Zugeordnete Einträge: Allgemein

Talentsuche am Waldsee

Eine Rücktrittswelle hat jüngst den deutschen Frauenwasserball durchgezogen. Umso mehr rückt daher der Nachwuchs in den Blickpunkt, der an diesem Wochenende in Krefeld-Uerdingen der nationalen U17-Meister ermittelt. Hier steht auf sich auf der Bayer-Vereinsanlage am Waldsee ein Fünferfeld aus allen vier Landesgruppen gegenüber.   Deutsche U17-Meisterschaften weiblich 2017 Endrunde in Krefeld-Uerdingen Sonnabend, den 24. Juni 2017 11:30 SV Bayer Uerdingen 08 – SV Nikar Heidelberg 13:00 SC Chemnitz – SV Blau-Weiß Bochum 15:00 Hamburger TB1862 – SV Nikar Heidelberg 16:30 SV Bayer Uerdingen 08 – SV Blau-Weiß Bochum 18:30 SC…

Nachwuchstrio im Adami-Bad

Überschaubar geht es in diesem Jahr bei den deutschen U19-Meisterschaften zu, wo sich am morgigen Sonnabend im traditionsreihen Wolfgang-Adami-Bad gegenüberstehen wird. Hier empfängt der Vorjahresdritte SV Würzburg 05 Titelverteidiger White Sharks Hannover sowie Rekordsieger ASC Duisburg, der jüngst erstmals den deutschen Meistertitel in der U17-Bundesliga gewinnen konnte. Quantitativ ist es das bisher dünnste Teilnehmerfeld in der Geschichte der Titelkämpfe, obwohl dieses seit einiger Zeit nur noch auf Meldebasis ausgeschrieben werden. Kleine Reminiszenz: Der als Trophäe ausgespielte Manfred-Schumann-Pokal kehrte mit den Titelkämpfen in die Heimat des Namensgeber und früheren Nachwuchsbundestrainers zurück.…

Alte Meister am Olloweg

Heute um 11 Uhr geht es los: Der SV Poseidon Hamburg ist erneut Ausrichter der Endrunde um die 22. deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters. Bis Sonntag kämpfen im Poseidon-Freibad am Olloweg diesmal 43 Teams aus 25 Vereinen in zehn Konkurrenzen um die Titel. Die Resultate der Partien werden erstmals live im Ergebnisportal des DSV unter http://www.dsv.de/wasserball/wettkampf/ergebnisse-tabellen/ dargeboten. Weitere Informationen zu der Veranstaltung bietet der Ausrichterhomepage unter http://www.poseidon-hamburg.de/masters/wasserball/masters-dm-2017.html. Heute um 11 Uhr geht es los: Der SV Poseidon Hamburg ist erneut Ausrichter der Endrunde um die 22. deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters. Bis…

Landesgruppe Ost mit neuer Webadresse

Die Webseite der Landesgruppe Ost ist domainbedingt umgezogen und kann jetzt unter der neuen Adresse http://www.wasserball-lgo.de/ gefunden werden. Die nur für den Bereich Wasserball zuständige Landesgruppe umfasst fünf Bundesländer und organisiert den Spielbetrieb der 2. Wasserball-Liga Ost, des LGO-Pokals und sowie der ostdeutschen Jugend-Meisterschaften und -Pokalwettbewerbe.

Marzouki nach Kasan

Der frischgebackene deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 muss einen schwerwiegenden Abgang verzeichnen. Der französische Nationalspieler und Olympiateilnehmer Mehdi Marzouki wird den nationalen Rekordgewinner nach zwei Spielzeiten verlassen und sich dem russischen Spitzenklub Sintez Kasan anschließen. Marzouki wurde mit den Berlinern 2016 und 2017 jeweils deutscher Meister und war einer der herausragenden Spieler der diesjährigen Finalserie. Der Franzose war in der abgelaufenen Saison zudem einer von lediglich fünf aktuellen Olympiateilnehmern, die in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) aktiv waren.

