In einem ebenso torarmen wie ungewöhnlichen Spitzenspiel holte sich Titelverteidiger Waspo 98 Hannover in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) einen 6:5-Auswärtssieg bei Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 und bleibt damit national weiter ungeschlagen. Spitzenreiter in der Pro A ist jetzt wieder der ASC Duisburg nach dem hohen 17:6-Heimsieg im Stadtderby gegen Duisburg 98. Der SSV Esslingen überraschte mit einem glatten 10:5-Heimsieg gegen den Vorjahresdritten OSC Potsdam und rückte auf Platz vier vor. In der Pro B holte sich der SC Wedding mit dem hohen 14:5-Auswärtssieg beim Tabellennachbarn SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Ungarischer Erfolg im Supercup
Auch bei den Männern geht der diesjährige LEN-Supercup nach Ungarn: Nach dem an Dramatik nicht zu überbietenden Überraschungserfolg durch Außenseiter Dunaujvarosi VSE im Frauenduell setzte sich im Männer-Vergleich der amtierende Euro Cup-Gewinner Ferencvaros Budapest vor heimischer Kulisse mit 11:9 (1:1, 1:3, 4:1, 1:2/4:2) ebenfalls nach Fünfmeterwerfen gegen Champions League-Sieger Olympiakos Piräus (Griechenland) durch. Vor 3.000 begeisterten Zuschauern in der Bela-Komjadi-Schwimmhalle hatte die reguläre Spielzeit einen 7:7-Gleichstand gebracht, ehe sich die Gäste zwei Fehlversuche von der Fünfmeterlinie leisteten. Der Erfolg der Hausherren brachte zugleich das Ende einer gigantischen Serie: Zuletzt hatten…
„Es waren immer harte und enge Spiele“
An dem langen Wasserballwochenende in Berlin lohnt sich morgen das Kommen gleich doppelt: Im Anschluss an Spitzenspiel der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover (16 Uhr) stehen sich ebenfalls in der Pro A mit der SG Neukölln (derzeit 2:8 Punkte) und dem SVV Plauen (2:6) zwei Teams gegenüber, die dringend weitere Punkte im Kampf um Platz sechs und den Play-off-Einzug brauchen. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle steigt um 18 Uhr. Die Neuköllner Verantwortlichen werten das anstehende Duell als das gerne zitierte „Vier-Punkte-Spiel“: „Aufgrund der…
Wiederkehr des Traditionsduells
Ein Traditionsduell des deutschen Spitzenwasserballs erlebt am kommenden Sonnabend nach zwei fast Jahrzehnten Pause sein Comeback: Erstmals seit 1999 (!) kommt es in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wieder zu einem Stadtderby der beiden Bundesligagründungsmitglieder ASC Duisburg (sechs deutsche Meisterschaften zwischen 1957 und 2013) und dem Duisburger SV 98 (sieben Erfolge in der Zeit von 1939 bis 1962). Die morgige Partie findet zudem erstmals unter dem Hallendach des zwischenzeitlich grundlegend umgebauten Schwimmstadions statt und wird um 16 Uhr angeschwommen. Bis in die 1970er-Jahre hinein hatten sich die beiden Traditionsvereine immer wieder…
Sechs Partien zum Start der U18-Bundesliga
An diesem Wochenende fällt auch der Startschluss in der U1B-Bundesliga, deren Rundenspiele einmal mehr in zwei leistungsmäßig getrennten Gruppen zur Austragung kommen. Während in der A-Gruppe zunächst nur die Titelverteidiger White Sharks Hannover und der SV Bayer Uerdingen 08 im Einsatz sein werden, sind in der B-Gruppe die dortigen Teams sogar im Paarkreuzduell im Einsatz. So empfangen die Wasserfreunde Fulda und die SG Neukölln jeweils die beiden hanseatischen Vertreter Hamburger TB 1862 und SV Poseidon Hamburg. Zudem steht sich das Paar SV Cannstatt und SC Neustadt im direkten Vergleich gegenüber.…
Spitzenduell, Duisburg-Derby, „Vier-Punkte-Spiele“ …
Es könnte das bisher spektakulärste Wochenende in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) werden: In der Pro A kommt es in Berlin zum „Gigantentreffen“ zwischen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 und dem amtierenden Titelträger Waspo 98 Hannover sowie dem ersten Duisburger DWL-Derby nach mehr als zwei Jahrzehnten. „Vier-Punkte-Spiele“ steigen in der Runde der oberen Acht zudem in Stuttgart und Berlin. Bei den Duellen der Pro B hat Spitzenreiter White Sharks Hannover diesmal spielfrei, allerdings stehen in Ludwigsburg, Krefeld und Köln neuralgische Partien auf dem Programm. Das komplette Programm der Pro A bringt auch…
Ein „Wollen-, Können- aber nicht Müssen-Spiel“
Der SSV Esslingen empfängt in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) am Samstag um 15.30 Uhr im Untertürkheimer Inselbad den Vorjahresdritten OSC Potsdam. Die mit mehreren Zweitstartrechten von Kooperationspartner Spandau 04 ausgestatteten Brandenburger gehen als Favorit in die DWL-Partie. In der aktuellen DWL-Tabelle sind die beiden Kontrahenten Nachbarn, Potsdam liegt mit 3:5 Punkten auf dem vierten, Esslingen mit einem Spiel mehr und 3:7 Punkten auf dem fünften Platz. Dennoch gehört die Favoritenrolle den Gästen aus der Landeshauptstadt Brandenburgs, nachdem sie in der vergangenen Saison die Bronzemedaille gewinnen konnten und auch in dieser…
Duell um den ersten Platz …
Den beiden letztjährigen Meisterschaftsfinalisten gehen die hochkarätigen Spiele auch weiterhin nicht aus: Am kommenden Sonnabend stehen sich die Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover zum zweiten Mal in der laufenden Saison im direkten Vergleich gegenüber, und diesmal wird in den Rundenspielen der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) um die Spitzenposition gekämpft. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle steigt als Teil eines langen Wasserballwochenendes wie gewohnt um 16 Uhr. Rechnerisch könnte sich beide Teams in dieser Saison übrigens bis zu zwölf (!) Mal gegenüberstehen, und auch das Spitzenduell der Meisterschaft ist mehr…
DSV-Frauen starten in der EM-Qualifikation
Entgegen zahlreichen Diskussionen im Hintergrund und auch Medienberichten scheint die Frauen-Nationalmannschaft doch an den Qualifikationsspielen für die Europameisterschaften 2020 in Budapest (Ungarn) teilzunehmen. „Die Mannschaft ist für die EM-Quali ordnungsgemäß bei der Ligue Européenne de Natation gemeldet“, gab DSV-Pressesprecher Harald Gehring heute in einer weitgestreuten Pressemitteilung bekannt.
Supercup-Clash in Budapest
In der laufenden Hauptrunde der Champions League gehen sich Griechenlands Serienmeister Olympiakos Piräus und Ungarns neuer Titelträger Ferencvaros Budapest noch aus dem Weg, doch beide Teams werden sich am kommenden Freitag in Budapest beim Duell um den europäischen Supercup gegenüberstehen. Bei dem traditionellen Duell zwischen dem Champions League-Gewinner (Olympiakos) und dem Euro Cup-Sieger (Ferencavaros) ist der Titelinhaber der Königsklasse diesmal nicht der automatische Favorit: Die Ungarn haben den Heimvorteil und sind international auch besser in die Saison gestartet. Gespielt wird von 20 Uhr an am Donau-Ufer in der traditionsreichen Bela-Komjadi-Schwimmhalle.