Zugeordnete Einträge: Allgemein

Barcelona lockt: EM-Webseite eröffnet

Sonne und Festivalatmosphäre locken schon jetzt ein wenig: Pünktlich zu den Feiertagen haben die Ausrichter der Wasserball-Europameisterschaften 2018 in Barcelona (Spanien) unter http://www.wp2018bcn.com/en ihre Internetpräsenz eröffnet. Gemäß dem seit 2012 praktizierten LEN-Turnus wird auf halber Strecke zwischen den Olympischen Spielen während des Sommers in einem großen Freiwasserstadion um Medaillen gekämpft, wobei der 14. bis 28. Juli 2018 als Veranstaltungszeitraum vorgesehen ist. Gespielt wird bei diesen 33. Wasserball-Europameisterschaften der Männer seit 1926 (mit der 17. Frauen-Konkurrenz seit 1985) mit beiden Wettbewerben wie schon 2013 bei den damaligen Weltmeisterschaften wieder unweit des…

ASCD-Nachwuchs zu Gast in „down under“

Der Fünfte Kontinent lockt: Nach dem dreiwöchigen Gastspiel der deutschen U18-Juniorinnen in Australien und Neuseeland ist über die Feiertage nun der männliche U17-Nachwuchs in Sydney zu Gast. Im tiefsten Sommer der südlichen Hemisphäre gastiert der Tabellenzweite der U17-Bundesliga in Australiens Millionenmetropole und Olympiastadt von 2000 bei dem internationalen Einladungsturnier um die World Club Waterpolo Challenge. Der ASCD-Nachwuchs ist heute mit einem Zwischenstopp in der chinesischen Millionenmetropole Guangzhou in Richtung Sydney aufgebrochen. Die dritte Auflage des Turniers wird vom 27. bis 30. Dezember diesmal im Vorort Sutherland in den Außenbecken des…

Jokic mit Weltauswahl in Belgrad

Serbiens Wasserballverband verabschiedet heute Abend in einem großen Rahmen seine beiden Olympiasieger Zivko Gocic und Slobodan Nikic aus der Nationalmannschaft. Beide Athleten gewannen mit den „Blauen“ insgesamt 55 (!) Medaillen auf der internationalen Wasserballbühne. In einer Abschiedspartie für das Duo trifft Serbiens Olympiasiegermannschaft von Rio de Janeiro nun in Belgrad noch einmal auf eine Weltauswahl mit zahlreichen Topakteuren der Sportart. Serbiens nationaler Fernsehsender RTS wird die Partie aus der Tasmajdan-Schwimmhalle ab 18 Uhr live übertragen. Zu den illustren Namen in den Reihen der Gäste gehört mit dem viermaligen Olympiateilnehmer Predrag…

Cannstatt und Radojevic trennen sich

In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wird bereits der dritte Trainerwechsel der noch jungen Saison vermeldet: Schlusslicht SV Cannstatt hat sich mit sofortiger Wirkung aber in beiderseitigem Einvernehmen von seinem bisherigen Cheftrainer Jovan Radojevic getrennt, wie der Verein heute in einer Pressemitteilung bekanntgab. Ab sofort leitet bis zum Saisonende Andras Feher in der Funktion als Cheftrainer das Training der ersten Mannschaft des SVC. Er wird von Robert Bleich unterstützt, der wieder in das Umfeld des Cannstatter DWL-Teams zurückkehrt. „Andras Feher ist ein ausgewiesener Spezialist, mit dem der SVC seine größten Erfolge…

18 Aktive für Rumänien-Spiel

Für das bereits am 10. Januar in Duisburg anstehende Weltliga-Spiel gegen Rumänien (20 Uhr, Schwimmstadion) wird die verjüngte deutsche Nationalmannschaft mit einem 18-Kader ins Rennen gehen. Gleich neun Aktive stellt bei den bereits am Sonntagmittag startenden Vorbereitungsmaßnahmen für die Partie der heimische ASC Duisburg, aus dessen Reihen mit dem zweimaligen EM-Teilnehmer Moritz Schenkel und Christoph Hans auch die beiden Torhüter kommen. Aus dem 18-Kader vor Ort wird wie gewohnt ein 13er-Aufgebot (elf Feldspieler, zwei Torhüter) für das Spiel gegen den EM-Zehnten von 2016 gebildet werden. Als gänzlich neue Gesichter befinden…

