Nach dem EM-Auftritt der Frauen übernehmen jetzt die U19-Juniorinnen das Zepter: Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 1999 und jünger befindet sich auf dem Weg zum Apulum Carolina Tournament im rumänischen Alba Iulia und trifft bei dem dortigen Vier-Nationen-Turnier auf die Türkei, Bulgarien und Rumänien. Saisonziel sind die U19-Europameisterschaften, die vom 9. bis 16. September in Funchal auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira stattfinden werden. Nachwuchsbundestrainerin Anja Skibba (Chemnitz) wird in der zentralrumänischen Provinzstadt insgesamt 14 Spielerinnen aus sechs DWL-Vereinen vertrauen. Mit Aylin Fry, Sophia Eggert und Nicole Vunder konnten drei Aktive auch…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Spandau jetzt auch mit DWL-Frauen
Frischer Wind im deutschen Frauenwasserball: Die Wasserfreunde Spandau 04 werden in der neuen Spielzeit neben ihrem Rekordteam bei den Männern (36 deutsche Meisterschaften seit 1979) nun auch Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen eine Mannschaft melden. Damit werden die Berliner neben dem SV Bayer Uerdingen 08 und den Waspo 98 Hannover der dritte Doppelbundesligist in der ältesten olympischen Mannschaftssportart. Als Trainer der Mannschaft wird Nationalspieler Marko Stamm fungieren, der auf einen buntgemischten Kader zurückgreifen kann. Zu den auswärtigen Neuzugängen zählen unter anderem die amtierende DWL-Torschützenkönigin Belén Vosseberg (kommt vom Vizemeister Waspo…
Zwei neue Spieler für den SSVE
Der SSV Esslingen kann mit dem spanischen Torhüter David Alcon sowie dem slowenischen Centerverteidiger Uros Fabic die beiden ersten Neuzugänge für die Ende Oktober startende Saison in der Deutschen Wasserball Liga (DWL) verkünden. Mehr und mehr Eigengewächse sollen beim Wasserball-Bundesligisten SSV Esslingen in den kommenden Jahren in die erste Mannschaft eingebaut werden, die dank der hervorragenden Jugendarbeit in das entsprechende Alter kommen werden. Doch war es nach den namhaften Abgängen von Timo van der Bosch und Marvin Thran für die Verantwortlichen klar, dass man neben den jungen Talenten auch erfahrene…
U15 gewinnt auch Platzierungskampf
Deutschlands U15-Junioren haben sich mit dem 12:9-Erfolg im Platzierungsduell gegen die Niederlande Rang fünf unter gleich 13 Nationen beim hochkarätig besetzten Darko-Cukic-Turnier in Belgrad (Serbien) geholt. Einzig 2017 hatte es mit Rang vier ein besseres Resultat für den DSV-Nachwuchs bei dieser Veranstaltung gegeben.
