Spaniens Serienmeister CN Sabadell ist jetzt auch Rekordgewinner im europäischen Supercup der Frauen. Bei der elften Ausspielung des Wettbewerbs seit 2006 siegte der viermalige Euro League-Gewinner in einem rein spanischen Duell mit 10:9 (1:1, 3:3, 3:2, 3:3) gegen den katalonischen Rivalen CN Mataro, dessen Team im Frühjahr erstmals den LEN-Pokal gewonnen hatte. In einer stets spannenden Partie lag Favorit Sabadell zumeist knapp in Front: Im Schlussabschnitt bewahrte die erst 20-jährige Linkshänderin Judith Foca mit drei Treffern ihrem Team jeweils den Vorsprung. Mit dem dritten Sieg nach 2013 und 2014 konnte…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Chemnitz auch beim U15-Nachwuchs klar vorn
Der weibliche Nachwuchs des SC Chemnitz bleibt deutscher Meister der U15-Juniorinnen. Bei der Endrunde im heimischen Sportforum setzte sich die Mannschaft von Trainer Sebastian Warncke mit 8:0 und 109:16 (!) Tore an die Spitze und lag in dem Fünferfeld vor dem Endrundenneuling Hamburger TB 1862 (6:2), SV Bayer 08 Uerdingen (4:4), SV Blau-Weiß Bochum (2:6) und dem SV Nikar Heidelberg (0:8). Ähnlich souverän hatten die SCC-Juniorinnen zwei Wochen zuvor am Uerdinger Waldsee den nationalen U17-Titel gewonnen. Größeren Widerstand konnte nur Endrundenneuling Hamburger TB 1862 unter Trainer Colin Herberger leisten, der…
Hoppe neuer Wasserballchef im DSV
Der erste kleine Schritt in eine bessere Zukunft des deutschen Wasserballs ist getan: Auf dem Verbandstag des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Leipzig wurde der frühere Nationalspieler Rainer Hoppe (54) zum neuen Fachspartenvorsitzenden gewählt. Der Olympiadritte von 1984 beerbt Amtsinhaber Hans-Jörg Barth (Esslingen), der nach zwei Amtsjahren auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. Der aktuell als sportlicher Leiter beim Doppel-Bundesligisten SV Bayer 08 Uerdingen in der Vereinsarbeit aktive Ex-Nationalspieler hatte schon im Vorfeld angekündigt, dass es strukturelle Veränderungen und diese mit neuem Personal geben werde. Die Kür des Krefelders erfolgte bei…
Plauen Mannschaft der Stunde
In der B-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ist der SVV Plauen die Mannschaft der Stunde: Einen Tag nach dem 13:11-Erfolg bei der SV Krefeld 72 konnte die Vogtländer in einer vorgezogenen Partie mit einem 12:9-Sieg beim Duisburger SV 98 auch den zweiten Auswärtsauftritt am Niederrhein zu ihren Gunsten entscheiden. Das seit Saisonbeginn von dem Ungarn Istvan Kelemen trainierte ist mit 6:0 Punkten jetzt nicht nur Tabellenführer, sondern konnte damit auch bereits drei der sieben Auswärtspartien zu seinen Gunsten entscheiden. Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Resultate Wochenende (2. Spieltag B-Gruppe und vorgezogene…
ASCD krönt dramatischen Sonntag
Dramatisch wie schon lange nicht mehr verlief die Endrunde der deutschen U15-Meisterschaften in Potsdam: Am Ende bescherten zwei dramatische Sonntagspartien dem Nachwuchs des ASC Duisburg den deutschen Meistertitel. Die Mannschaft von Trainer Stefan Rompf besiegte hier sowohl die White Sharks Hannover wie auch die Wasserfreunde Spandau 04 jeweils mit 12:11 und lag damit aufgrund des gewonnenen Direktvergleiches auch in der Endtabelle knapp vor dem amtierenden Pokalgewinner aus Hannover. Duisburg hatte am Sonnabendvormittag gegen den spätere Schlusslicht SVV Plauen verloren, legte am Sonntag im Duell mit den beiden weiteren Medaillengewinnern eine…
Supercup weiter bei Spandau
