Die neue Wasserball-Saison kommt in Schwung: Am Wochenende steht in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der zweite Spieltag auf dem Programm, der dann auch die bisher spielfreien Teams im Einsatz sein werden. Dazu gesellt sich mit der Partie des SC Wasserfreunde Fulda gegen den SV Ludwigsburg die letzte noch ausstehende Partie der zweiten Runde im DSV-Pokal der Männer. Die DWL der Frauen wird erst am 10. November starten, allerdings steht sich in Heidelberg der U18-Nachwuchs bei der Ermittlung des deutschen Meisters gegenüber. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht: Deutsche…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
U18-Nachwuchs auf Meistersuche
Die besten Nachwuchswasserballerinnen der Republik sind an diesem Wochenende in Heidelberg zu Gast, wo der SV Nikar Heidelberg kurzfristig als Ausrichter der deutschen Meisterschaften der U18-Juniorinnen fungiert. In der Schwimmhalle des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar wird sich dabei eine Fünferrunde mit bekannten Vereinsnamen und auch bereits zahlreichen Erstligaspielerinnen gegenüberstehen. Die Favoritenprognose ist nicht ganz so einfach, da die Teams erstmals nach der Sommerpause wieder überregional im Einsatz sein werden und sich diese zudem anders als beim männlichen Nachwuchs auch noch kurzfristig verstärken können. Bei den U17-Meisterschaften des Vorjahres hat sich damals am…
SSVE mit Heimauftakt gegen Spandau
Der SSV Esslingen präsentiert sich in der neuen Saison am kommenden Samstag um 15:30 Uhr im Untertürkheimer Inselbad erstmals vor heimischem Publikum. Als Gegner wartet am zweiten Spieltag der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) aber eine unlösbare Aufgabe auf die Hausherren: Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04. Die Berliner sind seit 1979 quasi Dauer-Meister, nur in den Jahren 1993, 2006, 2013 und 2018 gelang ihnen das nicht. 2018 war für Spandau ein gänzlich titelloses Jahr, nachdem bei Meisterschaft, Pokal und Supercup der Sieger jeweils Waspo 98 Hannover hieß. Der von Präsident Hagen Stamm, der…
Vorfreude beim Rückkehrer
Nach zwei Jahren Abwesenheit starten die Wasserballer des SV Weiden am kommenden Samstag in ihre insgesamt zehnte Erstligasaison. Nachdem die Oberpfälzer am ersten Spieltag der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) am vergangenen Wochenende noch einmal spielfrei hatten, müssen sie am Sonnabend in Berlin gegen den SC Wedding antreten. Nach einer langen Vorbereitung freuen sich die Oberpfälzer, dass es endlich losgehen kann, und alle sind gespannt, wie konkurrenzfähig die verjüngte Mannschaft überhaupt ist. Den spielfreien Tag nutzten die Max-Reger-Städter um gegen einen anspruchsvollen Gegner zu testen. Gegen Stepp Prag absolvierten die Aigner-Schützlinge zwei…
Ungarn gewinnt Weltcup-Revanche
Deutschlands Wasserballer sind mit einer Niederlage in die Weltliga gestartet: Am ersten Spieltag der Europa-Gruppe A unterlag die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Szolnok mit (1:3, 2:5, 2:4, 4:5) gegen Weltcup-Gewinner Ungarn, nachdem es vor Monatsfrist beim Weltcup-Turnier in Berlin noch einen sensationellen 12:10-Vorrundenerfolg gegen den späteren Titelgewinner gegeben hatte. Bei der zeitnahen Revanche in der Spielstätte des Champions League-Gewinners von 2017 verlief die Anfangsphase zunächst noch ausgeglichen, wobei Marko Stamm zwischenzeitlich die 1:0-Führung der Hausherren ausgleichen konnte. Mit zunehmender Chancenverwertung geriet die diesmal ohne die Stammkräfte Julian Real und…
