Zugeordnete Einträge: Allgemein

Dreifache Pleite für den SC Wedding

Der SC Wedding hat am vergangenen Wochenende in der Deutschen Wasserball-Liga zwei schmerzhafte Niederlagen einstecken müssen. Im Berlin-Derby gegen die SG Neukölln verlor die Truppe von Sören Mackeben am Sonnabend mit 7:9. Tags darauf kassierten die Nordberliner auswärts gegen den Duisburger SV 98 eine 6:7-Schlappe. Für das i-Tüpfelchen der Enttäuschung sorgte am Sonntag die Reserve des SCW, die im ostdeutschen Pokal im Fünfmeterwerfen ausschied. Vor dem Wochenende war die Situation klar. Wedding hatte mit der SG Neukölln und dem Duisburger SV 98 die beiden direkten Konkurrenten um den zweiten Tabellenplatz…

Vier Heimsiege am vorletzten DWL-Wochenende

Vier Heimsiege brachte das vorletzte Rundenwochenende in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL: Der OSC Potsdam legte beim 22:6-Erfolg gegen den Tabellensechsten SV Weiden nicht nur ein Schützenfest hin, sondern tütete auch vorzeitig den ersten Platz in der Hauptrundengruppe B ein. Hinter den Brandenburgern ist die SG Neukölln durch einen 9:7-Derbysieg gegen den SC Wedding auf Rang zwei der Tabelle vorgerückt. Ganze neun Tore brachte in der unteren Tabellenhälfte das Süd-Derby zwischen dem SC Neustadt und dem SV Cannstatt, wo die Pfälzer durch einen 6:3-Heimerfolg den fünften Platz vorzeitig sicherstellen konnten. Am…

West-Derby auf der Pokalendrunde

Das Auslosung der Halbfinalduelle im 27. deutschen Pokalwettbewerb der Frauen (DSV-Pokal) brachte unter anderem ein West-Derby: In einer Neuauflage des Vorjahresfinales trifft Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum auf Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen. Eine Premiere in dieser Runde ist das zweite Semifinalduell zwischen dem SV Nikar Heidelberg und dem SC Chemnitz, so dass es in jedem Fall einen gänzlich neuen Finalisten im nationalen Pokalwettbewerb geben wird. Gespielt wird am 14./15. Mai (Pfingsten) auf der Bayer-Vereinsanlage in Krefeld-Uerdingen auf einer gemeinsamen Endrunde mit den vier verbliebenen Männerteams. Die Auslosung der dortigen Halbfinalduelle…

Auch Spandau ohne Chance in Rijeka

Nichts zu holen gab es für den deutschen Meister Wasserfreunde Spandau 04 am siebten Spieltag der Champions League: Nach einem beachtlichen 9:9-Unentschieden beim Hinkampf in der Bundeshauptstadt unterlagen die Berliner heute Abend diesmal deutlich mit 4:14 (1:5, 2:2, 0:2, 1:5) Toren beim kroatischen Meister VK Primorje Rijeka und warten damit in der Hauptrundengruppe A weiter auf den ersten Sieg. Die lediglich vier Spandauer Treffer gegen starke Pressdecking des Vorjahresfinalisten teilten sich mit Marko Stamm (2), Mateo Cuk und Marin Restovic drei Akteure, auf denen auch die Hoffnungen der deutschen Nationalmannschaft…

Uerdinger Schützenfest im West-Derby

Das letzte Spiel in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) vor der Oster- und Nationalmannschaftspause brachte für Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen einen hohen 22:4 (8:1, 4:1, 4:0, 6:2)-Heimsieg im Traditionsduell gegen den SV Blau-Weiß Bochum. In der Tabelle liegt die Werkssieben mit jetzt 10:0 Punkten nur noch zwei Zähler hinter Spitzenreiter SV Nikar Heidelberg (12:0) und konnte sich zudem bei der Tordifferenz massiv verbesssern. Nationalspielerin Claudia Blomenkamp traf fünfmal für den Gastgeber und warf sich damit auf Rang zwei der Torschützenliste. Die bereits im Auftaktviertel klar unterlegenen Gäste von der Ruhr…

