Zugeordnete Einträge: Allgemein

Dramatik zum Play-off-Start

Knappe Spiele und identische Resultate zugunsten der Gastmannschaften brachten die Auftaktpartien in den Viertelfinalduellen der Play-offs: Der OSC Potsdam siegte mit 12:11 (4:4, 5:1, 2:4, 1:2) beim SSV Esslingen und brauchte in der „best of five“-Serie nun noch zwei Erfolge für den erneuten Sprung unter die Top Vier. Auch das zweite Spiel des Abends endete mit einem 12:11 (2:2, 2:0, 4:4, 1:3/2:3)-Erfolg der Gäste, allerdings benötigte der ASC Duisburg im Revier des SVV Plauen hierfür ein Fünfmeterwerfen. Hatte der OSC Potsdam das Ligaduell beider Teams im Inselbad Untertürkheim noch klar mit…

Endrundenauftritte für Mauss und Häntschel

Deutsche Schiedsrichter werden in den Europapokalwettbewerben der Frauen auf den beiden Finalturnieren amtieren: Für das am 19./20. April anstehende Final Four der Euro League im spanischen Sabadell wurde Marcella Mauss (Eppelheim) nominiert. Bei dem dortigen Kampf um die Krone des europäischen Klubwasserballs werden sich die beiden griechischen Vertreter Olympiakos Piräus und Vouliagmeni NC, der italienische Endrundenneuling Plebiscito Padua und Gastgeber CN Sabadell gegenüberstehen. Bereits am 12./13. April kommt im russischen Kirischi das Final Four im LEN-Pokal zur Austragung, für das Gernot Häntschel (Leipzig) als einer von ebenfalls vier Unparteiischen nominiert…

Uerdinger Nachwuchs zurück in der Erfolgsspur

Nach einem komplett titellosen Jahr im Erwachsenen- wie auch Jugendbereich haben sich Wasserballerinnen des SV Bayer Uerdingen 08 wieder an die nationale Spitze gespielt: Mit drei glatten Siegen in drei Spielen binnen sechs Stunden holten sich die U16-Juniorinnen des Werksklubs in Chemnitz den deutschen Pokaltitel ihrer Altersgruppe. Bei der diesmal nur an einem Tag und mit einem recht ungewöhnlichen Modus ausgespielten Veranstaltung setzte sich der Bayer-Nachwuchs in einem Sechserfeld zunächst im Qualifikationsduell mit 13:6 gegen den ETV Hamburg durch. Es folgten in den Medaillenspielen ein 9:3-Erfolg gegen Titelverteidiger SC Chemnitz…

Landestrainerstelle in Bayern ausgeschrieben

Der Bayerische Schwimmverband (BSV) sucht spätestens zum 1. September 2019 eine/n Landestrainer/in Wasserball als Leitende/n Stützpunkttrainer/in am Landesstützpunkt Wasserball in Nürnberg. Stützpunkttragende Vereine sind der 1. FC Nürnberg Schwimmen und der Post SV Nürnberg. Die Stelle ist in Kooperation mit den Trägervereinen ausgeschrieben. Die komplette Ausschreibung und weitere Informationen finden sich unter http://www.bayerischer-schwimmverband.de/.  

Hellas und HTB erneut im DSV-Pokal

Der Norddeutsche Schwimm-Verband hat seine Endrundenteilnehmer im Pokalwettbewerb seiner Landesgruppe gekürt: Bei einem Viererturnier im hannoverschen Fössebad setzten sich der SC Hellas-99 Hildesheim und der Hamburger TB 1862 an die Spitze und folgen damit den im Vorfeld bereits gesetzten Teams des Erstligaabsteigers SV Poseidon Hamburg und des Titelverteidigers SpVg Laatzen. Die Finalrunde findet in gewohnter Form mit einem Viererfeld am 22./23. Juni in Hamburg auf der Vereinsanlage des SV Poseidon am Olloweg statt. Da dort vier erste Mannschaften im Einsatz sein werden, sind die vier Endrundenteilnehmer zugleich auch die Vertreter…

