Zugeordnete Einträge: Allgemein

Tore und Wetterkapriolen beim Saisonabschluss in Limmer

Recht eindeutig verlief in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) auch der zweite Akt beim Duell um die Bronzemedaille: Vier Tage nach einem 18:5-Erfolg in der Auswärts- und Auftaktpartie gewann Waspo 98 Hannover auch vor heimischer Kulisse klar mit 18:4 (5:1, 5:1, 1:0, 7:2) Toren gegen den frischgebackenen Pokalfinalisten SV Bayer 08 Uerdingen und sicherte sich damit Platz drei in der Meisterschaft wie auch die Qualifikation für die Champions League 2016/2017. „Spieler des Tages“ wurde Hannovers dreimaliger Torschütze Mate Balatoni. Insgesamt zehn der zwölf Waspo98-Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein. Sportlich…

Süddeutsche Siegesserie in Düsseldorf

Drei gewohnt anstregende Tage für Aktive, Offizielle und Helfer brachte die Endrunde der 21. deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters, die im Düsseldorfer Rheinbad mit seiner erst kürzlich eröffneten 50-Meter-Schwimmhalle über die Bühne ging. Abgeräummt haben beim Gastspiel am Niederrhein diesmal insbesondere die süddeutschen Teams: Der SV Cannstatt siegte in gleich drei Altersklassenl, der SV Ludwigsburg zwar zweimal erfolgreich. Eintragen in die Siegerliste konnten sich auch der SV Halle, Wasserfreunde Spandau 04, Water Polo Masters Duisburg und Gastgeber Düsseldorfer SC. In der Frauenkonkurrenz lag erneut die Mannschaft des ETV Hamburg mit seinem…

Spandau vorzeitig zum 35. Meistertitel

Die Wasserfreunde Spandau 04 bleiben im deutschen Wasserball das Maß aller Dinge: Die Berliner siegten im dritten Finale der deutschen Meisterschaft nach längerem Rückstand mit einem 7:1-Lauf am Ende noch deutlich mit 11:7 (1:1, 3:4, 5:2, 2:0) gegen den nationalen Dauerrivalen ASC Duisburg und entschieden die „best of five“-Serie vorzeitig mit 3:0 Siegen zu ihren Gunsten. Für die in der aktuellen Saison national ungeschlagenen Spandauer, die die beiden vorherigen Finalpartien mit 10:9 und ebenfalls 11:7 gewonnen hatten, war es der 35. deutsche Meistertitel bei 38 ausgespielten Wettbewerben seit 1979. „Spieler…

White Sharks erstmals U19-Meister

Die erfolgsverwöhnten Nachwuchswasserballer der White Sharks Hannover haben erstmals den Titel des deutschen U19-Meisters gewonnen. Bei einer Fünferrunde auf Meldebasis setzte sich die Mannschaft von Trainer Milan Sagat in Potsdam mit 8:0 Punkten vor Gastgeber OSC Potsdam (6:2), SV Würzburg 05, SV Bayer 08 Uerdingen und dem ASC Duisburg (jeweils 2:6) an die Spitze und wurde bei den vier Auftritten am Brauhausberg einzig beim 15:12-Erfolg gegen den Gastgeber gefordert. Hinter Hannover und Potsdam wurde per Tordifferenz um die Bronzemedaille gekämpft: Hier hatte zunächst zunächst Rekordgewinner ASC Duisburg die besten Karten,…

Spandau gewinnt zweites Finale, Waspo mit Bronze

In den Sonnabendspielen der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) hat sich Vorjahressieger Wasserfreunde Spandau 04 die Chance auf den ersten Titelgewinn erarbeitet: Die Berliner siegten im zweiten Endsspiel mit 11:7 (2:1, 4:2, 2:3, 3:1) und führen in der „best of five“-Serie jetzt 2:0 . Am Sonntag (16 Uhr) können die Spandauer an gleicher Stätte den 35. Titelgewinn der Vereinsgeschichte perfekt machen. Platz drei sicherte sich Waspo 98 Hannover gegen den SV Bayer 08 Uerdingen. Die Niedersachsen gewann nach dem 18:5 im ersten Spiel auch das zweite Duell deutlich mit 18:4 (5:1, 5:1,…