Rückschlag für Spandau

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben am dritten Spieltag der Champions League Boden verloren: Nach zwei Auswärtspartien mit Sieg und Niederlage verloren die Berliner gegen den ungarischen Vertreter OSC Budapest ihre Heimpremiere mit 6:10 (0:3, 2:2, 2:2, 2:3) Toren verloren und ließen damit im Sechserfeld der Gruppe A wertvolle Punkte im Kampf um den Endrundeneinzug liegen. Die qualifikationsgestählten Ungarn ließen vor 300 Zuschauern in der Defensive wenig zu und nutzten ihre Chancen konsequent. Der deutsche Meister kämpfte seinerseits zudem mit einem schlechten Start, als die Berliner mit 0:3 (7.) und 1:5…

Wiederauferstehung im Stadionbad

Für vorweihnachtliche Unterhaltung und Gesprächsstoff war im Stadionbad bestens gesorgt: Der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover holte sich am dritten Spieltag der Champions League in einem Spiel der (eigenen) vergebenen Chancen nach einem 5:10- und 7:12-Rückstand mit einer beispiellosen Aufholjagd noch ein 12:12 (3:4, 0:3, 4:3, 5:2)-Unentschieden gegen Serbiens Rekordmeister Partizan Belgrad. Mit dieser „Wiederauferstehung“ bleibt die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer vor heimischer Kulisse nach grandioser Unterhaltung für die Zuschauer weiter ungeschlagen und auch weiter im Rennen um einen Endrundenplatz.  Die heute Partie begann ähnlich wie in Berlin mit…

ASCD gegen Spandau bereits am 7. Januar

Für das ausgefallene Spitzenspiel der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zwischen dem ASC Duisburg und Meister Wasserfreunde Spandau 04 steht jetzt der Nachholtermin fest: Beide Teams stehen sich bereits am 7. Januar im Duisburger Schwimmstadion zur Neuauflage des Vorjahresfinales gegenüber. Das Anschwimmen im Schwimmstadion steigt wie gewohnt um 16 Uhr. Die Neuansetzung des DWL-Spitzenspieles findet damit im Vorfeld des kommenden Weltliga-Duells zwischen Deutschland und Rumänien statt, das am 10. Januar ebenfalls in Duisburg zur Austragung kommen wird. Damit bietet sich den Nationalspielern beider Klubs die Gelegenheit zu einer ausgiebigen Vorbereitung auf dieses…

Serbischer Abend im Stadionbad

Europas beste Wasserballer geben sich im Stadionbad bis Ende April regelrecht die Klinke in die Hand: Nur zehn Tage nach dem Punktgewinn gegen Spaniens Serienmeister CN Atletic Barceloneta hat Waspo 98 Hannover am morgigen Mittwochabend in der Gruppenphase der Champions League erneut Heimrecht und empfängt hier am dritten Spieltag der Gruppe B keinen Geringeren als Serbiens Rekordmeister Partizan Belgrad, der mit Nikola Jaksic einer der frischgebackenen Olympiasieger des Landes mit an den Maschsee bringen wird. Das Anschwimmen im Stadionbad steigt um 19 Uhr. Der Klub aus dem Lande des Olympiasiegers…

Pokalverteidiger streicht die Segel

Die anstehende Endrunde im deutschen Pokalwettbewerb der Männer wird ohne den aktuellen Titelinhaber SV Bayer 08 Uerdingen stattfinden: In den Viertelfinalduellen des DSV-Pokals unterlag des Team vom Waldsee trotz Heimvorteils in der Neuauflage des Halbfinales von 2016 unerwartet deutlich mit 5:10 (1:2, 1:4, 2:1, 1:3) gegen den letztjährigen B-Gruppen-Teilnehmer OSC Potsdam, der damit nach dem Sprung unter die besten Acht des deutschen Wasserball nun auch erneut in die nationale Pokalendrunde einzog. Es war in den Augen der Experten die mit dem größten Interesse erwartete Partie des Viertelfinales, und für den…