Zugeordnete Einträge: Allgemein

Nur noch White Sharks und Waspo 98 ungeschlagen

Beim zweiten Turnier der U11-Bestenkämpfe in Niedersachsen sind nach dem ersten von zwei Veranstaltungstagen nur noch die White Sharks Hannover und Waspo 98 Hannover ungeschlagen. Insgesamt stehen sich in Laatzen sieben Mannschaften aus allen vier Bezirken des Landesschwimmverbands Niedersachsen (LSN) gegenüber. Die bisherigen Ergebnisse aus dem „aquaLaatzium“ in der Übersicht:   Niedersächsische Bestenkämpfe „U11“ 2016 Turnier 2 in Laatzen Sonnabend, den 22. Oktober 2016 09:30 SpVg Laatzen – Waspo 98 Hannover 6:15 10:20 White Sharks Hannover – WSG Braunschweig  13:0 11:05 SV Georgsmarienhütte – SC Neptun Cuxhaven 11:3 11:50 Waspo…

MIKASA jetzt offizieller Spielball der Deutschen Wasserball-Liga

Die HAMMER SPORT AG aus Neu-Ulm, in Deutschland als Generalimporteur für die weltweit bekannte Marke MIKASA zuständig, wird exklusiver Ballpartner der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). Die beiden Top-Modelle W6000W für Männer sowie W6009W für Frauen sind ab der Saison 2016/2017 die exklusiven und offiziellen Spielbälle der beiden Bundesligen. Der DWL-Vorsitzende Guido Reibel zeigte sich hocherfreut über die neue Partnerschaft: „MIKASA setzt international den Standard, was die Entwicklung und Herstellung von Wasserbällen betrifft. Der Weltverband FINA sowie der europäische Verband LEN setzen bereits seit mehreren Jahren MIKASA als offiziellen Spielball ein. Umso…

DWL-Start: Die neue Saison in der Übersicht

 Der Startschuss zur Kür des 95. deutschen Wasserball-Meisters der Männer seit 1912 und zur 46. Saison der Wasserball-Bundesliga fällt am Sonnabendnachmittag mit Partien in Berlin und Stuttgart, wobei es am Auftaktwochenende insgesamt sieben Spiele an sechs Standorten geben wird. Wie gewohnt gehen bei nahezu unveränderten Regularien 16 Teams in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in das Rennen. Nachfolgend die wichtigsten Grundinformationen zu der neuen Saison in der Übersicht. Beim Spielmodus gibt zum zehnten Mal in Folge zwei auf Grundlage der Vorjahresresultate leistungsmäßig getrennte Achtergruppen A und B, die die Zahl einseitiger…

DWL-Start: Ausländische Spieler weiter im Trend

Immerhin fünf aktuelle Olympiateilnehmer (drei Montenegriner bei Waspo 98 Hannover und zwei Franzosen bei Meister Wasserfreunde Spandau 04) werden in der am Wochenende startenden neuen Spielzeit der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) auf der großen nationalen Bühne der Sportart zu sehen sein. Insgesamt bestätigt ein Blick auf die Spielerlisten der 16 Erstligisten allerdings die Eindrücke der jüngsten Vergangenheit: Bei den Transfers wurde stark auf Ausländer gesetzt, deutsche Aktive sind mangels Masse eher dünn gesät. Verstärkt wird die Tendenz durch den Umstand, dass die 13 deutschen Nationalspieler beim Europameisterschaftsturnier Anfang Januar in Belgrad…

DWL-Start: Die neuen Trainergesichter

Nicht nur die Spieler entscheiden über sportlichen Erfolg und Misserfolg: Vier der 16 Erstligisten wollen in der am Sonnabend startenden neuen Spielzeit der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ihr Glück mit neuen Trainern versuchen: In der A-Gruppe mit den acht besten Teams der vergangenen Saison ersetzt dabei beim Vorjahresvierten SV Bayer 08 Uerdingen der frühere Junioren-Nationalspieler Tim Focke auf der Bank den hier tätigen Kai Küpper. Moderne Trainer sollen dabei nicht während des Spieles und bei den Übungseinheiten Anweisungen geben, so dass die in der Fachszene mit einigem Interesse beobachtete Neuverpflichtung auch…

