Hochkarätiger lässt sich schwerlich testen: Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 hat die Gunst der Stunde genutzt und empfängt am Sonntag in einem hochkarätigen Freundschaftsspiel keinen Geringeren als das Starensemble des italienischen Rekordmeister Pro Recco mit seinen zahlreichen Weltmeistern und Olympiasiegern. Das Anschwimmen zu diesem Leckerbissen steigt in der Schöneberger Schwimmsporthalle um 16:45 Uhr. Die Zahlen des Klubs sind beeindruckend: Seit 2006 war Recco elfmal in Serie nationaler Titeltäger, insgesamt 30-mal seit 1959. Achtmal gingen der frühere Europapokal der Landesmeister bzw. Champions League nach Ligurien, so unter anderem auch 2003,…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
SSVE zum Doppelsieg verdammt
Der SSV Esslingen braucht nach der Auswärtsniederlage in der Best-of-three-Serie gegen den SV Krefeld 72 unbedingt zwei Heimsiege, um in der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zu bleiben und gleichzeitig das Play-off-Viertelfinale zu erreichen. Gespielt wird am Samstag um 16 Uhr und gegebenenfalls am Sonntag um 11 Uhr im Merkel’schen Schwimmbad, wo der SSVE auf lautstarke Esslinger Unterstützung hofft. Siege zu feiern ist immer schön und begibt man sich in einen sportlichen Wettkampf, so möchte man als Gewinner daraus hervorgehen. So ist das auch bei den Bundesligawasserballern des SSV Esslingen.…
U17-Juniorinnen in Prag gefordert
Die Serie der EU Nations-Veranstaltungen wird am Freitag in der tschechischen Hauptstadt Prag mit dem Turnier der U17-Juniorinnen fortgesetzt, bei dem auch Deutschlands weiblicher Nachwuchs der Jahrgänge 2000 und jünger erstmals international im Einsatz sein wird. Nach vorgeschalteten Vorbereitungsmaßnahmen im nahegelegenen Chemnitz trifft die DSV-Auswahl in der Vorrundengruppe B zunächst auf die Teams aus England, der Schweiz, Dänemark und der Tschechischen Republik. Hinter den EU Nations Tournaments verbirgt sich eine Veranstaltungsreihe, die vornehmlich von europäischen Teams der zweiten Reihe aber auch Südafrika zur Gewinnung internationaler Spielerfahrung genutzt wird, wobei nicht…
Play-off-Qualifkation, internationales Testspiel, 2. Liga…
Am Wochenende werden Fakten geschaffen: In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) stehen beim Kampf um die Play-off-Plätze fünf bis acht die Spiele zwei und gegebenenfalls drei auf dem Programm. In drei der vier Duelle gehen die favorisierten Teams der A-Gruppe mit einem Rückstand in die „best of three“-Serien, und nur der Sieger geht in der kommenden Saison in der Runde der Top acht an den Start. Der amtierende deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 lockt am Sonntagnachmittag zudem mit einem hochkarätigen Freundschaftsspiel gegen Italiens Rekordmeister Pro Recco, der am Mittwoch zum Champions…
211 Vereine deutschlandweit im Spielbetrieb
Im Rahmen der jüngsten Fachausschusstagung des Deutschen Schwimm-Verbandes in Düsseldorf wurde, basierend auf den vergebenen und per EDV erfassten Spielerlizenzen, auch die Zahl der wasserballspielenden Vereine und Aktiven in Deutschland vorgestellt. Der Gesamtwert umfasst für das Kalenderjahr 2016 insgesamt 10.428 Sportlerinnen und Sportler in 211 Vereinen und Spielgemeinschaften. Mit 1.131 Spielerinnen beträgt der Anteil der weiblichen Aktiven dabei lediglich 10,8 Prozent. Mehr als zwei Drittel der registrierten Aktiven werden dabei aus Nordrhein-Westfalen (3.888), der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg (1.566) und Niedersachsen (1.392) vermeldet. Am unteren Ende der Skala sind dagegen in drei…
