Zugeordnete Einträge: Allgemein

U16 verliert WM-Auftakt gegen Ungarn

Deutschlands Nachwuchswasserballer haben zum Auftakt der U16-Weltmeisterschaft auf Malta eine klare Niederlage erlitten: Im ersten von drei Vorrundenspielen der Gruppe C setzte es für die DSV-Auswahl in Cospicua  eine 7:12 (1:2, 1:4, 1:4, 4:2)-Niederlage  gegen den amtierenden U15-Europameister Ungarn. Zweiter Vorrundenkontrahent in der neuen Schwimmhalle des Cottonera-Sporkomplexes ist am Mittwochmorgen von 9 Uhr an (Livestream) die Vertretung Singapurs, die in ihrer Auftaktpartie mit 14:9 gegen Polen siegreich geblieben war. Die deutsche Mannschaft war gegen den Nachwuchs des Rekordolympiasiegers als Außenseiter ins Rennen gegangen und geriet bereits im zweiten Abschnitt (1:4)…

White Sharks holen U12-Pokal

Die besten Aktiven in Deutschlands jüngster überregional aktiver Altersgruppe trafen sich im sächsischen Zwickau, wo das Finalturnier um den deutschen Pokalwettbewerb der U12-Junioren mit einem Erfolg der White Sharks Hannover endete. In einem Achterfeld komplett mit K.o.-Spielen setzten sich die Spieler von Trainer Rafael Nawrat im Endspiel mit 4:3 gegen die von Marc Steinberger betreute Vertretung des Post-SV Nürnberg durch. Zuletzt hatten die Niedersachsen 2019 in Nürnberg den Titel geholt. Die Bronzemedaille sicherte sich Ausrichter SV Zwickau 04 durch einen 7:2-Erfolg gegen den zweiten niedersächsischen Vertreter SC Hellas-99 Hildesheim, der sich im Jahr des 125-jährigen Vereinsjubiläums mit einem Endrundenauftritt belohnen konnte.

U16-WM: Europameister Ungarn erster DSV-Gegner

Bei der am Dienstagmorgen startenden U16-Weltmeisterschaft auf Malta trifft die deutsche Mannschaft gleich in ihrem ersten Vorrundenduell mit dem letztjährigen U15-Europameister Ungarn auf einen der potentiellen Titelkandidaten (15:15 Uhr, Livestream). In den weiteren Vorrundenpartien der Gruppe C misst sich der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger, der das Vorbereitungsturnier im slowakischen Novaky gewinnen konnte, am Mittwoch mit Singapur (9 Uhr) und am Donnerstag mit Polen (12:45 Uhr). Der Weltschwimmverband World Aquatics (WA) bietet auf seinem Youtube-Portal Livestreams aller Partien. Die Macher des Weltverbandes setzen auch beim diesjährigen U16-Championat mit gleich…

Uerdingen mit Monster-Comeback zum U20-Titel

Der SSV Esslingen ist mit seinem Vereinsfreibad auf der Neckarinsel von Freitag an Austragungsort der deutschen Meisterschaft für die U20-Juniorinnen. Hier gibt es erstmals seit langen Jahren bei einem U19- oder U20-Championat wieder eine Sechserrunde mit gleich 15 Spielen. Die Ansetzungen und vorliegenden Resultate in der Übersicht:    Deutsche U20-Meisterschaft weiblich 2024 in Esslingen Spielplan und Resultate Freitagtag, den 14. Juni 2024 17:30 SV Bayer Uerdingen 08 – SV Blau-Weiß Bochum 7:7 (3:2, 1:3, 1:2, 2:0) 19:00 SSV Esslingen – Nationalmannschaft U16 11:9 (4:0, 3:2, 1:4, 3:3) 20:30 Waspo 98…

Fünfmeterwerfen schicken Krefeld und Bochum runter

In der Wasserball-Bundesliga sind bereits nach den Sonnabendspielen weitere Entscheidungen gefallen: Der SV Blau-Weiß Bochum muss nach nur einer Spielzeit im Oberhaus den sofortigen Wiederabstieg in die 2. Wasserball-Liga hinnehmen, während Bochum-Bezwinger SG Stadtwerke München im Relegationsturnier aus eigener Kraft die Chance zum Klassenverbleib suchen kann. Ligaintern werden zudem die SV Krefeld 72 und der Duisburger SV 98 die Staffeln tauschen: Krefeld muss zurück in die B-Gruppe, während Duisburg erstmals seit 2019 wieder in die A-Gruppe mit den Top Acht des deutschen Wasserballs aufrückt. Die Sonntagsspiele entfallen komplett. Wasserball-Bundesliga Männer 2023/2024…