Spandau ohne Blöße im zweiten Endspiel

Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 ist nur noch ein Spiel vom erneuten Gewinn der deutschen Meisterschaft entfernt: Drei Tage nach dem 10:9-Auswärtserfolg in der Auftaktpartie gewannen die Berliner in der „best of five“-Finalserie der Deutschen Wasserball-Liga (DWL)  auch heute vor heimischer Kulisse gegen den ASC Duisburg, diesmal mit 11:7 (2:1, 4:2, 2:3, 3:1), und haben sich damit jetzt drei „Matchbälle“ für ihren 35. Titelgewinn seit 1979 erabeitet. Die erste Chance hierfür bietet sich bereits am morgigen Sonntag ebenfalls im heimischen Ambiente der Schöneberger Schwimmsporthalle, wo das Anschwimmen erneut um 16 Uhr…

„Perfect season“ oder Play-off-Verlängerung?

Die Kür des 94. Deutschen Wasserballmeisters seit 1912 ist greifbar nahe: Nach dem 10:9-Auswärtserfolg unter der Woche liegt Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 in der Finalserie gegen den nationalen Dauerrivalen ASC Duisburg mit 1:0. Beim dem traditionellen Doppelduell in der Bundeshauptstadt mit Spielen am Sonnabend und Sonntag könnte Rekordklub mit zwei weiteren Spielgewinnen das „best of five“-Duell (drei Siege in maximal fünf Spielen) nun vorzeitig zu seinen Gunsten entscheiden und bereits am Sonntag den 35. Deutschen Meistertitel der Vereinsgeschichte vorzeitig zu seinen Gunsten einfahren. Das Anschwimmen steigt in der Schöneberger Schwimmsporthalle…

U19-DM und Ost-Pokal: 14 Spiele am Brauhausberg

Mit gleich zwei Wasserball-Großereignissen verabschiedet sich der OSC Potsdam in die Sommerpause. Am Wochenende findet im Potsdamer Brauhausberg-Bad sowohl die Endrunde der deutschen U19-Meisterschaften als auch das „Final Four“ um den ostdeutschen Pokal statt. „Dass wir einen der Wettbewerbe ausrichten werden, stand für uns fest“, so OSC-Wasserball-Abteilungsleiter Andreas Ehrl. „Dank der Flexibilität der Bäderlandschaft Potsdam können wir nun ein richtiges Wasserball-Fest bieten.“ 14 Spiele an zwei Tagen wird allerdings selbst von den wettkampferfahrenen Helfern des OSC sehr viel abverlangen. An insgesamt sechs jener 14 Partien wird der OSC direkt beteiligt…

Cannstatt verliert, Wörn mit rekordverdächtigem Auftritt

Der SV Cannstatt unterlag im ersten Spiel um Platz 13 in der Schlusstabelle der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) dem Süd-Konkurrenten SC Neustadt mit 7:10 (0:3, 3:2, 2:3, 2:2). Vor dem Rückspiel am kommenden Sonnabend an der Weinstraße hat der SVC nur noch geringe Chancen, das Ruder noch herumzureißen. Das Rückspiel steigt bereits am Sonnabend um 19 Uhr im Stadionbad Neustadt, wobei die Gastgeber mit dem Drei-Tore-Vorsprung der ersten Partie ins Rennen gehen werden. Allerdings misst man beim SVC dieser Begegnung auch nur noch eine geringe Bedeutung bei. Die Cannstatter nutzten mehr…

Das große Treffen der alten Meister am Rhein

40 Mannschaften, 26 Vereine, zehn Altersgruppen: Die heute Mittag in Düsseldorf startende Endrunde der 21. deutschen Masters-Meisterschaften im Wasserball sorgt einmal mehr für drei vollgepackte Veranstaltungstage, die zahlreiche aktive und ehemalige Größen der Sportart jenseits des 30. Lebensjahres zusammenführt. Clou der diesjährigen Veranstaltung: Gespielt wird unter der lokalen Federführung des Düsseldorfer SC erstmals in dem neuen 50-Meter-Hallenbad der Landeshauptstadt, das damit erstmals eine große nationale Wasserballveranstaltung beherbergt. Trotz einer vorgeschalteten Qualifikation in der Altersgruppe 45 ist auch am Rhein Wasserball nonstop angesagt: Bereits um 12 Uhr mittags geht es heute…