Zugeordnete Einträge: Allgemein

Spielplan der Pokalendrunde

Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam wird am 5./6. Mai mit der deutschen Pokalendrunde der Männer wie auch Frauen das größte nationale Wasserballereignis des Jahres 2018 beherrschen. Ausrichter im zum zweiten Mal nach 2015 die Wasserballabteilung des OSC Potsdam. Für die zweitägige Veranstaltung in dem Sportbecken des neuen Sport- und Freizeitbads „blu“ steht jetzt der Spielplan mit allen acht Halbfinal- und Medaillenduellen fest:   Endrunde DSV-Pokal 2018 in Potsdam  Zeitplan Sonnabend, den 5. Mai 2018 14:00 1. Halbfinale Frauen: Waspo 98 Hannover – ETV Hamburg 15:30 2. Halbfinale Frauen: SV Blau-Weiß Bochum –…

Acht Abschlusstore in Kroatien

Deutschlands Wasserballer haben die Weltliga sieglos beendet: Am sechsten und letzten Spieltag unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Slavonski Brod gegen den amtierenden Weltmeister und bereits feststehenden Gruppensieger Kroatien mit 8:14 (0:4, 1:2, 4:4, 3:4) und wurde mit nur einem Punkt aus vier Spielen Letzter in der stark besetzten Europa-Gruppe B. Nach der hohen 4:13-Niederlage beim Hinkampf in Krefeld musste die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) auch in der Grenzstadt zu Bosnien und Herzegowina bis zum Stande von 0:5 (13.) auf den ersten eigenen Treffer des Abends warten,…

Finalturnier in Heidelberg

Die Medaillenränge und Endplatzierungen in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen werden in diesem Jahr an zwei Wochenenden mit insgesamt vier Turnierentscheidungen ermittelt. Hier wurde das am 12./13. Mai anstehende Finalturnier jetzt nach Heidelberg vergeben, während das für den 28./29. April vorgesehene Qualifikationsturner zur Ermittlung des vierten Endrundenteilnehmers in Chemnitz zur Austragung gelangen wird. Mit Waspo 98 Hannover, SV Blau-Weiß Bochum und Ausrichter SV Nikar Heidelberg stehen drei der vier Finalisten bereits seit dem vergangenen Wochenende fest, wobei diese am 28. April in Bochum noch ein  vorgeschaltetes Vorbereitungsturnier bestreiten.  …

Esslingen im Merkel´schen Hallenbad

Nachdem der SSV Esslingen im Viertelfinale sich nach einer spannenden Serie gegen den ASC Duisburg vom Rennen um die Deutsche Meisterschaft verabschiedet hat, steht nun das Duell mit der SG Neukölln um Platz 5 an. Aufgrund der besseren Platzierung in der Hauptrunde (Platz 4) hätten die Berliner in einem entscheidenden dritten Spiel der Best-of-3-Serie Heimrecht. Dagegen haben die Esslinger (Platz 6) im ersten Spiel Heimrecht. Die Freude über das Heimrecht ist aber getrübt, da die eigentliche Winterspielstätte, die Traglufthalle des Untertürkheimer Inselbades seit Montag bereits abgebaut wird, das vereinseigene Freibad…

Reise in den „Dschungel“ …

Deutschlands Nationalmannschaft kehrt kurzfristig zurück in das Geschehen: Am sechsten und letzten Weltliga-Spieltag ist die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) mit verbesserter Besetzung am morgigen Dienstag im kroatischen Slavonski Brod zu Gast und trifft dort auf keinen Geringeren als den amtierenden Weltmeister und frischgebackenen Europa Cup-Gewinner Kroatien. Die Partie der Europa-Gruppe B wird um 18 Uhr angeschwommen und läuft auf HRT2 live im nationalen Fernsehen. Gespielt wird in einer wenig bekannten Stadt an der langen Grenze Kroatiens zu Bosnien und Herzegowina, so dass Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) scherzhaft bereits von…

Duisburg 98 erster Finalist in Pro B

In den Play-offs der Pro B hat Altmeister Duisburger SV 98 im Schnelldurchgang die Finalserie erreicht: Einen Tag nach dem skurrilen 5:1-Heimsieg gewannen die Rheinländer auch die dritte Halbfinalpartie mit 9:6 gegen den erneut hartnäckigen SC Wedding und bleiben damit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) weiter ungeschlagen. Im Parallelduell konnte der SVV Plauen vor heimischer Kulisse die Serie zu seinen Gunsten drehen: Einen Tag nach dem 13:10-Erfolg gegen den SC Neustadt siegten die Vogtländer heute mit 18:10 und gingen in der Gesamtbilanz mit 2:1 in Führung. Die Serie wird am…

Zwei Trainerfortbildungen in Berlin

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) lädt alle Inhaber einer Trainerlizenz Wasserball zu zwei Fortbildungsveranstaltungen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung jeweils nach Berlin ein, wobei Inhaber aller Lizenzstufen teilnehmen können. Die erste Veranstaltung findet im Mai während einer nationalen Jugendmaßnahme, die zweite im September im Rahmen des Acht-Nationen-Turniers um den FINA Weltcup statt. Im Zeitraum 20. bis 21. Mai 2018 ist die erste Fortbildung eingebettet in das DSV-Wasserballcamp für die Spieler der Jahrgänge 2004 und jünger. Dementsprechend richtet sich diese Veranstaltung vorrangig an Trainer, die im Jugendbereich aktiv sind. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf…

„Letzte Spielminute …“

Gleich zweimal fiel bei den Sonnabendpartien in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen die Entscheidung erst in der Schlussminute: Waspo 98 Hannover glich beim SV Nikar Heidelberg in dem hart umkämpften Spitzenspiel 39 Sekunden vor dem Ende per Strafwurf zum 6:6-Endstand aus und bleibt in der laufenden Saison damit weiter ungeschlagen. Neuling Hamburger TB 1862 ließ dagegen in der letzten Spielminute eine Überzahlchance liegen und musste sich beim SC Chemnitz mit 8:9 knapp geschlagen geben – es wäre der erste DWL-Punkt in der Historie des Nord-Vertreters gewesen. Der SV Bayer…

Matchball, Ausgleich, Fünfmeterwerfen …

In der Play-offs der Pro B steht Altmeister Duisburger SV dicht vor dem Finaleinzug: Die in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL weiterhin ungeschlagenen Rheinländer siegte im zweiten Halbfinalduell gegen den SC Wedding mit dem ungewohnten Resultat von 5:1 und  ging in der Serie mit 2:0 in Führung. Im Parallelduell setzte sich der SVV Plauen mit 13;10 gegen den SC Neustadt und erzwang damit den 1:1-Ausgleich. In ein Fünfmeterwerfen ging das erste Platzierungsspiel um Rang fünf, wo sich die SV Krefeld 72 mit 17:16 beim SV Ludwigsburg durchsetzen konnte. Die reguläre Spielzeit…

Spitzenspiel, Verfolgerkampf …

Gleich alle sieben Teams sind an diesem Wochenende in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen im Einsatz, und die Partien haben es in sich: Am Neckar steigt das Spitzenspiel zwischen dem Pokalsieger SV Nikar Heidelberg und dem ungeschlagenen Team der Waspo 98 Hannover. Gleich zweimal vor heimischer Kulisse im Einsatz ist der SC Chemnitz, der dabei neben Schlusslicht Hamburger TB 1862 auch im Verfolgerduell den SV Blau-Weiß Bochum empfängt. Ihr Punktekonto verbessern wollen in der unteren Tabellenhälfte jeweils der SV Bayer 08 Uerdingen und der ETV Hamburg, die sich am…