Deutschlands U19-Nachwuchs ist beim hochkarätig besetzten Vier-Nationen-Turnier in Miskolc mit einer 12:16 (2:4, 1:5, 4:3, 5:4)-Niederlage gegen Gastgeber Ungarn gestartet. Die deutschen Treffen teilten sich zum Auftaktin einer torreichen Partie Ben Boffen (4), Dennis Strelezkij (3), Ben Reibel (2), Vincent Winkler, Estratios Manolakis und Konstantin Hüppe. Nächster Kontrahent der DSV-Auswahl ist in der ungarischen Provinztstadt am Sonnabend von 18 Uhr an die Auswahl Montenegros, die mit einem 16:15-Erfolg gegen Serbien in das Turnier gestartet ist. Vier-Nationen-Turnier U19 männlich in Miskolc (Ungarn) Spielplan und Resultate Freitag, den 26. August 2016…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Alter Bekannter: Toth übernimmt Duisburg 98
In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ist der Vorjahrszehnte Duisburger SV 98 bei der Trainersuche für die kommende Suche fündig geworden und konnte für die Position einen alten Bekannten gewinnen: Der gebürtige Ungarn Kalman Toth übernimmt die Ligamannschaft der 98er und wird damit den scheidenden Coach Marek Debski ersetzen, der sich eine Pause auserkoren hat. Er ist damit nach Tim Focke (SV Bayer 08 Uerdingen) und Istvan Kelemen (SVV Plauen) das dritte neue Trainergesicht der kommenden Saison, gleichzeitig der zweite gebürtige Ungar in den bisherigen Trio. Als Kalman Toth 1995 die…
U13-Nachwuchs ermittelt NRW-Titelträger
Nach dem Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen wird an Rhein und Ruhr auch gleich um den Landestitel in der Altersklasse U13 gekämpft: Hier stehen sich von heute an in Duisburg gleich sechs Vertretungen mit Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2003 und jünger auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg gegenüber. Auf besten Teams dieser gleich 15 Partien warten neben Medaillen auch Startplätze bei der deutschen Meisterschaft dieser Altersgruppe. Mit Gastgeber ASC Duisburg und dem SV Bayer 08 Uerdingen haben zwei der qualifizierten Teams in diesem Jahr schon bereits eine Medaille beim…
Abendroth-Pokal als erster Saisontest
Die neue Wasserball-Saison steht in den Startlöchern, und hierbei wird am letzten August-Wochenende traditionell im Berliner Kombibad Seestraße um den Alfred-Abendroth-Pokal des SC Wedding gekämpft. Das nach dem SCW-Vereinsgründer Alfred Abendroth benannt Turnier wird bereits zum 43. Mal (!) ausgespielt und sieht in diesem Jahr internationale Gäste von Pallanuto Bari (Italien), Vilnius „VMSC-Baltic Amadeus“ (Litauen) und Slagelse SK (Dänemark) am Start. Aus dem Bundesgebiet steigen neben dem heimischen SC Wedding Titelverteidiger OSC Potsdam, SVV Plauen, SV Poseidon Hamburg sowie Erstligaabsteiger SV Weiden in das Becken, um dort erstmals ihre Form…
Pokal-Endrunde am letzten Januar-Wochenende
Die Endrunde im DSV-Pokal 2016/2017 (45. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) findet nach einer Terminänderung nun mehr am letzten Januar-Wochenende (27. bis 29. Januar 2017) statt. Dieses Veranstaltungsdatum wird nicht von internationalen Terminen umringt, so dass sich alle Mannschaften uneingeschränkt dem sportlichen Geschehen der Endrunde widmen können. Der kommende Wettbewerb startet, ebenfalls nach einer Terminänderung, nun am 29. Oktober mit den Spielen der ersten Hauptrunde, in der wie gewohnt zunächst die 16 Vertreter der Landesgruppen aktiv sind. Für die Ausrichtung der Endrunde, die wieder gemeinsam mit der Entscheidung des Frauenwettbewerbs stattfinden…