Olympiaturniere starten am 27. Juli – erstmals wieder zwei Spielstätten

Die Wasserballturniere der 33. Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris (Frankreich/26. Juli bis 11. August) starten  wie gewohnt bereits am Tag nach der Eröffnungsfeier und gehen dann über die gesamte Veranstaltung. Gespielt wird nachfolgend bis auf eine Ausnahme im täglichen Wechsel jeweils auf einer Anlage zwischen Männern (12 Teams) und  Frauen (10), wobei Spielplan und Ablauf wenig Überraschungen bieten. Im Vergleich zu den 2020er-Spielen von Tokio (Japan) gibt es für die Turniere an der Seine allerdings eine positive Veränderung: Während in der ersten Veranstaltungswoche im neu errichteten Centre Aquatique Olympique in Saint-Denis…

Bundesliga-Fortsetzung mit Abstiegsentscheidung, U20 weiblich, U12-Pokal …

Das nationale Wasserballgeschehen bringt am Wochenende weitere Entscheidungen in der Männer-Bundesliga, wo weitere finale Platzierungen und die Abstiegsfrage geklärt werden. So kämpfen in München die SG Stadtwerke und der SV Blau-Weiß Bochum im direkten Vergleich um die letzte Chance auf den weiteren Erstligaverbleib. Die Frauen-Bundesliga hat die Saison bereits beendet, allerdings steht in Esslingen bereits von Freitag die deutsche Meisterschaft der U20-Juniorinnen auf dem Programm und bietet erstmals seit Jahren wieder ein Sechserrunde. Im Nachwuchsbereich steht zudem die Finalveranstaltung im deutschen Pokalwettbewerb der U12-Junioren auf dem Programm, das in Zwickau zur Austragung kommen wird. Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in der Übersicht: 

Heimsieg beim Zwergenpokal – U13-Talente im Blick

Der traditionsreiche Zwergenpokal endete in Chemnitz mit einem Heimsieg: Im heutigen Finalspiel des bundesweiten U13-Auswahlturniers setzte sich die Vertretung des Sächsischen Schwimm-Verbandes unter Trainer Robin Seemann mit 8:4 gegen Niedersachsen unter Marvin Wawoczny durch. Beim Kampf um Bronze siegte Bayern mit 5:3 gegen Baden-Württemberg. Bei der dreitägigen Veranstaltung im Sportforum waren in gewohnter Form insgesamt 15 Auswahlteams ins Rennen gegangen. Im Rahmen der Förderung des weiblichen Nachwuchses befand sich in dem diesjährigen Teilnehmerfeld erstmals auch eine U14-Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes mit angehenden Nationalmannschaftskandidatinnen, die als Neunter ins Ziel kam.

Spandau-Frauen mit fünftem Meistertitel, Bochum mit Auswärts-Bronze

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben ihren fünften deutschen Meistertitel in Folge geholt: In der zweiten Partie der „best of three“-Serie siegten die Berlinerinnen am Ende deutlich mit 23:6 gegen den Endspielneuling SSV Esslingen, nachdem vor Wochenfrist bereits die Auftaktpartie am Neckar mit 25:6 an den klar favorisierten Titelverteidiger gegangen war. Bronze holte sich der SV Blau-Weiß Bochum, der am Sonnabend in der entscheidenden dritten Partie auswärts mit 9:7 beim Rundenzweiten SV Bayer Uerdingen 08 erfolgreich. Spandau krönte damit eine Saison, die zuvor bereits Titelgewinne im Supercup, dem DSV-Pokal und der…

Waspo 98 krönt sich zum Comeback-Meister

Der Rekordmeister wie auch die Geschichte wurden jeweils auswärts besiegt: Im fünften und entscheidenden Endspiel um die 103. deutsche Wasserballmeisterschaft seit 1912 setzte sich Waspo 98 Hannover mit 9:6 (3:1, 1:0, 1:3, 4:2) beim Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 durch und haben damit 23 Jahre nach der Einführung dieses Modus als erstes Team die Finalserie nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 zu ihren Gunsten entschieden. Für die Niedersachsen war es bereits der fünfte Meistertitel binnen sieben Jahren und der 14. insgesamt seit 1921. Das mit Spannung erwartete fünfte Finalduell entpuppte sich…