Der deutsche Supercup im Wasserball bleibt weiter im Besitz der Wasserfreunde Spandau 04. Bei der dritten Auflage nach der Wiedereinführung des Wettbewerbs im Jahre 2014 siegten die Berliner vor heimischer Kulisse diesmal mit 16:7 (3:1, 4:3, 3:1, 6:2) gegen den Premierenkontrahenten SV Bayer 08 Uerdingen, wobei sich der Rekordgewinner von der Havel kurz vor dem Seitenwechsel sogar eine vierminütige Unterzahl nach einem Wasserverweis gegen Centerspieler Mateo Cuk leistete. Der laufende Rechtsstreit um den DSV-Pokal 2016 hatte für eine neue Supercup-Paarung in den DSV-Annalen gesorgt. Die in der neuen Saison bereits…
Plauen und Wedding weiter Spitze
In der B-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) liegen auch nach dem zweiten Spieltag der SVV Plauen und der SC Wedding Kopf an Kopf. Altmeister Duisburger SV 98 startete mit einem 11:6-Heimsieg gegen Aufsteiger SV Poseidon Hamburg. Das Süd-Derby brachte einen 13:8-Heimsieg des SC Neustadt über den SV Würzburg 05. Am Sonntag treffen mit Duisburg und Plauen die beiden besten Teams des Vorjahres aufeinander. Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Ansetzungen und Resultate Wochenende (2. Spieltag B-Gruppe und vorgezogene Partie) Sonnabend, den 5. November 2016 17:30 SC Wedding – SV Cannstatt 10:5 (1:0,…
Gabi Dörries neue DSV-Präsidentin
Mit der Wahl von Gabi Dörries zur neuen Präsidentin ist die erste große Entscheidung beim Verbandstag des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) gefallen: Die 55-jährige Elmshornerin wurde in Leipzig mit 89 Prozent der Stimmen gewählt und setzte sich erwartungsgemäßig gegen Dietmar Schott, den Vorsitzenden des Hamburger Schwimmverbandes, und Vico Kohlat, bisheriger Vize-Präsident Recht, durch. Die Unternehmerin, zuletzt Vorsitzende der DSV-Fachsparte Schwimmen, tritt damit die Nachfolge von Dr. Christa Thiel (Wiesbaden) an, die 16 Jahre an der Verbandsspitze gestanden hatte. Thiel hatte Ende August im Rahmen einer Pressekonferenz beim Schwimm-Weltcup in Berlin bekanntgegeben,…
Mit Rahmenprogramm und Fanshop…
Nachdem zwei Wochen zuvor im Duisburger Schwimmstadion der Zaosu Challenge Cup der TPSK Köln ausgetragen worden war, startet der Duisburger SV 98 an diesem Wochenende mit einer Doppelveranstaltung in die neue Spielzeit der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). Vor heimischer Kulisse empfängt der Vorjahreszehnte Aufsteiger SV Poseidon Hamburg (Sonnabend, 18 Uhr) und letztjährigem A-Gruppen-Teilnehmer SVV Plauen (Sonntag, 13 Uhr). Das Rahmenprogramm startet jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Am vergangenen Wochenende musste der SV Poseidon an gleicher Stelle gegen die Zweitvertretung des DJK Poseidon Duisburg im DSV-Pokal nicht das volle Potenzial ausschöpfen,…
Verbandstag und Fachspartenwahl mit vielen Fragezeichen
Es ist das Wochenende der Weichenstellungen für den deutschen Schwimmsport: Unter dem Schatten drohender finanzieller Kürzungen durch den DOSB nach einem erneut schwachen Olympiaauftritt wird auf dem DSV-Verbandstag in Leipzig am Sonnabend ein neues Präsidium gewählt, wobei die bisherige Präsidentin Dr. Christa Thiel (Wiesbaden) nach 16 Amtsjahren nicht mehr antreten wird. Auch die Wasserballer des DSV küren in der Messestadt tags darauf einen neuen Fachspartenvorsitzenden, wobei der bisherige Amtsinhaber Hans-Jörg Barth (Esslingen) nach knapp zwei Amtsjahren aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen ebenfalls auf eine erneute Wahl verzichten wird. Seinen Hut…