Der deutsche Waspo 98 Hannover steht vor einer langen und intensiven Saison, die in jedem Fall bis zum 8. Juni des kommenden Jahres, dem Tag des Champions League-Finales im heimischen Stadionbad, gehen wird. Bevor am 17. Oktober mit einer Auswärtspartie in der „Königsklasse“ bei Kroatiens Vizemeister Mladost Zagreb das erste offizielle Anschwimmen der neuen Spielzeit erfolgt, ist der Triple-Sieger von heute an für drei Tage auf der Nordseeinsel Sylt zu Gast – nicht nur absolvierte Trainingsmeter, sondern auch mentale Stärke sollen dem nationalen Triple-Gewinner den Weg zu weiteren Erfolgen ebnen.…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Heiner Hilker verstorben
Erstligist Duisburger SV 98 trauert um Heiner Hilker, der dem Verein und der Sportart über sechs Jahrzehnte als Spieler und Schiedsrichter eng verbunden war und zu den letzten Mitgliedern der Meistermannschaft von 1962 zählte. Der in vielen Bädern der Republik bekannte Hilker starb am vergangenen Sonntag unerwartet kurz nach Vollendung seines 75. Lebensjahres. Als Teil einer der ganz großen Wasserballfamilien im DSV 98 hatte er sich, ebenso wie Vater Hans, Onkel Willi und Cousin Harry, einen Namen gemacht. Mit dem deutschen Meistertitel von 1962 als sportlichem Höhepunkt war Hilker zunächst…
Nur sieben Partien zum Pokalstart
Nur mit einem 15er-Feld startet der deutsche Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) Ende des Monats in seine 47. Ausspielung seit 1972: Aus dem Kreis der Landesgruppen-Vertreter hat der schleswig-holsteinische Oberligist TV Keitum trotz gelungener Qualifikation terminbedingt auf die erstmalige Teilnahme verzichtet, so dass Ex-Bundesligist SC Wasserfreunde Fulda zum Auftakt mit einem Freilos ins Rennen geht. Trotz des Keitumer Verzichts kann der neue Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) mit dem Aachener SV und dem PSV Stuttgart dennoch zwei gänzlich neue Gesichter im nationalen Pokalwettbewerb vermelden. Als Spieltermin der ersten Runde ist der 29.…
Lettischer Sieg beim Löwenpokal
Als vollen Erfolg wertete die Macher der HSG TH Leipzig die Premierenveranstaltung des erstmals ausgespielten Löwenpokals, und bei dem internationalen U12-Turnier bot in der Tat fast Alles: enge und emotionale Platzierungsspiele, ein (nicht ganz echter) Löwe, ein Fünfmeterwerfen, einige Tränen und am Ende doch viele lachende und zufriedene Gesichter. „Das war echte Werbung für den Wasserballstandort Leipzig, sportlich und organisatorisch“, fasste Turnierleiter Robin Seemann die Veranstaltung zusammen. In 26 Spielen an zwei Tagen kämpften knapp 120 Jungs und Mädchen aus acht Vereinen um Medaillen und Pokale. Neben dem Gastgeber und…
Berliner Rauschen im Blätterwald
Der 16. FINA Weltcup der Männer brachte nicht nur erstmals wieder seit 2007 eine große internationale Wasserballveranstaltung im Bundesgebiet und die erhoffte WM-Qualifikation für die deutsche Mannschaft, sondern auch ein Rauschen im Blätterwald. Nachfolgend eine Auswahl der auch online verfügbaren Zeitungsartikel: www.tagesspiegel.de/sport/weltcup-in-berlin-erfreuliche-lebenszeichen-der-wasserballer/23074316.html www.morgenpost.de/sport/article215345515/Stamm-fuehrt-Deutschland-zurueck-an-die-Spitze.html www.tagesspiegel.de/sport/wasserball-deutschland-verpasst-weltcup-finale-denkbar-knapp/23072686.html www.freiepresse.de/sport/wasserball-bundestrainer-stamm-hofft-auf-mehr-foerdergelder-artikel10313357 www.bz-berlin.de/berlin-sport/bundestrainer-stamm-risikolose-sachen-sind-ja-auch-langweilig www.tagesspiegel.de/sport/wasserball-weltcup-in-berlin-so-schoen-kann-eine-niederlage-sein/23066194.html www.taz.de/!5531948/ www.tagesspiegel.de/sport/weltcup-in-berlin-deutsche-wasserballer-besiegen-auch-japan/23061092.html www.jungewelt.de/artikel/339788.wasserball-viel-werbung.html