HTB62-Rückzug lässt DWL schrumpfen
Eine plötzliche Schrumpfung hat noch vor dem Saisonstart die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen erfahren: Der letztjährige Neuling Hamburger TB 1862 hat aufgrund von Personalproblemen heute seine Mannschaft aus der Liga wie auch dem DSV-Pokal zurückgezogen, wie Rundenleiter Uwe Muck (Bochum) bekanntgab. Damit gehen im Oberhaus des deutschen Frauenwasserballs in der am 10. November startenden 21. Spielzeit wie im Vorjahr nur noch sieben Teams an den Start. Ein korrigierter DWL-Spielplan soll in den beiden kommenden Tagen kurzfristig bekanntgegeben werden, wie zu vernehmen war. Der Hamburger TB 1862 war in der…
Wasserball-EM 2022 in Split
Die Wasserball-Europameisterschaften 2022 werden in der kroatischen Hafenstadt Split stattfinden, wie das LEN-Bureau auf seinem jüngsten Treffen in Amsterdam (Niederlande) beschlossen hat. Die von der 16 Männer- und zwölf Frauenmannschaften beschickte Veranstaltung kommt turnusgemäß im Hochsommer zur Austragung, allerdings werden die Spiele mit der dortigen Spaladium-Arena wie schon bei den Titelkämpfen 2016 in Belgrad (Serbien) mit einem temporären Becken in einer großen Veranstaltungshalle durchgeführt werden. Kroatiens zweitgrößte Stadt hatte bereits 1981 die Titelkämpfe beherbergt, damals allerdings noch im Rahmen der großen Schwimm-Europameisterschafen.
Weltliga-Auftakt mit Hindernissen
Der internationale Wasserball-Kalender ist auch bei den Nationalmannschaften unerbittlich: Kaum mehr als fünf Wochen nach dem Weltcup-Turnier in Berlin (und der dort geglückten WM-Qualifikation) sind Deutschlands Männer bereits wieder in der Weltliga am Start. Gleich zum Auftakt geht es am Mittwochabend in der Europa-Gruppe A im ersten von diesmal sechs Spielen auswärts in Szolnok gegen den frischgebackenen Weltcup-Gewinner Ungarn (17 Uhr, Vizilabda Arena). Immerhin: Der diesmal von gleich 14 europäischen Nationen beschickte Wettbewerb lockt mit einem neuen Spielmodus. Auch die Deutschen könnte von dem neuen Spielsystem profitieren: Hatte es in…
Dramatische U14-Entscheidung in Uerdingen
Eine dramatische Entscheidung brachte das Zwischenrundenturnier der deutschen U14-Meisterschaften: Beim Kampf um die Endrundenplätze fünf und sechs standen auf der Vereinsanlage des SV Bayer Uerdingen 08 am Ende gleich drei Teams mit je 4:2 Zählern punktgleich da, so dass die Tordifferenz die Entscheidung bringen musste. Hier hatten am Ende der OSC Potsdam und die Lokalmatadoren die Nase vorne, während die SG Neukölln trotz zweier Siege in drei Spielen die Segel streichen musste. Für Dramatik sorgten dabei insbesondere die Auftritte der heimischen Bayer-Sieben: Die Lokalmatadoren siegten mit 9:8 gegen Potsdam und…
Niederrheinisches Derby im DSV-Pokal
Die Auslosung des Achtelfinales im DSV-Pokal (47. deutscher Pokalwettbewerb der Männer) bescherte unter anderem ein attraktives West-Derby: In der für den 8. Dezember vorgesehenen Runde der letzten 16 stehen sich mit dem SV Bayer Uerdingen 08 und dem Duisburger SV 98 zwei niederrheinische Erstligisten gegenüber, die sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten durchweg aus Weg gegangen sind und auch mit dem Ende der vergangenen Saison die Gruppenzugehörigkeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) getauscht haben. Mit der dritten Runde greifen wie gewohnt auch die acht besten DWL-Teams des Vorjahres in das…