Zugeordnete Einträge: Allgemein

Julius Kapsa verstorben

In der Nacht auf den 4. Oktober ist nach langer schwerer Krankheit mit Julius Kapsa eine international bekannte Trainerpersönlichkeit im Alter von 77 Jahren verstorben. Kämpferisch und optimistisch sind die Attribute, die jenen, die ihn kannten, sofort einfallen. Dies waren auch die Eigenschaften, mit denen er den Kampf gegen seine Erkrankung aufgenommen hat.

Cannstatt holt U12-Pokal

Der zweite Turniertag brachte die Entscheidung: Ausrichter SV Cannstatt holte sich beim deutschen Pokalwettbewerb des U12-Nachwuchses den Titel. Bei der dritten Auflage des Wettbewerbs legten die Stuttgarter auf der Endrunde im vereinseigenen Mombachbad 6:0 Punkte hin und lagen damit vor dem 1. FCN Schwimmen aus Nürnberg (4:2), Titelverteidiger White Sharks Hannover (2:4) und dem auf einer nationalen Endrunde gänzlich neuen Gesicht des Wassersport Warnow Rostock (0:6). Die Veranstaltung fand coronabedingt ohne Zuschauer statt, allerdings bot der Ausrichter zu allen sechs Partien jeweils einen Livestream.

Supercup am 25. Oktober

Das nächste Duell der beiden Topteams des deutschen Männerwasserballs lässt nicht lange auf sich warten: Bereits am 25. Oktober, eine Woche vor dem Start der kommenden Saison in der Wasserball-Bundesliga, stehen sich in Hannover der neue Meister Waspo 98 Hannover und der frischgebackene Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04 beim Duell um den deutschen Supercup gegenüber. Das Anschwimmen im Stadionbad steigt um 16 Uhr.

Corona-Fälle: Saisonstart in Italien verschoben

Corona und kein Ende: Einen Tag vor dem ersten Anschwimmen ist heute im Lande des amtierenden Weltmeisters Italien nach einer Videokonferenz der Saisonstart in der Serie A1 der Männer verschoben wurden. Gleich drei der 13 am Start befindlichen Erstligisten haben heute oder gestern positive Corona-Tests bei aktiven Spielern ihrer Mannschaften vermeldet. Erwischt hat es dabei nach Medienberichten die Teams von Telimar Palermo (Francesco Lo Cascio Mario Del Basso und Fabrizio Di Patti), AN Brescia (Marco Del Luongo und Edoardo di Somma) und CN Posillipo (keine Namensnennung). Die drei Mannschaften hatten…

U12-Entscheidung am Neckar

Der erste nationale Jugendtitel in Coronazeiten wird an diesem Wochenende ausgespielt werden, wobei gleich beide Veranstaltungen am Neckar zur Austragung gelangen werden. Der Titel und die Medaillenränge werden in Stuttgart im vereinseigenen Hallenbad des SV Cannstatt an der Mombachquelle ausgespielt, die Plätze fünf bis sieben im Vereinsfreibad des SSV Esslingen auf der Neckarinsel.

Re-Start im Norden: Laatzen erneut Pokalsieger

Auch in der Landesgruppe Nord fliegt nach siebenmonatiger Spielpause der Wasserball wieder durch die Luft. Nach einer Vielzahl von Gesprächen und einiger Planung kam unter der Federführung des Norddeutschen Schwimmverbandes (NSV) als erste Veranstaltung in Rostock das Turnier um den norddeutschen Pokalwettbewerb der Männer zur Austragung, der in der traditionsreichen Neptunschwimmhalle einen erneuten Sieg der SpVg Laatzen brachte. „Damit konnte ein Schritt zurück in den Spielbetrieb im Norden gemacht werden“, zog NSV-Rundenleiter Marc Zirzow (Hannover) ein positives Fazit der zweitägigen Veranstaltung mit ihren sechs Spielen. Sein besonderer Dank ging neben…

Pressestimmen zum Spandauer Doppeltitel

Die nationale Pokalendrunde in Berlin mit dem erstmaligen Doppeltriumph der Wasserfreunde Spandau 04 hat wieder ein „Rauschen im Blätterwald“ beschert. Zusätzlich zu der dpa-Meldung gibt es auch wieder mehrere eigenständig erstellte Berichte verschiedener Medien. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Beiträgen zur wichtigsten nationalen Wasserballveranstaltung, die ohne eine Bezahlschranke online verfügbar sind (die Übersicht wird bei Bedarf aktualisiert).

Saison-Ehrenpreise für Küppers und Nagaev

Wochenende auch noch zwei Ehrenpreise für die diesjährigen Meisterschaftswettbewerbe überreicht: vergeben: Lukas Küppers vom Bronzemedaillengewinner OSC Potsdam erzielte in der abgebrochenen Spielzeit der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) 51 Treffer in elf Spielen der Pro A und wurde als erster Spieler seines Vereines Torschützenkönig. Der 24-Jährige avancierte zum Nachfolger des Montenegriners Aleksandar Radovic (Waspo 98 Hannover), der davor viermal in Folge die DWL-Torjägerkrone eingeheimst hatte. Als bester Spieler der Saison wurde der Ivan Nagaev ausgezeichnet, der nach seinem Wechsel auf Anhieb mit Waspo 98 Hannover die deutsche Meisterschaft gewinnen konnte. Der beste…

Der Finaltag in Zahlen

Mit der jüngsten Ausspielung der deutschen Meisterschaft der Männer sowie den Pokalendrunden der Männer und Frauen am vergangenen Wochenende in Berlin sind mittlerweile bereits drei nationale Titelkämpfe des Jahres 2020 trotz der Corona-Krise doch noch zur Austragung gekommen. Ärgerlich bleibt allerdings, dass keine der 20 Meisterschaftspartien wie auch der acht Pokalbegegnungnen von Berlin in dem von Fans wie auch Medien vielgenutzten DSV-Ergebnisportal mit den korrekten Mannschaftsaufstellungen abgebildet werden konnte, was (unter anderem) den Startrechtwechseln der laufenden nationalen Transferperiode geschuldet war. Nachfolgend finden Sie die Grundstatistiken der Final- und Medaillenspiele der…

Spandau bricht Pokalfluch – Bronzedouble für Potsdam

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben ihren jüngsten Pokalfluch gebrochen: Nach zuletzt vier Wettbewerben ohne Titel legte der Rekordmeister auf der Endrunde in Berlin einen überzeugenden 12:8-Endspielerfolg über den zuletzt dreimal in Folge siegreichen Meister Waspo 98 Hannover hin und feierte vor ausverkaufter Halle den 31. Erfolg seit 1979. Bronze sicherte sich in einer aktionsreichen Partie der diesjährige Meisterschaftsdritte OSC Potsdam durch einen 15:13-Erfolg über den Vorjahresdritten ASC Duisburg und holte sich damit erstmals in der Vereinshistorie das „Bronzedouble.“  Im Endspiel zeigte sich Rekordgewinner Spandau unbeeindruckt von der am Ende glatten…