Zugeordnete Einträge: Allgemein

White Sharks und Potsdam gewinnen U16-Zwischenrunden

Die Nachwuchsteams des OSC Potsdam und der White Sharks Hannover haben nach ihrem Weiterkommen bei den deutschen U14-Meisterschaften jetzt auch bei den U16-Titelkämpfen das Finalturnier erreicht. Bei den Zwischenrundenturnieren entschieden die Niedersachsen die Runde im Stuttgarter Inselbad zu ihren Gunsten, während sich die Havelstädter vor heimischer Kulisse an die Spitze spielten. Neben den beiden Turniersiegern gelangen noch dem SSV Esslingen und der SV Krefeld 72 der Einzug in die nunmehrige Viererendrunde. Die Dritt- und Viertplatzierten kämpfen zumindest noch um die Ränge fünf bis acht.

13 Spiele möglich: Waspo 98 gegen Spandau 04 als Dauerbrenner

Das am vergangenen Wochenende nachgeholte Pokalfinale der 2021er-Saison war nur der Anfang: Das aktuelle Gigantenduell des deutschen Männer-Wasserballs zwischen Triple-Gewinner Waspo 98 Hannover und Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 wird in dieser Spielzeit zu einem absoluten Dauerbrenner werden, und es geht zügig weiter. Bereits am 31. Oktober steht in Hannover das Supercup-Duell beider Teams auf dem Programm (14 Uhr, Stadionbad), ehe dann am 10. November in Berlin das erste Aufeinandertreffen in der Hauptrunde der Champions League folgt (19 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle).  Zieht man das Pokalfinale vom vergangenen Wochenende in die Betrachtung…

Bundesliga-Start am 6. November

Die Spielzeit 2021/2022 der Wasserball-Bundesliga wird am 6. November mit vier Partien der Gruppe A eröffnet werden. Das Teilnehmerfeld der oberen Runde wird dabei unverändert bleiben. Dabei wird es zum Auftakt gleich zwei Partien im Stuttgarter Inselbad geben, wie Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) bekanntgab. Die Spiele der in diesem Jahr aufgrund der einmaligen 18er-Liga zweigeteilten B-Gruppe folgen am 13. November. Der erste Spieltag der Gruppe A in der Übersicht: 

OSC und Roter Stern komplettieren Champions League-Kontrahenten

In den am 26. Oktober startenden Hauptrundenspielen der Champions League stehen jetzt auch die beiden letzten noch offenen Kontrahenten der beiden DSV-Vertreter Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 fest: Diese werden jeweils in der Gruppe B neben den Wild-Card-Teams von Titelverteidiger Pro Recco (Italien), Jug Dubrovnik (Kroatien), CN Marseille (Frankreich) und Steaua Bukarest (Rumänien) auf die früheren Pokalgewinner OSC Budapest (Ungarn) und Roter Stern Belgrad (Serbien) treffen, die die Spiele der dritten Qualifikationsrunde erfolgreich absolvieren konnten. Bei den insgesamt eher einseitigen Partien der dritten Runde am vergangenen Sonnabend sowie…

U17-Entscheidung mit Sechserfeld und Neuling

Mit kleinen, aber durchaus feinen Schlagzeilen warten die am Freitag startenden deutschen Meisterschaften der U17-Juniorinnen auf: Trotz der jüngsten Corona-Wirren steht sich bei den diesjährigen Titelkämpfen in Chemnitz ein Sechserfeld gegenüber – mehr als bei den meisten anderen Wettbewerben des weiblichen Nachwuchses in der jüngsten Vergangenheit. Darüber hinaus geht bei der diesjährigen Entscheidung neben einer Handvoll bekannter Namen mit dem Aachener SV 06 sogar ein echter Endrundenneuling an den Start. 2019/2020 waren die Titelkämpfe dieser Altersgruppe der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen, allerdings hatte zuvor ein im Herbst 2019 ausgespielter U17-Pokal…

