Es war die größte Überraschung dieses sechsten Spieltages in der Champions League: Der bereits im Vorfeld mit einigen Hindernissen kämpfende DWL-Vertreter Waspo 98 Hannover erzwang zum Jahresauftakt ein mehr als beachtliches 10:10 (1:2, 2:1, 3:4, 4:3)-Unentschieden in der schwierigen Auswärtspartie beim ungarischen Vizemeister Szolnoki VSC. Bemerkenswert: Die Niedersachsen konnten in der wechselhaften Partie trotz des Fehlens der Stammkräfte Darko Brguljan und Tobias Preuß diesmal sogar zu fortgeschrittener Spielzeit selbst einen 6:8-Rückstand noch in eine Punkteteilung umwandeln. Die Fans der Sportart kamen in einer abwechslungsreichen Partie bei wiederholt wechselnden Führungen und…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Spandau auswärts weiter erfolglos
In der Champions League drohen DWL-Vertreter Wasserfreunde Spandau 04 vorzeitig die Felle davonzuschwimmen: Die Berliner unterlagen mit 6:8 (1:2 2:4, 1:0, 2:2) beim weiterhin erfolgreich aufspielenden Tabellenzweiten BPM Sport Management (Italien) und warten in der stark besetzten Hauptrundengruppe B auch nach dem sechsten Spieltag weiter auf den ersten Auswärtspunkt. Die lediglich sechs Treffer der Wasserfreunde fielen an diesem Abend durch Remi Saudadier (2), Lucas Gielen, Mateo Cuk, Dennis Strelezkij und Marin Restovic. In der (bisher) torärmsten Partie des sechsten Spieltages gerieten die Berliner bereits in der ersten Halbzeit spürbar ins…
Antal Bolvári verstorben
Ungarns Wasserball-Legende Antal Bolvári ist am 8. Januar nach längerer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstorben. Der gebürtige Budapester bestritt 44 Länderspiele und gewann mit der ungarischen Nationalmannschaft 1952 in Helsinki (Finnland) und 1956 in Melbourne (Australien) jeweils olympisches Gold. 1954 in Turin (Italien) holte Bolvári zudem den Europameistertitel. 1956 zählte er in Melbourne zu den Teilnehmern des berühmten „Blutbadspieles“ gegen die Sowjetunion (4:0), das bis heute zum kollektiven Gedächtnis der Nation gehört. Nachdem 1956 der Ungarische Volksaufstand von sowjetrussischen Truppen blutig niedergeschlagen worden war, gehörte er zu den…
DWL, DWL Frauen, U18-Bundesliga …
Leicht gerupft geht der nationalen Spitzenwasserball in das kommende Wochenende: In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) stehen nach der Absage der Partie zwischen der SV Krefeld 72 und den White Sharks Hannovers noch vier Partien auf dem Programm, darunter der langjährige Klassiker zwischen dem ASC Duisburg und Wasserfreunde Spandau 04. Die DWL der Frauen beschert unter anderem das Spitzenduell der ungeschlagen Teams der Waspo 98 Hannover und des SV Bayer Uerdingen 08. Zudem wird gleich fünf Mal in der A-Gruppe der U18-Bundesliga angeschwommen werden. Deutsche Wasserball-Liga 2018/2019 Ansetzungen Wochenende…
Kalte Hosen und andere Probleme …
„2019 startet aus der kalten Hose“: Trainer Karsten Seehafer ist sich bewusst, dass der erste Auftritt der Waspo 98 Hannover nach dem Jahreswechsel in jedem Fall eine dicke Herausforderung ist. Bereits am morgigen Mittwochabend muss der deutsche Meister auswärts in der Champions League ran und trifft dort von 19 Uhr an mit Ungarns Vizemeister Szolnoki VSC auf einen der gleich sechs aktuellen oder ehemaligen Gewinnern des Wettbewerbs, die bei den Hauptrundenspielen in der „deutschen“ Gruppe B ins Wasser steigen. Die Partie läuft wie gewohnt unter www.len.eu auch im Livestream der…
„Uns erwartet ein hartes Match“