Waspo98-Routiniers holen auch Pokaltitel
Niedersachsens beste Wasserball-Mannschaften jenseits von DWL und 2. Liga Nord standen sich in Hannover auf der Pokalendrunde des Bezirks Hannover gegenüber: Hier gewannen die Waspo 98 Hannover III zwei Tage nach dem Meistertitel in der Bezirksoberliga Hannover auch den Bezirkspokal, als sich die spielstarke Reserve des Bundesligadritten mit den früheren Nationalspielern Sven Reinhardt und Daniele Polverino vor heimischer Kulisse mit einem 10:2-Finalsieg gegen den SC Hellas-99 Hildesheim II durchsetzen konnte. Bronze sicherte sich auf der Endrunde im Volksbad Limmer die SpVg Laatzen II durch einen 15:12-Erfolg im „kleinen Finale“ gegen…
Italienische Schule in Hamburg
Aufsteiger SV Poseidon Hamburg bekommt auf dem Weg in die kommende Spielzeit der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) Verstärkung aus der Wasserbal-Hochburg Italien: Centerverteidiger Claudio Sambito hat für ein Jahr bei den Hanseaten unterschrieben und sorgt damit für weiteres frisches Blut beim Neuling vo der Elbe. Der 28-Jährige sammelte bereits fünf Jahre Erfahrung in der ersten italienischen Liga bei Telimar Palermo und wechselt nun vom Drittligisten Waterpolo Palermo an die Elbe. „Claudio ist ein echte Glücksgriff, da er auf uns zugekommen ist“, sagt Poseidon-Coach Florian Lemke. Nach seinem Masterabschluss will der ausgebildete…
13 deutsche Teams in Rijeka am Start
Das attraktive Reiseziel lockt in der Tat: Bei den vom 12. bis 17. September in Rijeka (Kroatien) stattfindenden Wasserball-Europameisterschaften der Masters werden gleich 13 deutsche Mannschaften aus acht Vereinen am Start sein. Der SV Cannstatt geht hier mit gleich vier Teams ins Rennen, der zuletzt auch bei Freundschaftsturnieren stark vertretene SV Bayer 08 Uerdingen mit deren drei. Mit dem ETV Hamburg ist in der einzigen Frauenkonkurrenz zudem auch der deutsche Meister der geforderten Altersgruppe 30+ am Start. Gespielt wird direkt an der Kvarner Bucht im spektakulären Kantrida-Sportzentrum, wo der mehrfache…
Rückkehr an die Elbe
Deutschlands beste Nachwuchswasserballerinnen treffen sich auf dem Weg zu den U19-Europameisteschaften in Den Haag (Niederlande/10. bis 18. September) von Donnerstag an für vier Tage in Hamburg. Bei den Trainingseinheiten im Poseidon-Freibad am Olloweg werden wie schon zuvor beim Vier-Nationen-Turnier in Zagreb (Kroatien) 15 Spielerinnen aus fünf Vereinen im Einsatz sein, aus denen dann das 13er-Aufgebot für Den Haag gebildet werden wird. Hamburg im bereits im Februar mit der Wilhelmsburger Inselpark-Schwimmhalle Austragungsort des Weltliga-Spieles der Frauen-Nationalmannschaft gegen Russland gewesen, bei dem mehrere der Nachwuchsakteure schon im Einsatz gewesen sind. Team…
U19-Nachwuchs auf dem Weg nach Ungarn
Nach drei jeweils knapp verlorenen Länderspielen beim jüngsten Lehrgang in den Niederlanden bricht Deutschlands U19-Nachwuchs im Rahmen der EM-Vorbereitung am Donnerstag zu einem Vier-Nationen-Turnier nach Miskolc (Ungarn) auf. Bundestrainer André Laube (Potsdam) hat hierfür 14 Spieler aus zehn Vereinen berufen, die sich auf dem Weg zur Europameisterschaft in Alphen (Niederlande/11. bis 18. September) weiteren Feinschliff holen wollen. Mit Montenegro, Serbien und Gastgeber Ungarn wird es in der ungarischen Provinzstadt spielstarke Konkurrenz geben, ehe der DSV-Nachwuchs am 8. September in die EM-Stadt aufbricht. Vor der Abreise findet noch ein gemeinsamer Lehrgang…