www.tagesspiegel.de/sport/wasserball-weltcup-in-berlin-dsv-team-startet-mit-sieg-gegen-ungarn/23055942.html www.berliner-zeitung.de/sport/wasserball-weltcup-in-berlin–traumstart-in-den-wahnsinn-31252828 www.morgenpost.de/sport/berlin-sport/article215308137/12-10-gegen-Ungarn-Wasserballern-gelingt-Sensation.html www.sueddeutsche.de/sport/wasserball-deutschland-1.4124355 www.tagesspiegel.de/sport/wasserball-weltcup-in-berlin-fernziel-gwangju/23034044.html www.berliner-zeitung.de/sport/wasserball-weltcup-warum-sich-bundestrainer-hagen-stamm-heiratswillige-frauen-wuenscht-31246306 www.morgenpost.de/sport/article215298753/Bundestrainer-Stamm-Wir-sind-auf-dem-Weg-nach-oben.html
Potsdam nach Sabadell
DWL-Vertreter OSC Potsdam reist in der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League vom 28. bis 30. September in die spanische Wasserball-Hochburg Sabadell. In der katalonischen Industriestadt treffen die erstmals in der „Königsklasse“ vertretenen Havelstädter mit CN Terrassa und Gastgeber CN Sabadell auf zwei Teams aus der Region sowie den amtierenden Euro Cup-Finalisten BPM Sport Management (Italien) auf versierte Konkurrenz. Die Los ist schwer, fällt allerdings nicht aus dem Rahmen der hochkarätig besetzten zweiten Runde, die zahlreiche große Namen des europäischen Klubwasserballs im Einsatz sieht. Der durch gleich vier Europapokalsiege seines Frauenteams…
Potsdamer U16 siegt in Duisburg
Bekannte Namen habe sich bei den vier Vorrundenturnieren der deutschen U16-Meisterschaften durchgesetzt: Bei gleich drei Freiwasserveranstaltungen sicherten sich die Nachwuchsvertretungen der vier Erstligisten White Sharks Hannover, OSC Potsdam, SSV Esslingen und die Wasserfreunde Spandau 04 die Gruppensiege und den damit verbundenen direkten Endrundeneinzug. Dennoch gab es einige Überraschungen: Bei dem Turnier im Duisburg schnappte dabei Potsdam mit einem 11:8-Erfolg im letzten Turnierspiel West-Meister ASC Duisburg den ersten Platz weg. Bei der Viererrunde in Bochum kam der SC Wasserfreunde Fulda auf Rang und zwei und steht damit erstmals nach langen Jahren…
Schenkel bester Torhüter in Berlin
Deutschlands Schlussmann Moritz Schenkel vom nationalen Meister Waspo 98 Hannover wurde beim 16. FINA Weltcup in Berlin als bester Torhüter des Wettbewerbs ausgezeichnet und erhielt damit einen der drei bei der Siegerehrung vergebenen Ehrenpreise des Acht-Nationen-Turniers. Geehrt wurden an der Landsberger Allee zudem Aaron Younger (Australien) als bester Spieler und Gavril Subotic (Serbien) als Torschützenkönig.
WM-Ticket ja, Medaille nein
Deutschlands Wasserballer haben beim Weltcup in Berlin ihre erste internationale Medaille seit 2005 verpasst: Einen Tag nach der 10:11-Halbfinalniederlage gegen Australien erwies sich im Spiel um den dritten Platz Europameister und Olympiasieger Serbien beim 9:15 (2:6, 2:3, 2:3, 3:3) an diesem Tag eine Nummer zu groß, allerdings konnte sich die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) mit dem vierten Platz erstmals seit 2013 wieder für eine Weltmeisterschaft qualifizieren. Nach den starken Vorstellungen der Vortage fiel der EM-Neunte diesmal bereits im ersten Viertel mit 2:6 entscheidend zurück und kam auch in der…
Roncevic trifft dreimal beim Heimdebüt
Erstligist Duisburger SV war in der Vorbereitung auf die DWL-Saison 2018/2019 international aktiv und schlug auf der Vereinsanlage den niederländischen Erstligisten Schuurman BZC aus Borculo mit 17:9 (3:1, 3:3, 6:2, 5:3). Neuzugang Lovro Roncevic traf bei seinem Debüt vor heimischer Kulisse gleich dreimal für die Rheinländer, die in der kommenden Spielzeit erstmals in der Pro A der Deutschen Wasserball-Liga an den Start geht. Neben dem Kroaten waren Jan Obschernikat, Philipp Kalberg (je 3), Veljko Stamirovic (2), Michael Werner, Ulf Ranta und Florian Gromann und Mika van Anholt gegen den viermaligen…