DWL-Klubs in Front: Die Resultate im U15-Pokal

Der Reigen der nationalen Jugendentscheidungen wurde an diesem Wochenende mit den Vorrundenturnieren des deutschen U15-Pokals der männlichen Jugend eröffnet. Bei den vier Veranstaltungen in Krefeld, Hildesheim, Stuttgart und Berlin qualifzieren sich nach der Reform des Spielmodus diesmal jeweils nur die Gruppenersten für das Finalturnier, wobei sich mit White Sharks Hannover, ASC Duisburg, SSV Esslingen und die Wasserfreunde die Nachwuchsteams von vier Erstligaklubs an die Spitze setzen konnten.    Deutscher U15-Pokal 2015 Resultate Vorrundenturniere Vorrunde 1 in Krefeld Sonnabend, den 12. März 2016 17:30 SV Krefeld 72 – 1. FCN Schwimmen…

Pokalspannung pur

Pokalspannung pur: Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum eröffnete den 27. nationalen Wettbewerb der Frauen (DSV-Pokal) mit einem 13:7 (5:2, 2:4, 1:1, 5:0)-Heimerfolg im Viertelfinalduell gegen Waspo 98 Hannover, der in dieser Höhe allerdings erst in den letzten fünf Spielminuten herausgeworfen wurde. Die zweite Viertelfinalpartie des in diesem Jahr äußerst dünn besetzten Wettbewerbs zwischen dem ETV Hamburg und dem SC Chemnitz ging nach einem 8:8-Gleichstand gar in ein Fünfmetwerfen, wo schließlich die Gäste aus Sachsen mit einem 11:9-Gesamterfolg aus dem Becken steigen konnten.     DSV-Pokal 2016 (27. deutscher Wasserball-Pokal der Frauen)…

„Wir müssen als Team funktionieren“

Mit noch 17 Spielern und auch personellen Überraschungen reisen Deutschlands Männer vom 15. bis 20. März zum zweiten großen Vorbereitungslehrgang nach Würzburg. In der alten Wasserball-Hochburg stehen beim Countdown für die alles entscheidende Olympiaqualifikation in Triest (Italien/3. bis 10. April) gemeinsame Trainingseinheiten und Testpartien mit dem ebenfalls noch nicht für Rio de Janeiro qualifizierten EM-Dritten Ungarn auf dem Programm. Höhepunkt dieser vorletzten Maßnahme auf dem Weg nach Triest ist am 19. März ein offizielles Länderspiel gegen den Rekordolympiasieger (18 Uhr, Wolfgang-Adami-Bad). Gegenüber dem bis gestrigen Donnerstag laufenden Auftaktlehrgang unter der…

Duisburg 98 wieder auf Platz zwei

In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ist Aufsteiger Duisburger SV 98 auf Rang zwei der Hauptrundengruppe B zurückgekehrt. In einer kurzfristig angesetzten Nachholpartie setzte sich der Altmeister mit 15:5 (3:1, 3:1, 2:1, 7:2) am Freitagabend beim Mitaufsteiger SC Wasserfreunde Fulda durch und stoppte damit den jüngsten Aufwärtstrend der Hessen. Die Gäste vom Niederrhein konnten beim Gastspiel der Barockstadt mit gleich acht verschiedenen Torschützen auftrumpfen und liegen mit 16:8 Punkten nur noch hinter Spitzenreiter OSC Potsdam (20:4). Am Wochenende stehen vier weitere B-Gruppen-Partien auf dem Programm, wobei Duisburg 98 am Sonntagmittag mit…

Jugend-Pokal mit neuem Gewand und schwierigem Start

Der Reigen der nationalen Jugendentscheidungen startet an diesem Wochenende mit den Vorrundenturnieren im deutschen Pokalwettbewerb des U15-Nachwuchses, der erstmals nach einem neuen Modus zur Austragung gelangt. Bei jetzt vier Vorrundenturnieren kämpfen 13 Teams mit Aktiven der Jahrgänge 2001 und jünger um vier Endrundenplätze. Gespielt wird an diesem Wochenende auf Turnieren in Krefeld, Hildesheim, Stuttgart und Berlin. Der Modus unterscheidet sich deutlich von dem zuletzt in Meisterschaft wie auch Pokal praktizierten Spielsystem: Anstelle der drei bisherigen Fünferrunden sind jetzt vier Viererturniere vorgesehen. Die vier Sieger der Landesgruppen sind zudem als Gruppenköpfe…