Zugeordnete Einträge: Allgemein

Mini-Programm zum Frauenstart

Mit einem Miniprogramm von lediglich zwei Spielen startet die Wasserball-Bundesliga in ihre 23. Spielzeit seit der Premiere von 1998. Dabei bestreitet der Vorjahresvierte Waspo 98 Hannover ein Auswärtswochenende im Osten: Am Sonnabend gastieren die Niedersachsen beim letztjährigen Neuling SC Chemnitz, am Sonntag folgt in Berlin die wohl unlösbare Aufgabe beim Titelfavoriten und frischgebackenen 2021er-Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04. Anlass für das Schrumpfwochenende war ein überraschende Einladung des ungarischen Verbands zu einer Trainings- und Testspielmaßnahme für den deutschen Nachwuchs, der am Wochenende darauf beim EU Nations Cup in Brünn (Tschechische Republik) im…

Saisonstart in der Bundesliga: Rückkehr in die Normalität?

Der Spielbetrieb ist schon länger am Laufen, doch an diesem Wochenende startet nun auch die Wasserball-Bundesliga in die neue Spielzeit 2021/2022, bei der coronabedingt ein einmaliges 18er-Feld geplant ist. Die fortlaufend aktualisierten Hygiene-Regeln des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bleiben weiterhin gültig, doch im Gegensatz zu vergangenen Saison mit ihrer Vielzahl von Viererturnieren sind nun wieder Einzelspiele auf Heim- und Auswärtsbasis vorgesehen. Am Wochenende steht zum Auftakt der erste Spieltag der A-Gruppe auf dem Programm, die in kompletter Besetzung die acht besten Teams der vergangenen Spielzeit vereint. Die ersten Begegnungen in der…

Das Wochenende der Jugend-Entscheidungen

Es ist das Wochenende der Jugendentscheidungen im deutschen Wasserball: Die beiden Finalturniere der deutschen U16-Meisterschaften kommen in Krefeld (Platz eins bis vier) und Köln (fünf bis acht) zur Austragung. Mit gleich acht Teams an einem Ort sorgt in Wuppertal die Finalveranstaltung um den deutschen U12-Pokal für gemischte Mannschaften für ein vielfältiges Geschehen. Beim weiblichen Nachwuchs ist an diesem Wochenende die Ostseestadt Rostock Gastgeber des Turniers um den nationalen Pokalwettbewerb der U14-Juniorinnen. Erneut zweigeteilt ist das Finalwochenende bei den deutschen Meisterschaften der Juniorinnen, wobei das Turnier um die Plätze eins bis…

Hermann Haverkamp verstorben

Deutschlands Wasserballer trauern um ihren früheren Rekordnationalspieler Hermann Haverkamp. Wie vom SV Bayer Uerdingen 08 bekanntgegeben wurde, verstarb der vielgeschätzte Krefelder am Mittwoch im Alter von 79 Jahren. Mit 197 Länderspielen zwischen 1960 und 1973 führte Haverkamp lange Jahre die Liste des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) an. Zum 100-jährigen Verbandsjubiläum fand er 1986 Eingang in das damals erstellte Ehrenportal der „500 Großen“ des deutschen Schwimmsports. In der Zeit der populären Sechser-Endrunden wurde Haverkamp mit dem ASC Duisburg unter Erfolgstrainer Fritz Matthiä 1963, 1965, 1967 und 1968 jeweils deutscher Meister, ehe der…

Bundesliga-Start Männer und Frauen, Jugend-Endrunden …

Es geht wieder in die Vollen: Am kommenden Wochenende steht der erste Spieltag in der A-Gruppe der Wasserball-Bundesliga auf dem Programm, und auch die Wasserball-Bundesliga der Frauen startet mit zumindest zwei Partien. Gleich drei Entscheidungen stehen im Jugendbereich an: Die beiden Finalturniere der deutschen U16-Meisterschaften kommen in Krefeld (Platz eins bis vier) und Köln (fünf bis acht) zur Austragung. Rostock ist Gastgeber des Turniers um den deutschen U14-Pokals der Juniorinnen. Mit gleich acht Teams kommt in Wuppertal die Finalveranstaltung um den deutschen U12-Pokal für gemischte Mannschaften zur Austragung. Die Ansetzungen…

