Zugeordnete Einträge: Allgemein

Der 68er-Olympionike

Ein Rückblick aus gegebenem Anlass: Peter Teicher vom SV Ludwigsburg war 1968 mit der deutschen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt am Start. Und 1972 – dann allerdings als Spieler des SV Cannstatt – bei Olympia in München. Was für eine Ehre für den Schüler Peter Teicher: Der Jugendspieler des TSV Ludwigsburg wird 1960 vom SV Ludwigsburg abgeworben. An diesem einen schönen Tag vor mehr als 60 Jahren wird der Peter doch tatsächlich vom Club der gestandenen Nationalspieler angesprochen, ob er künftig nicht lieber für den SV antreten wolle.…

LEN verschiebt U15-Qualifikation

Der Europäische Schwimmverband LEN hat aufgrund der jüngsten Entwicklung der Corona-Situation (u. a. verschärfte Reisebedingungen) die Qualifikationsturniere für die U15- und U17-Europameisterschaften des männlichen Nachwuchses um gut zwei Monate nach hinten verschoben. Neues Datum der ursprünglich für Ende März vorgesehenen U15-Qualifikation ist jetzt der 27. bis 30. Mai, wie die LEN heute auf ihrer Homepage bekanntgab. Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger muss bei dem Qualifikationsturnier an noch unbekannter Stelle in Kroatien antreten und trifft dort beim Kampf um zwei EM-Tickets neben dem Gastgeber auf die Niederlande, Litauen und…

Europapokal: Rekordsieger Catania scheitert

Eine Reihe spannender Spiele und auch Überraschungen bescherten die vier Vorrundenturniere in der Euro League der Frauen. Bei den Spielen der Gruppe A in Budapest (Ungarn) scheiterte in dem dortigen Fünferfeld sogar der achtmalige Rekordgewinner und amtierende Supercup-Inhaber Orizzonte Catania (Italien). Die von acht Teams aus fünf Nationen erreichten Viertelfinalduelle wurden bei den beiden Turnieren in Verona (Italien) noch vor Ort ausgelost und kommen am 27. Februar sowie 13. März in Einzelspielen zur Austragung. Rekordklub Catania (zuletzt LEN-Pokal-Gewinner 2019) erwischte es an der Donau bei dem Doppelauftritt am Sonnabend: Hier…

Neue Spielreihenfolge in der Champions League

In der Champions League wird es im laufenden Wettbewerb eine Änderung der Spielreihenfolge geben: Auf dem vom 1. bis 5. März anstehenden kommen zunächst die Spieltage 4 und 5 in gewohnter Form zur Austragung, doch die am Spieltag 6 startende Rückrunde wird im Gegensatz zu den „Serpentinen“ früherer Wettbewerbe diesmal nicht in umgekehrter Reihenfolge ausgespielt werden. Darüber hinaus sind bei beiden Turnieren in Ostia (Italien) und Budapest (Ungarn) die Anschwimmzeiten jeweils so gelegt, dass es keine zeitlichen Überschneidungen gibt. Damit geht bei den diversen Fernsehübertragen keine einzige Spielminute verloren.  …

Hygiene-Regeln verletzt: LEN schließt Nizza aus

Eine konsequent harte Welle fährt der Europäische Schwimmverband LEN in Sachen Hygieneprotokoll: Bei dem seit Donnerstag laufenden Euro League-Turnier der Frauen in Rom (Italien) ist der französische Vertreter Olympic Nizza Natation vor dem Turnierstart aufgrund einer Verletzung des LEN-Hygieneprotokolls ausgeschlossen worden. Das Team aus Nizza hatte nach Medienberichten auf dem Weg nach Rom in Bogliasco eine Trainingseinheit mit dem dortigen Klub eingelegt, jedoch sind in den letzten 72 Stunden vor Veranstaltungsbeginn keine Kontakte mit anderen Teams mehr gestattet, und das Funktionieren der „Blase“ am Veranstaltungsort zu gewährleisten. Nizza wird zwar…

