Zugeordnete Einträge: Allgemein

Europapokalauslosung in Novi Sad

Die Auslosung der ersten Runde in den beiden Europapokalwettbewerben der Männer findet am kommenden Wochenende in Novi Sad (Serbien) am Rande der Europameisterschaften des weiblichen U17-Nachwuchses statt. Interessant ist dieses aus deutscher Sicht für den OSC Potsdam und die White Sharks Hannover mit der ersten Runde des Euro Cups. In der Champions League wird der ASC Duisburg dagegen erst in der zweiten Runde bei den dortigen Viererturnieren im Einsatz sein. Die Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover sind aufgrund einer „Wild Card“ sogar direkt für die auf zwei Achtergruppen…

„Shut out“ in Belgrad

Deutschlands U15-Wasserballer haben beim 9. Darko-Cukic-Gedächtnisturnier in Belgrad (Serbien) einen weiteren Kantersieg hingelegt: Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2002 und jünger siegte am dritten Spieltag gleich mit 20:0 gegen den klaren Außenseiter Singapur und kletterte damit in der Vorrundengruppe B auf Platz zwei der Tabelle. Zuvor hatte es für die Mannschaft von Trainer Nebojsa Novoselac (Berlin) im Banjica-Sportzentrum einen 29:2-Erfolg gegen Bosnien-Herzegowina sowie eine 4:11-Niederlage gegen Kroatien gegeben. Nächster Kontrahent der DSV-Auswahl bei dem 13-Nationen-Turnier wird am Freitag von 15:40 Uhr an mit Rumänien (4:12-Niederlage gegen Rumänien) dann wieder ein potentieller…

Khalil-Comeback in Köln

Aufsteiger SGW Rhenania Köln/BW Poseidon stellt sich für die neue Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) im Umfeld neu auf: Die gebürtige Kölnerin und ehemalige Nationalspielerin Heike Khalil (EM-Dritte 1985) hat nach Beendigung ihrer 16-jährigen Tätigkeit als Teammanagerin der Frauennationalmannschaft die organisatorische Leitung beim Aufsteiger übernommen, wie der Klub jetzt bekanntgab. Der DWL-Rückkehrer ließ zudem durchblicken, dass es auch im Spielerbereich Neuzugänge geben wird.

Ludwigsburg besetzt wichtige Positionen

Erstligaaufsteiger SV Ludwigsburg vermeldet für die kommende Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zwei weitere Neuzugänge: Vom ASPTT Limoges in Frankreich zieht es den 21-jährigen Torhüter Josip Katusa nach Ludwigsburg. Zudem wechselt aus Ungarn mit Janos Kocsis ein Center an den Neckar. Die SVL-Verantwortlichen sind in der Kaderzusammenstellung nach eigenen Angaben „auf der Zielgerade“ und geben sich optimistisch, diese in den nächsten Tagen erfolgreich abschließen zu können. Der Torwart war Kapitän Adrijan Jakovcev nicht zuletzt während der kroatischen Sommerliga aufgefallen: „Er hat ein riesiges Potential und wurde uns aufgrund seiner…

Sommer, Sonne, Beachparty bei 98

Am Wochenende öffnet der Duisburger Schwimmverein 98 mal wieder seine Pforten für die legendäre Beachparty. Im weißen Karibiksand, wo sonst Beachvolleyball gespielt wird, kann am Samstag getanzt werden. DJ Mindblow sorgt für die entsprechende Stimmung. Auch wenn der Sommer sich nicht immer von der besten Seite gezeigt hat, wird hier die Sonner noch mal zelebriert. „Der Wettergott ist ein 98er“ ist im Club das geflügelte Sprichwort, sodass nicht mit Regen zu rechnen ist und Flip Flops und Sonnenbrille das beste Accessoire für die Party sind. Clubwirt Ivan versorgt die Gäste…