EM-Qualifikation in Slowenien und Rumänien

Deutschlands Männer reisen bei den Qualifikationsspielen für die Wasserball-Europameisterschaften 2022 in Split (Kroatien) zu einem Fünferturnier nach Slowenien. Wie die Auslosung ergab, wird die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) vom 17. bis 20. Februar an noch unbekannter Stelle auf den EM-13. Frankreich sowie mit der Schweiz, Belgien und dem Ausrichter auf zumindest zwei Außenseiter treffen und muss zumindest Rang zwei belegen. Für die bei den Titelkämpfen 2020 in Budapest (Ungarn) immerhin neuntplatzierte DSV-Auswahl ist es einer der ersten Auftritte unter dem neuen Bundestrainer Petar Porobic, der am 1. Oktober den…

U17-Meisterschaft weiblich, U16-Zwischenrunden …

Das kommend Wasserball-Wochenende bleibt in der Außenwirkung diesmal auf den Nachwuchs beschränkt. Bei den Juniorinnen steht die deutsche U17-Meisterschaft auf dem Programm, die ein bereits am Freitag startendes Sechserturnier in Potsdam bietet. Der Reigen der Titelkämpfe des männlichen Nachwuchses wird mit den beiden Zwischenrundenturnieren der deutschen U16-Meisterschaften fortgesetzt, die in Stuttgart und Potsdam zur Austragung kommen werden.  Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht:    Deutsche U17-Meisterschaft weiblich 2021 in Chemnitz Spielplan Freitag, den 22. Oktober 202117:00 SC Chemnitz – SV Blau-Weiß Bochum18:30 SSV Esslingen – Aachener SV 0620:00 SV…

(Kein) Rauschen im Blätterwald

Überschaubar sind in diesem Jahr die Pressestimmen zu der am vergangenen Wochenende in Berlin ausgetragenen deutschen Pokalendrunde der Männer des Jahres 2021geblieben. Dieses mag quantitative Gründe haben, dürfte aber auch den Gepflogenheit des modernen Journalismus geschuldet sein: So haben beispielsweise die beiden hannoverschen Tageszeitungen den Bericht des Sportbuzzer-Portals in den Montagsausgaben diesmal nicht noch zusätzlich online veröffentlicht, während sich die Berliner Presse diesmal mehrheitlich mit den Agenturmeldungen begnügte. Eine Auswahl der im Internet frei verfügbaren Pressestimmen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Waspo 98 wieder mit „Dreier-Set“

Der deutsche Meister Waspo 98 Hannover hat bei den Trophäen des deutschen Spitzenwasserballs das begehrte „Dreierset“ wieder in seinem Besitz gebracht: Nach Erfolgen in Meisterschaft und Supercup vor den Sommerferien gewannen die Niedersachsen in Berlin durch einen 18:14 (3:3, 4:3, 7:6, 4:2)-Finalerfolg gegen den großen Dauerrivalen Wasserfreunde Spandau 04 nun auch den noch ausstehenden Pokalwettbewerb des Jahres 2021. Der ASC Duisburg hatte bei der traditionellen Viererendrunde zuvor durch einen ein 12:9 (2:0, 4:3, 4:4, 2:2)-Sieg gegen Neuling SV Ludwigsburg die Bronzemedaille geholt.  In dem torreichsten Finalspiel in der Historie des…

Cannstatt und Potsdam gewinnen U14-Zwischenrunden

Bei den Zwischenrundenturniere der deutschen U14-Meisterschaften haben sich der SV Cannstatt und der OSC Potsdam an die Spitzen gesetzt. Als weitere Endrundenteilnehmer bei den vor Jahresfrist coronabedingt ausgefallenen Titelkämpfen qualifizierten sich bei den Viererrunden in Ludwigsburg und Potsdam die White Sharks Hannover und der SC Rote Erde Hamm, wobei an beiden Veranstaltungsorten die Entscheidungen über die Finalteilnehmer bereits nach den Sonnabendpartien gefallen. Besonders frappierend war die Überlegenheit des OSC Potsdam, der selbst in der Partie gegen die zweitplatzierten Hammer einen hohen 21:4-Erfolg gegen Wasserfreunde Spandau 04 landete. „Nach diesen Auftritten…