Zwischenstände der 2. Wasserball-Ligen
In den vier Staffeln der 2. Wasserball-Ligen werden derzeit die Medaillengewinner und der jeweilige Teilnehmer der Landesgruppe am Aufstiegsturnier zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gesucht. Für eine Besonderheit sorgt dabei die Konkurrenz im Norden, der seinen Endplatzierung vom kommenden Wochenende an in Form von Play-offs ermittelt. Die Zwischenstände der einzelnen Staffeln vor dem anstehenden Endspurt in der Übersicht: 2. Wasserball-Liga Nord 2016/2017 Halbfinale Play-offs („best of three“) Sonntag, den 23. April 2017 (Spiel 1) 14:45 Hamburger TB 1862 – SC Hellas-99 Hildesheim (Schwimmhalle Inselpark) 15:00 HSG Warnemünde – SpVg Laatzen…
Heimspiele zum Champions League-Abschluss
Die Gruppenphase der Champions League bläst um Endspurt: Bei dem am 26. April anstehenden zehnten und letzten Spieltag können die beiden deutschen Vertreter ihr Publikum noch einmal mit Heimspielen verwöhnen. Der deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 will sich gegen den bisher sieglosen Wild Card-Neuling Olympic Nizza Natation (Frankreich) mit einem Sieg verabschieden (19:30 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle). Der in dieser Saison mit internationalen Auftritten verwöhnte Pokalsieger Waspo 98 Hannover lädt noch einmal zu einer regelrechten Wasserball-Gala ein, wenn sich die Superstars von Italiens Rekordmeister Pro Recco im Stadionbad vorstellen (19 Uhr,…
Gastgeber holt LEN-Pokal
Auch der zweite Europapokalwettbewerb der laufenden Saison brachte einen ungarischen Erfolg: Im LEN-Pokal der Frauen setzte sich beim „Final Four“ in Budapest Gastgeber UVSE Budapest im Endspiel mit 7:6 gegen den italienischen Vertreter Plebiscito Padua durch und trug sich erstmals in die Siegerliste eines europäischen Wettbewerbs ein. Bronze ging nach einem 17:10-Erfolg gegen den russischen Klub Ugra Chanty-Mansijsk mit Dunaújvárosi FVE an ein weiteres Team aus dem Lande des amtierenden Europameisters Ungarn. Die Halbfinalduelle hatten einen 8:6-Erfolg Budapests in dem rein ungarischen Duell gebracht, wobei der bereits mit Europapokalmedaillen dekorierte…
Oberligist Duisburg erreicht DSV-Pokal
Im Schwimmverband Nordrhein-Westfalen stehen mit den drei Zweitligisten SV Blau-Weiß Bochum, SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und der SGW SC Solingen/Wasserfreunde Wuppertal sowie Oberligist DJK Poseidon Duisburg die vier Halbfinalisten im Pokalwettbewerb fest. Alle vier Teams sind zugleich auch für den DSV-Pokal 2017/2018 qualifiziert. Duisburg überraschte dabei im Viertelfinale mit einem 14:12-Heimerfolg gegen den Zweitligisten SV Bayer 08 Uerdingen II. Auf der Strecke geblieben ist hier mit der SGW SC Rote-Erde/SV Brambauer (5:15-Niederlage gegen Blau-Weiß Bochum) unter anderem auch ein früherer Erstligist. Leichtes Spiel hatten ebenso Köln (16:6-Erfolg gegen die…
Play-offs im Norden terminiert
Die 2. Wasserball-Liga Nord geht es bereits am kommenden Wochenende in die Vorentscheidung: Im Halbfinale der Play-offs stehen sich die SpVg Laatzen und die HSG Warnemünde sowie der SC Hellas-99 Hildesheim und der Hamburger TB 1862 gebenüber. Wie in den vergangenen beiden Jahren sind die spielstarken Reserveteams der mittlerweile drei Erstligisten (Waspo 98 Hannover, White Shark Hannover und SV Poseidon Hamburg) an den Play-offs nicht beteiligt, so dass jede der vier verbliebenen Mannschaften bei Bedarf auch am Aufstiegsturnier zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) teilnehmen kann. Die Ansetzungen in der Übersicht: …