Play-off-Start im US-Stil

Noch vor den Osterfeiertagen fällt die Entscheidung in den Viertelfinalduellen der Play-offs um die deutsche Meisterschaft 2019. Bereits am morgigen Mittwochabend kommt es in den beiden „best of five“-Serien (drei Siege in maximal fünf Spielen) zu den ersten Spielen, wobei mit dem SSV Esslingen (jeweils im Stuttgarter Inselbad gegen den OSC Potsdam) und dem SVV Plauen (gegen den ASC Duisburg) zunächst die in den Rundenspielen schlechter platzierten Teams Heimvorteil haben. Nach der Neugestaltung des Spielmodus in der vergangenen Saison sind die nach den Rundenspielen führenden Teams der Wasserfreunde Spandau 04…

April, April!

Die gestrige Meldung über eine Verpflichtung zu einer zusätzlichen Meldung von Frauen-Mannschaften durch Männervereine der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) war trotz anregender Diskussionen natürlich ein April-Scherz. Wahr ist allerdings der Bericht über den Beschluss des Norddeutschen Schwimm-Verbandes, die Teilnahme an NSV-Veranstaltungen mit der Meldung von Anwärtern für Schiedsrichterlehrgänge zu verbinden.  

DWL-Viertelfinale: SSVE empfängt OSC Potsdam

Nur drei Tage nach dem letzten Hauptrundenspiel beginnen in der Deutschen Wasserball-Liga die Play-off-Spiele um die deutsche Meisterschaft. Im „verkappten Viertelfinale“ trifft der fünftplatzierte SSV Esslingen dabei am Mittwoch um 19 Uhr im Inselbad Untertürkheim auf den viertplatzierten OSC Potsdam. „Verkapptes Viertelfinale“ deshalb, weil die beiden Topteams auf Platz eins und zwei, also Wasserfreude Spandau 04 und Waspo 98 Hannover, bereits direkt für das Halbfinale qualifiziert sind und die Ränge drei bis sechs die beiden restlichen Plätze für das Halbfinale ausspielen. Im zweiten Duell stehen sich der ASC Duisburg und…

Heidelberg gewinnt „Endspiel“

Der amtierende Meister SV Nikar Heidelberg hat mit seinem neuformierten Team nach der Pokalendrunde auch die Play-offs um die deutsche Meisterschaft und damit das zweite große Saisonziel erreicht: Im Kampf um den hierfür notwendigen vierten Platz setzten sich die Badenerinnen nach gleich sieben Toren von Sina van der Bosch mit 16:11 (3:3, 4:1, 4:3, 5:4) gegen den direkten Kontrahenten SV Blau-Weiß Bochum durch und beförderten damit den Rekordmeister erstmals seit 1999 aus den Play-offs.  Das große „Endspiel“ in der Schwimmhalle des Olympiastützpunktes war, wie von Nikar-Trainer Dr. Kai van der…

NSV-Vereine müssen Schiedsrichter ausbilden

Der Schiedsrichtermangel ist auch in der Sportart Wasserball vielfach drückend, doch der Norddeutsche Schwimm-Verband (NSV) greift jetzt zu drastischen Maßnahmen: Ab sofort muss jeder Verein, der an einer Jugendmeisterschaft oder einem Jugendpokal des NSV teilnimmt, für jede hier gemeldete Mannschaft auch jeweils einen Schiedsrichteranwärter zur Ausbildung in seinem Landesverband beim jeweiligen Schiedsrichterobmann anmelden. Erfolgt keine Teilnahme, wird eine Ordnungsgebühr in Höhe von 1000,- Euro je fehlendem Teilnehmer verhängt.  „Uns gehen die Schiedsrichter aus“, warnt NSV-Obmann Karsten Kula (Langenhagen) schont seit Jahren. Der selbst seit langen Jahren als Erstligaschiedsrichter tätige Niedersachse…