Trotz der anstehenden Europameisterschaften in Budapest (Ungarn/12. bis 26. Januar) wird auch im Januar in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gespielt werden. Auf der Programm stehen Partien der Pro B, deren Vereine keine Aktive bei den kontinentalen Titelkämpfen ins Rennen schicken werden. Mit dem Duell zwischen den White Sharks Hannover und der SG Neukölln kommt am 25. Januar jedoch auch eine Parte der Pro A zur Austragung, die in der Endtabelle vielleicht sogar über den Einzug in die Play-offs entscheiden könnte. Die kommenden Spiele in der Übersicht: Deutsche Wasserball-Liga 2019/2020 Kommende Spiele…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Auch Korbel draußen
Aus der gerade erst angelaufenen EM-Vorbereitung hat sich mit Ferdinand Korbel (OSC Potsdam) der nächste Spieler vorzeitig verabschiedet: Der 23-Jährige hatte sich am Montag nach beim Trainingscamp in Hannover aufgetretenen Blutdruckproblemen einem medizinischen Check unterziehen müssen und wurde und sieht sich nun einem einwöchigen Sportverbot gegenüber, wie von DSV-Seite bekanntgegeben wurde. Zuvor hatte bereits WM-Teilnehmer Tobias Preuß (Waspo 98 Hannover) aufgrund von Schulterproblemen das EM-Aus ereilt. Korbel wäre am Donnerstag mit den Aktiven des Anschlusskaders zu einem viertägigen Trainingslager nach Herceg Novi (Montenegro) aufgebrochen.
Sparring mit dem Weltmeister
Deutschlands Männer werden zwischen den Feiertagen stark gefordert sein: Von Freitag bis zum kommenden Montag steht im Rahmen der EM-Vorbereitung in Novara ein auswärtiges Trainingslager mit dem amtierenden Weltmeister Italien auf dem Programm. Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) und der Trainerstab werden in der piemontesischen Bischofsstadt ein 16er-Aufgebot aus fünf DWL-Vereinen testen. Für die DSV-Auswahl ist es in der relativ kurzen Phase der EM-Vorbereitung neben dem Anfang Januar folgenden Vier-Nationen-Turnier in Montenegro die einzige Vorbereitungsmaßnahme mit einem internationalen Partner. Aus dem WM-Kader von 2019 fehlt wie angekündigt der verletzt ausgeschiedene Tobias…
Die 100.000-Euro-Frage …
Einen Zwischenstand von 100.000 Euro war am Sonnabendabend bei der ZDF-Sendung „Der Quiz-Champion“ die Frage nach dem einem 37-maligen deutschen Meister in den Mannschaftssportarten wert. Mit den drei angebotenen Auswahlmöglichen „Uhlenhorst Mülheim im Hockey“, „Wasserfreunde Spandau 04 im Wasserball“ und „TC Blau-Weiß Neuss im Tennis“ war die Aufgabe für die Anhänger der ältesten olympischen Mannschaftssportart durchaus lösbar. Bei der großen Abendshow mit den Duellen jeweils zweier Kandidaten bewies Fernsehkommentator Marcel Reiff als ausgewählter Experte zugleich, dass er auch jenseits des Fußballs nicht völlig unbewandert ist.
