Zugeordnete Einträge: Allgemein

Klassenverbleib und Spitzenkampf

Die Nationalmannschaft befindet sich im fernen Sizilien auf Auslandstour, doch in der Pro B der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wird an diesem Wochenende in drei Partien hart um den Klassenverbleib sowie Platz zwei nach den Rundenspielen gekämpft werden. Im Verfolgerduell stehen der SVV Plauen und der SC Neustadt im direkten Vergleich um Platz zwei und den direkten Halbfinaleinzug gegenüber. Am Niederrhein kommt es zum vorentscheidenden Duell der beiden Aufsteiger SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und dem SV Ludwigsburg, und Spitzenreiter Duisburger SV 98 kann vor heimischer Kulisse gegen den abstiegsgefährdeten SV…

Rückkehr nach Hamburg

Zum dritten Mal nach 2003 und 2008 wollen Deutschlands Wasserballerinnen den Sprung zu den Europameisterschaften mit einem Gastspiel in Hamburg schaffen. Nach zwei Turnierentscheidungen an der Elbe in der Vergangenheit trifft die seit 2016 noch einmal stark verjüngte DSV-Auswahl am morgigen Sonnabend diesmal nun im ersten von zwei Spielen in der entscheidenden dritten Runde der EM-Qualifikation auf den internationalen Neuling Rumänien. Das Anschwimmen in der bereits aus Weltliga-Spielen international bekannten Schwimmhalle Inselpark steigt um 20:30 Uhr.   Hamburg spielt aus deutscher Sicht zum dritten Mal eine Rolle in der EM-Qualifikation…

DSV98 weiter mit großen Personalsorgen

In der Pro B der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) nimmt die Verletzungsmisere de Duisburger SV 98 kein Ende. Nach der vergangenen Begegnung im Neustädter Stadionbad werden bei den „englischen Wochen“ zum Endspurt der Rundenspiele nun auch Mihael Petrov (Trommelfell) und Niclas Becker (Bizepssehne) pausieren müssen. Erster von drei Kontrahenten ist am kommenden Sonntag von 18 Uhr an im heimischen Schwimmstadion der zuletzt stark schwächelnde Tabellenvorletzte SV Poseidon Hamburg.   Aus Sicht der Duisburger ist das eigentlich noch kein großer Beinbruch, liegt der Altmeister doch mit 21 Punkten nach wie vor auf…

„Lernen auf Weltklasseniveau“

Deutschlands Wasserballer bestreiten am Wochenende die ersten Schritte auf dem Weg zu den Saisonhöhepunkten des ereignisreichen Jahres 2019. Die DSV-Auswahl ist von morgen an beim neugeschaffenen Europa Cup für Nationalmannschaften am Start und trifft dort im stark besetzten Vorrundenturnier der Gruppe C in Palermo neben dem Olympiadritten Italien, der am Freitag von 19:30 Uhr an Auftaktgegner der DSV-Auswahl sein wird, auf Vize-Europameister Montenegro und den WM-Achten Russland. Die Partien laufen unter http://www2.len.eu/?p=11012 auch im Livestream. Nach der Premiere der Frauen startet nun auch die Männer-Konkurrenz des neuen Nationenwettbewerbs mit drei…

Kartenvorkauf für Düsseldorf startet

Düsseldorf bleibt weiterhin im Blickpunkt des nationalen Wasserballgeschehens: Nach der Pokalendrunde 2017 ist die Landeshauptstadt nun am Sonnabend, den 3. März, Austragungsort des entscheidenden EM-Qualifikationsspieles zwischen der deutschen Nationalmannschaft und der Auswahl Polens. Gespielt wird von 18:30 Uhr an im Rheinbad50, und der erneut ausrichtende Düsseldorfer SC hat jetzt auch den Kartenvorverkauf eingeläutet. Die Nationalmannschaft wird damit erstmals in der neuen 50-Meter-Schwimmhalle am Messegelände zu Gast sein. Es ist zugleich das erste Pflichtspiel für Deutschlands Männer in der Landeshauptstadt, die allerdings bereits 1959 mit anderen Bädern Gastgeber eines Freundschaftsspieles gegen…