Sechs Tage, acht Nationen: Weltklasse in Berlin
Wasserball der Extraklasse garantiert der FINA Wasserball-Weltcup in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark in Berlin vom 11. bis 16. September 2018: Bei dem nur alle vier Jahre stattfindenden Weltcup kämpfen insgesamt acht Nationen um den Sieg, darunter auch Olympiasieger Serbien, der sich erst vor wenigen Wochen in Barcelona den EM-Titel gesichert hat, Weltmeister Kroatien, Vize-Weltmeister Ungarn und das deutsche Team. Für die Teams geht es in Berlin aber nicht nur um den Sieg, sondern auch um die begehrten Tickets für die Weltmeisterschaft 2019 im südkoreanischen Gwangju. Insgesamt werden vier…
Ehemaligen-Treffen beim Weltcup-Turnier
Der Deutsche Schwimm-Verband lädt im Rahmen des anstehenden Weltcup-Turniers in Berlin (11. bis 16. September) frühere Nationalspielerinnen und Nationalspielerinnen zu einem großen Ehemaligentreffen. Nachfolgend finden Sie die Einladung durch den DSV-Fachspartenvorsitzenden Rainer Hoppe, die gerne weiterverbreitet werden darf. Liebe Wasserballerinnen und Wasserballer, gerne möchte ich Euch im Namen des DSV anlässlich des Weltcup-Finales in Berlin am Samstag, 15. September 2018 im Anschluss an die Spiele zu einem Treffen ehemaliger deutscher A-Nationalspieler/innen (DDR, BRD sowie Gesamtdeutschland) einladen, die beispielsweise an Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen teilgenommen haben. Kartenkontingente können über…
U15-Junioren siegen gegen Ungarn
Bei der hochkarätig besetzten zwölften Auflage des Darko-Cukic-Gedächtnisturniers in Belgrad (Serbien) legte Deutschlands U15-Auswahl am zweiten Veranstaltungstag einen Doppelschlag hin und kann in dem 13er-Feld auf einen Platz unter den besten Sechs hoffen. Spektakulär fiel dabei am frühen Morgen der hohe 15:6 (2:2, 3:1, 5:0, 5:3)-Nachwuchs gegen Ungarn aus. Das Resultat der Morgenpartie ließ mehr als aufhorchen: Einen Auswahlsieg gegen ein Nachwuchsteam aus dem Lande des Rekordolympiasiegers hatte es seit der Jahrtausendwende nicht mehr gegeben. Die Tore fielen durch Simon Kuhn, Phillip Portisch, Aleks Sekulic, Marko Zemun, Andreas Wildiker (alle…
Mediterrane Europapokalduelle …
Direkt in Sichtweite des Mittelmeers werden die beiden deutschen Vertreter in der ersten Runde des Euro Cups gegen namhafte Konkurrenz aus den Topnationen der Sportart im Einsatz sein: Der ASC Duisburg gastiert im kroatischen Rijeka und trifft in der Gruppe A auf den OSC Budapest (Ungarn), Serbiens Rekordmeister Partizan Belgrad und Gastgeber Primorje Rijeka. Die SG Neukölln reist bei ihrem internationalen Comeback ins norditalienische Savona und steht in der Gruppe B Frankreichs Rekordmeister CN Marseille, Mornar Split (Kroatien) und Gastgeber RN Savona gegenüber. Einen ungewöhnlichen Ausrichter bietet das Turnier der…
Frühbucher-Rabatt für Weltcup-Turnier
In Berlin findet vom 11. bis 16. September mit dem 16. FINA Weltcup der Männer erstmals seit 2007 wieder eine der großen internationalen Wasserballveranstaltungen statt. Die deutsche Nationalmannschaft misst sich dort nicht nur mit den besten Nationen der Welt, sondern will auch einen Startplatz bei den Weltmeisterschaften 2019 erkämpfen. Gefordert ist daher in der Schwimm- und Sprunghalle am Europasportpark (SSE) größtmögliche Unterstützung auch auf den Tribünen, und hierfür steht bis einschließlich Montag, den 13. August, ein attraktiver Frühbucher-Rabatt zur Verfügung. Ermäßigte Tickets gelten für folgende Personen gegen Berechtigungsnachweis am Einlass:…
Erfolgreiche Gründung: DWL will als eingetragener Verein Akzente setzen
Die Deutsche Wasserball Liga (DWL) wird in Zukunft als eingetragener Verein (e. V.) in der ältesten olympischen Mannschaftssportart tätig sein und sich dort um die Belange der Bundesligisten kümmern. Auf der Gründungsversammlung am vergangenen Sonntag in Hannover votierten die zehn anwesenden DWL-Klubs einstimmig für die Umwandlung der bisherigen Interessengemeinschaft in einen eingetragenen Verein. Offizieller Vereinssitz der DWL wird Bochum sein. Nach intensiven Vorarbeiten des amtierenden DWL-Vorstandes unter dem Vorsitzenden Guido Reibel (Krefeld) in Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ging die im Vereinsheim des deutschen Meisters Waspo 98 Hannover am Lister Bad…