Zwei Esslinger Siege zum U18-Start

Mit zwei vorgezogenen Partien der A-Gruppe startete die neue Spielzeit in der U18-Bundesliga. Hier landet Medaillenkandidat SSV Esslingen mit dem zweimaligen Olympiateilnehmer Heiko Nossek auf der Trainerbank mit 14:6 und 15:6 zwei glatte Siege bei der SG Stadtwerke München, wobei gleich beide Begegnungen in der Münchener Olympia-Schwimmhalle zur Austragung kamen. Erfolgreichster Werfer in den beiden Süd-Derbys der A-Gruppe war Esslingens U17-Nationalspieler Robin Rehm mit sieben Treffern in beiden Partien. Die SG Stadtwerke München, einziger Zweitligaklub in der oberen Runde der Liga, wird auch in dieser Spielzeit ´nicht nur auf einheimische…

Supercup-Drama mit Happy-End für Spandau

Die Partie ließ für die Zuschauer nichts zu wünschen übrig: Im nationalen Supercup-Duell zum traditionellen Saisonauftakt siegte Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 gegen den den amtierenden deutschen Meister Waspo 98 Hannover in einer dramatischen Partie mit 13:12 (3:4, 4:2, 3:2, 3:4) Toren und brachte damit die Trophäe seit der Premiere des Wettbewerbs 1979 zum 16. Mal in seinen Beisitz. Zuletzt hatte Waspo 98 viermal in Folge den Titel gewonnen. Von gut 200 Zuschauern im Stadionbad war das prestigeträchtige Duell emotional und intensiv wie selten, wobei für gleich sechs Akteure die Partie…

Potsdam schwimmt zum U14-Titel

In Potsdam und Duisburg kommen an diesem Wochenende die Endrundenturniere der deutschen U14-Meisterschaften zur Austragung. Beim Turnier um die Plätze eins bis vier in Potsdam liegen mit dem OSC Potsdam und dem SV Cannstatt zwei Teams mit 4:0 Punkten in Front, so dass es morgen trotz des Rundenformats zu einem „Endspiel“ um den Titel kommen wird. Die Ansetzungen und vorliegenden Resultate in der Übersicht:    Deutsche U14-Meisterschaften Mixed 2021 Turnier Platz 1 bis 4 in Potsdam Sonnabend, den 30. Oktober 202111:00 OSC Potsdam – White Sharks Hannover 12:5 (4:2, 1:2,…

Spandau-Frauen mit klarem Erfolg zum Pokal-Hattrick

Im deutschen Frauen-Wasserball haben die Wasserfreunde Spandau 04 gleich zum Saisonstart ihre erwartete Ausnahmeposition eindrucksvoll unterstrichen. Im Endspiel des noch aus der Vorsaison auszutragenden Endspiels des deutschen Pokalwettbewerbs (DSV-Pokal) im Wasserball siegten die Wasserfreunde Spandau 04 deutlich mit 21:7 (5:2, 5:3, 6:0, 5:2) gegen ihren Dauerrivalen SV Bayer Uerdingen 08 und sicherten sich damit den dritten Pokalerfolg seit 2019 in Serie. Deutschlands Rekordklub im Männer-Wasserball ist erst seit 2018/2019 wieder im Frauenbereich vertreten, konnte seitdem jedoch sämtliche nationalen Titel gewinnen. Die Berlinerinnen entpuppten sich seitdem im Erwachsenbereich zudem als regelrechter Spielerinnen-Magnet:…

Spandau mit Blitzstart, Uerdingen mit zweiter Hälfe

Die Wasserfreunde Spandau 04 und des SV Bayer Uerdingen 08 stehen sich erneut im Finale des deutschen Wasserball-Pokalwettbewerbs der Frauen (DSV-Pokal) gegenüber: Beim Finalturnier des noch ausstehenden 2021er-Titelkampfes in Berlin siegte Gastgeber Spandau nach einem Blitzstart klar mit 20:8 (7:3, 5:3, 5:1, 3:1) gegen den ETV Hamburg. Uerdingen musste beim 12:7 (2:2, 3:2, 4:1, 3:2) gegen Waspo 98 Hannover anfangs einem Rückstand hinterherschwimmen, machte jedoch nach dem Seitenwechsel alle klar. Der Finalabschnitt mit den Spiel um Gold und Bronze startet am Sonnabend um 14 Uhr in der Schöneberger Schwimmsporthalle am…