DWL-Start: Sieben Spiele zum Auftakt

Mit sieben Spielen wird am kommenden Wochenende die neue Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) eröffnet werden. Ein Höhepunkt des ersten Spieltages des erneut zweigeteilten Oberhauses wird in der Hauptrundengruppe A das West-Derby zwischen dem SV Bayer 08 Uerdingen und dem ASC Duisburg sein, die am vergangenen Wochenende bereits in den jeweiligen Europapokalwettbewerben im Einsatz gewesen sind. Zum Auftakt wird es insgesamt sieben Partien in sechs verschiedenen Bädern geben. Das Teilnehmerfeld und die ersten Ansetzungen der neuen Spielzeit in der Übersicht:     Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Teilnehmende Mannschaften und Gruppeneinteilung…

Esslingen startet verstärkt in die neue DWL-Saison

Nach vier Monaten Pause steigen die Bundesliga-Wasserballer des SSV Esslingen mit einem Heimspiel in die neue DWL-Saison ein. Die mit einigen interessanten Neuzugängen verstärkte Mannschaft trifft nach einer guten Vorbereitung gleich in der ersten Partie am kommenden Sonnabend um 16 Uhr im Untertürkheimer Inselbad mit Waspo Hannover auf einen der Titelfavoriten. Die vergangene Saison endete Mitte Juni mit Platz sieben – nicht das Wunschergebnis des Vereins. Doch war es für den SSVE eine äußerst schwierige Saison mit mehreren Unwägbarkeiten: So standen zum einen nach einem Drittel der Saison die drei…

Platzhirsche im Duell mit Neulingen

Mit einigen neuen Gesichtern und einem dicken Spielplan wird an diesem Wochenende der neue deutschen Meister der U17-Juniorinnen gekürt: Der SV Bayer 08 Uerdingen empfängt von Freitag an im heimischen Aquadome (so der neue Name der vereinseigenen Traglufthalle) bei der diesjährigen Endrunde ein kompaktes Sechserfeld, bei dem sich drei der bisherigen Titelträger dieses nationalen Wettbewerbs mit gleich drei (!) Endrundenneulingen duellieren werden. Erstmals auf dieser Veranstaltung sind der Hamburger TB 1862, der SpVg Laatzen und der Düsseldorfer, wobei die Hanseatinnen am vergangenen Wochenende einige ihrer Spielerinnen bereits bei der Premiere…

U11-Nachwuchs groß im Einsatz

Ein großes Turnier des jüngsten Wasserball-Nachwuchses wird an diesem Wochenende in Laatzen geboten, wo der zweite Durchgang bei den niedersächsischen Landesbestenkämpfen der U11 ausgetragen wird. Im Sportbecken des Freizeitbades „aquaLaatzium“ stehen sich mit den White Sharks Hannover, Waspo 98 Hannover, WSG Braunschweig, Wolfenbütteler SV,  SV Georgsmarienhütte und SC Neptun Cuxhaven und Ausrichter SpVg Laatzen Teams aus gleich allen vier LSN-Bezirken gegenüber.   Die wasserballerprobte Anlage an der Hildesheimer Straße ist damit erneut Austragungsstätte eines landesweiten Titelkampfes, nachdem hier zuvor bereits die Niedersachsenmeister der U17 und U19 des Jahres 2016 gekürt…

Waspo 98 weicht nach Bremen aus

Der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover ist auf der Suche nach einer kurzfristigen Ausweichspielstätte für den nächsten Europapokalauftritt fündig geworden: Die von Bäderproblemen geplagten Niedersachsen werden in der dritten Runde der Champions League das bereits am 26. Oktober anstehende Hinspiel gegen Rumäniens Serienmeister CSM Oradea im Bremer Unibad austragen, wobei das Anschwimmen um 21 Uhr steigen wird. Das Rückspiel in Oradea gelangt am 9. November zur Austragung. Die 50-Meter-Schwimmhalle der Hansestadt ist neben dem Sportbad Heidberg in Braunschweig die nahegelegenste Spielstätte, die internationalen Anforderungen genügt. In der Landeshauptstadt steht das…