Frankreich-Spiele: Kartenvorkauf startet

Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet Anfang Juli im Rahmen ihrer diesjährigen Sommerkzwei Länderspiele in heimischen Gewässern und trifft dort jeweils auf Olympiateilnehmer Frankreich. Das erste Aufeinandertreffen beider Teams findet am 1. Juli in Krefeld statt (19 Uhr, Badezentrum Bockum), das zweite tags darauf beim ASC Duisburg (16 Uhr, Vereinsanlage Kruppstraße). Tickets für die beiden Testländerspiele können ab sofort online auf der DSV-Webseite reserviert oder im Vorverkauf in den Geschäftsstellen der SV Krefeld 72, des SV Bayer 08 Uerdingen und des ASC Duisburg erworben werden. Ticketportal des DSV    

Ausfälle trüben Nationalmannschaftslehrgang

Zahlreiche Lücken gibt es bei dem gestern in Hannover gestarteten Nationalmannschaftslehrgang zu vermelden, der die diesjährigen Sommermaßnahmen des EM-Elften einleiten soll: Nach dem Meisterschaftsfinale Mitte der vergangenen Woche mit dem der erneuten Titelgewinn der Wasserfreunde Spandau 04 drohen aus den Reihen des neuen Titelträgers unter anderem auch längere Ausfälle der Stammkräfte Mateo Cuk und Maurice Jüngling. Centerspieler Mateo Cuk hatte die vier Endspiele der Finalserie nur unter Betäubung absolvieren können und muss umgehend an der Schulter des Wurfarms operiert werden. Er wird mindestens drei Monate ausfallen und damit auch alle…

Ost-Auswahl erneut Gunst-Pokal-Sieger

Das U16-Auswahlteam der Landesgruppe Ost hat souverän den Fritz-Gunst-Pokal gewonnen. Im Sichtungsturnier der Jahrgänge 2001 und jünger hielt sich die Mannschaft der Trainer Stefan Pieske (Berlin) und Istvan Kelemen (Plauen) in Wuppertal schadlos und holte die Trophäe nach 2013 und 2016 das dritte Mal in den Osten. Wie schon im vergangenen Jahr setzte sich die Mannschaft ohne Punktverlust durch und verwies die Landesgruppe Nord, das niederländische Nationalteam und den gastgebenden SV Nordrhein-Westfalen auf die Plätze. Nach ungefährdeten Siegen gegen die Niederlande (14:5) und den Norden (10:5) wurde das mit Spielern…

Esslingen holt U13-Pokal

Der SSV Esslingen hat sich den deutschen Pokalwettbwerb des U13-Nachwuchses gesichert: Bei der diesjährigen Endrunde in Zwickau holte das Team vom Neckar makellose 6:0 Punkte und ließ am Sonntagvormittag auch im entscheidenden Spiel um den Titel den Gastgeber SV Zwickau 04 hinter sich. Beim Kampf um Bronze gewannen die White Sharks Hannover in dem Viererfeld mit 11:7 gegen Vorjahressieger SV Bayer 08 Uerdingen. Der hartumkämpfte Sieg im Männer-Pokalwettbewerb der Landesgruppe Ost ging an gleicher Stelle an den tschechischen Gastverein Stepp Prag, der sich im Endspiel mit 10:9 gegen den mit…

Reibel zu Spandau 04

Der frischgebackene Meister Wasserfreunde Spandau 04 konnte sich eines der raren deutschen Wasserball-Talente sichern: Der von beiden DWL-Finalisten stark umworbene Junioren-Nationalspieler Ben Reibel wird den SV Bayer 08 Uerdingen verlassen und sich dem Rekordmeister anschließen. Dieses vermeldete der Werksklub am heutigen Sonnabend in einer Pressemitteilung. „Spandau ist der größte Wasserballverein in Deutschland. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und mein Studium. Ich sehe in Berlin die sportlich besten Perspektiven für mich“, sagt der 19-Jährige. Bereits Reibels Vater Guido hatte Anfang der 90er Jahre beim Rekordmeister aus der Hauptstadt gespielt. …