Seit vier Jahrzehnten sind die Wasserfreunde Spandau 04 ununterbrochen auf der großen internationalen Bühne des Wasserballs vertreten, doch zum Jahresauftakt wartet auf Deutschlands Rekordmeister sowohl beim Kontrahenten wie auch der Spielstätte ein gänzlich neuer Name: Am morgigen Mittwochabend sind die Berliner am sechsten Spieltag der Champions League auswärts in Busto Arsizio (Italien) zu Gast und steigen in der bisher ebenso spannenden wie ausgeglichenen Hauptrundengruppe B beim derzeitigen Tabellenzweiten und letztjährigen Euro Cup-Finalisten BPM Sport Management ins Wasser. Das Anschwimmen steigt um 18 Uhr; die Partie läuft wie gewohnt unter www.len.eu…
Neue Regeln für den Startrechtwechsel
Mt Beginn des neuen Jahres treten geänderte Regularien für einen Startrechtwechsel innerhalb Deutschlands in Kraft, bei dem jetzt anlog zum Fußball Zeitfenster gelten: So kann für den Bereich des DSV jetzt nur noch in der Zeit vom 1. bis 30. Januar sowie vom 1. bis 30. August gewechselt werden. In dem jeweiligen Wechselkorridor darf nur einmalig ein Vereinswechsel vorgenommen werden, allerdings entfällt die bisherige Einschränkung, dass nicht in einen laufenden Wettbewerb gewechselt werden darf. Der DSV kehrt damit im Wesentlichen zu einer Startrechtwechsel-Regelung zurück, die bereits bis 1998 gültig war.…
Punkteteilung in Hannover
Mit der ersten Partie nach dem Jahreswechsel hat Super-Gewinner Waspo 98 Hannover die Tabellenspitze in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen erklommen: Allerdings mussten die Niedersachsen in einer äußerst spannenden wie auch torreichen Begegnung beim 11:11 (2:2, 2:3, 4:3, 3:3)-Unentschieden gegen den SC Chemnitz im fünften Saisonspiel den ersten Punktverlust hinnehmen. Bei wiederholt wechselnden Führungen fiel der Treffer zum 11:11-Endstand zudem erst 39 Sekunden vor dem Ende durch Hannovers Zsofia Bodrogi. Einen Vorsprung von zwei Treffern hatte es zuvor einzig beim 2:0 für Hannover (3.) sowie beim 6:4 für Chemnitz…
Furioser Auftakt: ETV erneut in der Endrunde
Der erste Endrundenteilnehmer im 30. deutschen Pokalwettbewerb der Frauen (DSV-Pokal) steht fest: Im ersten Viertelfinalduell setzte sich der ETV Hamburg im Duell der letztjährigen Endrundenteilnehmer überraschend glatt auswärts mit 9:4 (5:1, 3:1, 0:0, 1:2) beim Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum durch und holte sich damit auch den ersten Spielgewinn der noch jungen Saison. In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) stehen sich am morgigen Sonntag Waspo 98 Hannover und der SC Chemnitz (15:30 Uhr, Sportleistungszentrum) gegenüber. Beide Teams waren zu dem frühen Jahreszeitpunkt nicht in voller Besetzung aufgelaufen, wobei die Gäste von der Elbe…
Ausbildung B-Lizenz-Trainer
Der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) bietet für 2019 eine Ausbildung zum B-Lizenz-Trainer Wasserball an. Nachfolgend finden Sie die offizielle Ausschreibung. Wir bitten um Beachtung durch potentielle Interessenten. Lehrgangsausschreibung zur Ausbildung Trainer-B Wasserball 2019 Der Landesschwimmverband Niedersachsen führt in 2019 eine Ausbildung zum Trainer B in der Fachsparte Wasserball durch. Sie erstreckt sich über drei Termine (insgesamt ca. 60 UE). Die Trainer-B-Ausbildung richtet sich an Trainer/innen mit der C-Lizenz Wasserball, die bereits leistungsorientiert Wasserballsport betreiben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Schwerpunkt der Ausbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen zur Gestaltung…