U15-Junioren gestoppt

Deutschlands U15-Junioren wurden am zweiten Spieltag des 9. Darko-Cukic-Gedächtnisturniers in Belgrad (Serbien) unsanft gestoppt: Einen Tag nach dem hohen 29:2-Erfolg gegen Außenseiter Bosnien-Herzegowina unterlag die DSV-Auswahl der Jahrgänge 2002 und jünger diesmal klar mit 4:11 (0:2, 3:6, 0:2, 1:1) gegen den Nachwuchs des amtierenden Weltmeisters Kroatien. Nächster Kontrahent der DSV-Vertretung bei dem 13-Nationen-Turnier ist morgen von 14:20 Uhr an die Auswahl Singapurs.

Wörn und Thran nach Esslingen

Rechtzeitig zum Beginn der Vorbereitung können in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) die Verantwortlichen des SSV Esslingen zwei weitere Top-Neuzugänge vermelden. Mit Marvin Thran vom SV Bayer Uerdingen und Julius Wörn vom SV Cannstatt gewinnt der Kader der Esslinger Wasserballer an Breite und Qualität. Die Bundesligawasserballer des SSV Esslingen werden mit einer schlagkräftigen Truppe in die Mitte Oktober beginnende DWL-Saison gehen. Neben dem bereits längere Zeit feststehenden Wechsel von Centerspieler Novak Zugic vom SV Cannstatt, haben nun auch Nachwuchstalent Julius Wörn, ebenfalls vom Lokalrivalen und Marvin Thran vom SV Bayer Uerdingen…

Kantersieg in Belgrad

Deutschlands U15-Wasserballer starteten beim 9. Darko-Cukic-Gedächtnisturnier in Belgrad (Serbien) mit einem hohen 29:2-Sieg gegen den klaren Außenseiter Bosnien-Herzegowina und sind damit erster Tabellenführer. Zweiter Kontrahent für den DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2002 und jünger bei dem 13-Nationen-Turnier ist am Mittwoch von 15:40 Uhr an die Auswahl Kroatiens, die im Sechserfeld der Vorrundengruppe B ihrerseits mit einem nicht minder glatten 25:5-Erfolg gegen Singapur gestartet ist.

White Sharks erneut U17-Meister in Niedersachsen

Der erfolgsverwöhnte Nachwuchs der White Sharks Hannover konnte einen weiteren Landestitel einfahren: Bei der Niedersachsenmeisterschaft für U17-Teams holte sich der deutsche Vizemeister dieser Altersgruppe bei einem Viererturnier in Cuxhaven makellose 6:0 Punkte und lag damit in der Gesamtwertung vor Ausrichter SC Neptun Cuxhaven (4:2), Waspo 98 Hannover (2:4) und dem SC Hellas-99 Hildesheim (0:6). In der entscheidenden Partie um den Titel setzten sich die White Sharks mit Trainer Michael Bartels mit 6:3 gegen den Gastgeber unter dem langjährigen „Macher“ Udo Kattenberg durch. Gespielt wurde bei einer leicht verkürzten Spielzeit von…

Griechenland holt U20-Gold

Spannende Entscheidungen und einen zumindest nicht ganz alltäglichen Goldmedaillengewinner brachte die Weltmeisterschaft der U20-Junioren im serbischen Belgrad, das erneut Austragungsort einer großen Wasserballveranstaltung war. Neuer Titelträger wurde Griechenland durch einen 12:10-Finalerfolg nach Fünfmeterwerfen gegen den Nachwuchs des frischgebackenen Männer-Weltmeister Kroatien. In der Neuauflage des WM-Finales von 2001 war Griechenland bis zur letzten Spielminute einem Rückstand hinterhergeschwommen, ehe das Spiel zu kippen schien, doch konnte Kroatien seinerseits 1,3 Sekunden vor der Sirene noch einmal den 7:7 Gleichstand erzwingen. Im darauffolgenden Fünfmeterwerfen behielt dann allerdings Griechenland trotz des foulbedingt auf zehn Akteure…