EM-Qualifikation in Posen und Düsseldorf

Die Teilnahme an den Wasserball-Europameisterschaften 2018 in Barcelona (Spanien/14. bis 28. Juli) ist für Deutschlands Männer nicht nur sportlich, sondern auch geographisch nahe: In der entscheidenden dritten Runde der EM-Qualifikation mit Polen ist die DSV-Auswahl am 24. Februar beim Duell beim Hinspiel zunächst in Posen zu Gast, das lediglich 275 Kilometer von Berlin entfernt liegt. Das Rückspiel steigt nur eine Woche später am 3. März in Düsseldorf (18:30 Uhr, Rheinbad), das damit nach der nationalen Pokalendrunde von 2017 erneut Gastgeber für Deutschlands beste Wasserballer ist.

Zwei Veränderungen für die EM-Qualifikation

Mit zwei Veränderungen gegenüber der Generalprobe beim Europa Cup im griechischen Volos gehen Deutschlands Wasserballerinen am kommenden Sonnabend in das erste der beiden entscheidenden EM-Qualifikationsspiele gegen Rumänien: Beim Heimauftritt in Hamburg (20:30 Uhr, Schwimmhalle Inselpark) rücken Lokalmatadorin Lynn Krukenberg (ETV Hamburg) und Jungtalent Nele Baumbach (Bayer Uerdingen) in das 13-köpfige DSV-Aufgebot aus fünf Erstligavereinen. Die größten Kontingente stellen auf der Wilhelmsburger Elbinsel jeweils mit einem Quartett der amtierende Pokalsieger SV Nikar Heidelberg und trotz des seit Saisonbeginn stark veränderten Kaders Meister SV Bayer Uerdingen 08. Beim direkten Kampf um eines der sechs noch…

Weitere Wasserball-Literatur im Verbundskatalog

Fehlende Fachliteratur zu Wasserballthemen gilt immer noch als eine große Achillesferse der Sportart, wenn sich interessierte Personen in Schule, Studium, Forschung oder auch der Trainerausbildung mit dem ältesten olympischen Mannschaftsspiel beschäftigen wollen. Hier kann jetzt seit Jahresbeginn eine gewichtige Verbesserung vermeldet werden: Die Bibliotheksbestände des Niedersächsischen Institutes für Sportgeschichte (NISH) in Hannover sind nunmehr auch über den Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) erschlossen, der vielen Studierenden und Forschenden als erste Anlaufstelle bei der Literaturrecherche gilt. Das NISH ist ein Dokumentationszentrum zur Erforschung und Registrierung der Sportentwicklung in Niedersachsen sowie der angrenzenden norddeutschen…

Kartenvorkauf für Rumänien-Spiel

Der Countdown läuft: Deutschlands Frauen werden am kommenden Sonnabend in Hamburg in der entscheidenden dritten Runde der EM-Qualifikation im ersten von zwei Spielen auf den internationalen Neuling Rumänien treffen, wobei auf der Wilhelmsburger Elbinsel eine Abendvorstellung vorgesehen ist. Das Anschwimmen in der aus zahlreichen Erstligapartien bekannten Schwimmhalle Inselpark steigt um 20:30 Uhr. Karten können bereits im Vorverkauf beim Hamburger Schwimmverband unter wiedemann@hamburger-schwimmverband.de erworben werden. Das Duell mit dem Team vom Balkan ist der erste Auftritt einer deutschen Frauenmannschaft vor heimischer Kulisse seit April 2016.  

ASC Duisburg erreicht erneut Endrunde

Nach dem OSC Potsdam und Titelverteidiger Waspo 98 Hannover hat auch der ASC Duisburg das Finalturnier des 46. deutschen Pokalwettbewerbs (DSV-Pokal) erreicht. Das zu Saisonbeginn stark veränderte Team des Vorjahresfinalisten kam in der dritten von vier Viertelfinalpartien im Duell mit dem SC Wedding nach einem anfänglichen 3:3-Gleichstand (10.) zu einem ungefährdeten 15:8 (3:2, 4:3, 3:1, 5:2)-Heimerfolg und verzeichnet damit die dritte Endrundenteilnahme in Serie. Um den letzten verbliebenen Finalplatz stehen sich am 24. März der SVV Plauen und Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 gegenüber.    46. deutscher Pokalwettbewerb der Männer 2017/2018…