Waspo 98 erneut auf SPORT1

Der deutsche Meister Waspo 98 Hannover sorgt am Wochenende für erneutes Intermezzo auf dem Fernsehschirm: Am kommenden Sonnabend (6. Februar) läuft von 14 Uhr an auf dem Spartensender „Sport1“ eine längere Zusammenfassung der Champions League-Partie zwischen den Niedersachsen und dem Starensemble von Titelverteidiger Ferencvaros Budapest (Ungarn). Der schon mehrfach mit Wasserball-Übertragungen hervorgetretene Sender ist bundesweit frei empfangbar und kann neben dem „echten“ Fernsehen wie gewohnt unter https://tv.sport1.de/ auch im Livestream verfolgt werden.

Euro League-Vorrunde mit nur drei Austragungsorten

Keine zwei Wochen nach dem Olympiaqualifikationsturnier in Triest (Italien) nimmt am heutigen Donnerstag auch die Euro League der Frauen ihren Spielbetrieb auf. Wie die LEN bekanntgab, sind nach dem Rückzug des deutschen Pokalsiegers und 2019er-Meisters Wasserfreunde Spandau 04 die drei verbliebenen Spiele der Gruppe D nach Verona (Italien) gewandert, das planmäßig ebenso Austragungsort des Fünferturniers der Gruppe B ist. Jenseits der Spandauer Absage werden laut LEN-Mitteilung alle weiteren Teams wie geplant an den Start gehen. Die Teilnehmerzahl des diesjährigen Wettbewerbs war allerdings, möglicherweise coronabedingt, bereits im Vorfeld gesunken, was mangels…

„Müssen das Beste daraus machen“: Abschlusslehrgang ohne Brasilien

Die jüngsten Einreisebeschränkungen der Bundesregierung werfen auch Deutschlands Wasserballer auf dem Weg zum Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar) massiv zurück: So muss der am Donnerstag startende Lehrgang der DSV-Auswahl in Warendorf ohne den Olympiaachten Brasilien stattfinden, der nicht nach Deutschland einreisen konnte. Die deutsche Mannschaft trifft sich in der Sportschule der Bundeswehr zur finalen Vorbereitungsmaßnahme beim Kampf um die letzten drei Olympiatickets noch einmal mit einem leicht verringerten Kader von 17 Spielern und wird als Ersatz mehrere Tests gegen ein Aufgebot des deutschen Meisters Waspo 98 Hannover bestreiten. …

Erstligisten starten mit Vorbereitungsturnieren

Die bunten Kunststoffbälle sollen endlich wieder ins Becken fliegen: Die Abteilung Wasserball des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bereitet die Wiederaufnahme des Spielbetriebes in der Bundesliga der Männer vor. Wie von der DSV-Presse berichtet wird, starten am 13. Februar, dieses teilweise parallel zum Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande/14. bis 21. Februar), acht der 16 Erstligisten mit einer Turnierserie in die zentrale Saisonvorbereitung, um unter Wettkampfbedingungen Spielpraxis zu sammeln. Im März soll dann die neue Spielzeit in der Wasserball-Bundesliga wieder beginnen. Nach den dürftigen Resultaten der deutschen Vertreter in den Europapokalwettbewerben war insbesondere seitens…

U15-Qualifikation in Kroatien

Die LEN hat nach einer längeren Phase des Schweigens jetzt die Zusammensetzung der Qualifikationsturniere für die U15-Europameisterschaften in Loulé (Portugal) bekanntgegeben. Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2006 und jünger ist bei insgesamt 27 gemeldeten Mannschaften an noch unbekannter Stelle vom 25. bis 28. März in Kroatien zu Gast und trifft dort in der Gruppe A neben dem Gastgeber auf die Niederlande, Litauen und Aserbaidschan. Neben Kroatien wird in der Qualifikation auch in Polen, Malta und der Tschechische Republik gespielt werden. Die beiden ersten Teams jedes Turniers qualifizieren sich für die diesjährigen…