live im Internet unter www.len.eu. Der fortlaufend aktualisierte Spielplan von Belgrad mit allen Resultaten:   Wasserball-Europameisterschaften 2016 in…

Günstiges Szenario für Triest

Kein leichtes Los, aber ein zumindest günstiges Szenario wartet auf Deutschlands Wasserballer beim anstehenden Olympiaqualifikationsturnier in Triest (Italien/3. bis 10. April). Hier trifft die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) beim Kampf um die letzten vier Olympiastartplätze zunächst in der Vorrundengruppe B auf Italien, Spanien, Kasachstan, Südafrika und die Niederlande, wie die heutige Auslosung im Belgrader „Crowne Plaza“-Hotel ergab. Das Szenario könnte der jüngst beim EM-Turnier in Belgrad (Serbien) mit Platz elf enttäuschen DSV-Auswahl allerdings durchaus in die Hände spielen: Mit Italien und Spanien trifft die deutsche Mannschaften in der Vorrunde…

Serbien gewinnt „intergalaktisches“ Finale

Kann Olympia jetzt sportlich eigentlich noch besser werden? Im Finale der 32. Wasserball-Europameisterschaften siegte Gastgeber Serbien vor einer Rekordkulisse von 16.000 (!) Zuschauern in einer spektakulären Partie mit 10:8 (1:3, 2:1, 3:2, 4:2) im großen Balkan-Duell gegen Montenegro und holte sich damit den siebten Titel seit 1991. Der unterlegene Finalist von der Adria gewann zum zweiten Mal nach 2012 Silber und ist damit bereits jetzt direkt für das zahlenmäßig dünne Zwölferfeld der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien/5. bis 21. August) qualifiziert. Mit Aleksandar Radovic und Predrag Jokic…