DSV-Frauen zweimal nach Serbien
Weihnachtsgans und Silvesterkarpfen wird es jeweils noch im heimatlichen Wohnzimmer geben, doch ansonsten haben analog zum Männerteam ebenso Deutschlands beste Wasserballerinnen die Zeit im Umfeld der Feiertage wie auch des Jahreswechsels streng verplant. Gleich zwei Aufenthalte im Lande des amtierenden (Männer-)Olympiasiegers Serbien sollen die DSV-Frauen für die anstehenden Europameisterschaften in Budapest (Ungarn/12. bis 26. Januar) in Form bringen. Als zentrale Maßnahmen der EM-Vorbereitung wird zunächst vom 27. bis 30. September in Becej ein gemeinsames Trainingslager mit Gastgeber Serbien stattfinden. Nach dem Jahreswechsel in heimatlichen Gefilden folgt vom 4. bis 6.…
ASCD gegen Ludwigsburg als nächster Pokalknüller
Favoritenfreundlich ging es bei der Auslosung der Viertelfinalduelle im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) zu: Die vier Halbfinalisten der vergangenen DWL-Saison werden sich in der Runde der letzten Acht noch einmal aus dem Weg gehen. Den möglicherweise dicksten Brocken hat der Vorjahresdritte ASC Duisburg erwischt, der mit dem SV Ludwigsburg auf einen Kontrahenten aus der Pro A der DWL trifft. Das erste von zwei Meisterschaftsduellen beider Teams hatte ein 15:15-Unentschieden im Stuttgarter Inselbad gebracht. Dagegen droht dem Vorjahresvierten White Sharks Hannover im Duell gegen Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 diesmal bereits…
120 Aktive in den DSV-Kadern
Pünktlich vor den Feiertagen hat der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) seine Kaderlisten des Jahres 2020 bekanntgegeben, die für den Bereich Wasserball insgesamt 120 Aktive umfassen. Die Vergabe des Kaderstatus, welcher den jeweiligen Umfang der Förderung durch Verband, Sporthilfe und andere Institutionen bestimmt, war in mehreren Sitzungen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) abgestimmt worden. Die jeweils höchsten Kategorien sind für 2020 der Olympiakader der Männer und der Teamsportkader (TK) der Frauen. => Die Kaderlisten
EM-Aus für Preuß
Mit einer Hiobsbotschaft hat für Deutschlands Männer der Vorbereitungsendspurt für die anstehenden Wasserball-Europameisterschaften in Budapest (Ungarn/12. bis 26. Januar) begonnen: WM-Teilnehmer Tobias Preuß vom deutschen Pokalsieger Waspo 98 Hannover wird aufgrund anhaltender Schulterprobleme eine zweimonatige Pause einlegen und damit das EM-Turnier in jedem Fall verpassen, wie am Rande des bis zum Sonntag in Hannover laufenden Konditions-Lehrganges bekannt wurde. Auch eine Teilnahme am Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande/22. bis 29. März) gilt als unwahrscheinlich. Aufbauspieler Preuß gehört seit 2014 fest zum deutschen Aufgebot und ist unter anderem bei drei zurückliegenden Europameisterschaften für…
U18-Nachwuchs in Barcelona
Deutschlands U18-Wasserballer gastieren von Freitag an zu einem Trainingslager im spanischen Barcelona. Das Trainerduo Nebojsa Novoselac (Berlin) und Milan Sagat (Hannover) wird in der Hochburg des Vizeweltmeisters der Männer bis zum kommenden Montag noch einmal 14 Spieler aus fünf DWL-Vereinen testen. Das größte Kontingent in den Reihen des Siebten der diesjährigen U17-Europameisterschaften von Tiflis (Georgien) stellen fünf Akteure des amtierenden deutschen U18-Meisters White Sharks Hannover. Team Deutschland Niclas Schipper, Ben Aust, Felix Benke, Finn Rotermund, Philip Portisch (White Sharks Hannover) Aleks Sekulic, Yannek Chiru, Mikail Arslan (Wasserfreunde Spandau 04),…
Ausschreibung Delfina Deutschland-Cup 2020
Der SC Chemnitz schreibt seinen 5. internationalen Delfina Deutschland-Cup für den weiblichen U16-Nachwuchs (Jahrgang 2004 und jünger) aus und bietet damit eine hochwertige Spielmöglichkeit für weiblichen Nachwuchs. Nachfolgend finden Sie die Ausschreibung in voller Länge. . AUSSCHREIBUNG: 5. INTERNATIONALER DELFINA DEUTSCHLAND-CUP U16 Der SC Chemnitz schreibt seinen 5. internationalen Delfina Deutschland-Cup für den weiblichen U16-Nachwuchs (Jahrgang 2004 und jünger) aus. Die Teilnehmerzahl des Wettbewerbs ist auf sechs Teams begrenzt.Nachfolgend finden Sie die Ausschreibung in der Übersicht: 5. internationaler Delfina Deutschland-Cup U16(Jahrgang 2004 und jünger) Durchführungsbestimmungen Es gelten die Wettkampfbestimmungen…