Mit einem klaren Sieg sind Deutschlands Frauen beim EU Nations Cup in Brünn (Tschechische Republik) in das Turnier gestartet. Die mit einem Perspektivteam für 2028 ins Rennen gegangene DSV-Auswahl siegte in ihrem ersten Vorrundenspiel der Gruppe A mit 17:3 (5:1, 5:0, 3:1, 4:1) gegen Österreich und erreichte damit das Halbfinale des Sieben-Nationen-Wettbewerbs bereits mit dem Erfolg in der Auftaktpartie. U17-Spielerin Sinia Plotz vom SV Bayer Uerdingen 08 traf im ersten A-Länderspiel dieses Jahres gleich fünfmal für die DSV-Vertretung. Die deutsche Abwehr um Torhüterin Felicitas Guse stand über weite Phasen der…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Die Rückkehr der Paarkreuz-Duelle – Esslinger Comeback
Auch das zweite Wochenende in der Wasserball-Bundesliga wird durch die parallel laufenden internationalen Auftritte der deutschen Auswahl (diesmal beim EU Nations Cup im tschechischen Brünn) sichtbar beeinflusst. Das verbliebene Programm bietet allerdings ein lupenreines Paarkreuz-Duell: Die beiden Nord-Vertreter Waspo 98 Hannover und ETV Hamburg empfangen bei ihrer doppelten Heimpremiere jeweils das Süd-Duo SV Nikar Heidelberg und SSV Esslingen, wobei Esslingen erstmals seit 2003 wieder auf der Erstligabühne ins Becken steigen wird. Nach der abgebrochenen Spielzeit 2019/20 und der stark verkürzten und überwiegend in Turnierform ausgetragenen Meisterschaft 2021 sind in der…
Bundesliga-Start: B-Gruppe erstmals im Einsatz
Eine Woche nach dem Start der Wasserball-Bundesliga mit dem ersten Spieltag der A-Gruppe steigt an diesem Wochenende auch die nominell schwächer besetzte Gruppe B in das Geschehen ein. Während sich die Runde der oberen Acht bereits wieder im Modus der Vor-Corona-Zeit befindet, wird es unten noch einmal eine Übergangsspielzeit mit einem einmaligen Teilnehmerfeld von jetzt zehn Teams in zwei Staffeln geben. Vergangene Saison hatte es coronabedingt keinen Absteiger´ gegeben, doch kamen mit dem SC Neustadt und Hamburger TB 1862 zwei Neulinge dazu. Die B-Gruppe spielt zunächst in zwei sportlich gleichwertigen…
Dramatisches Unentschieden im deutschen Champions League-Duell
Dramatik pur brachte am zweiten Spieltag der Champions League das Duell der beiden deutschen Spitzenklubs Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover, das nach mehreren Wendungen mit einem 11:11 (3:2, 1:2, 4:1, 3:6)-Unentschieden endete. Nikola Dedovic, Dimitri Kholod (beide Spandau) und Ivan Nagaev (Hannover) waren mit jeweils drei Treffern erfolgreichste Werfer ihrer Teams. Eine kommentierte Aufzeichnung der Partie läuft am Donnerstagabend auf TV Berlin. Das Duell der beiden deutschen Wasserball-Giganten ließ erneut nichts zu wünschen übrig: In einer Partie mit bereits vorher wechselnden Führungen verwandelte Hannover einen 5:8-Rückstand nach dem…
Bundesliga Männer, Bundesliga Frauen, U18-Spiel …
In der Wasserball-Bundesliga steht das erste ganz große Wochenende auf dem Programm: Nach dem Start der A-Gruppe vor Wochenfrist kommen nun auch die ersten Spiele der in zwei Staffeln aufgeteilten B-Gruppe zur Austragung, in der in in diesem Jahr coronabedingt gleich zehn Teams vertreten sind. Der erneut zusammengestrichene Spielplan der Frauen-Bundesliga bringt ein Paarkreuzduell der beiden Nord-Vertreter Waspo 98 Hannover und ETV Hamburg mit den Süd-Klubs SV Nikar Heidelberg und SSV Essingen. In der U18-Bundesliga kommt eine erste Partie der B-Gruppe zwischen dem SC Neustadt und der SG Neukölln zur Austragung.…
Internationales Wiedersehen: Wer bleibt oben dran?
Bereits zum dritten Mal in weniger als vier Wochen stehen sich Deutschlands jüngst beste Vereinsteams gegenüber, diesmal allerdings auf der großen internationalen Bühne: Am zweiten Hauptrundenspieltag der Champions League haben die Wasserfreunde Spandau 04 am Mittwochabend ihren nationalen Dauerrivalen Waspo 98 Hannover zu Gast, wobei beide Mannschaften in der Gruppe B nach ihren Auftaktniederlagen in einem direkten Vergleich um den Anschluss an die Tabellenspitze kämpfen. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm steigt wie gewohnt um 19 Uhr. Es ist bereits das dritte Duell von bis zu 13 möglichen…
Chemnitz siegt im 17-Spielerinnen-Duell
Mit einer kuriosen Partie ist die Wasserball-Bundesliga der Frauen in die Saison 2021/2022 gestartet: Gerade einmal 17 Spielerinnen waren am Sonnabend auf beiden Seiten beim 15:11 (5:4, 5:1 3:4, 2:2)-Heimerfolg des SC Chemnitz gegen den Pokaldritten Waspo 98 Hannover im Einsatz. In der zweiten Begegnung des von acht auf zwei Partien geschrumpften Auftaktwochenendes siegte Titelfavorit Wasserfreunde Spandau 04 gleich mit 31:7 (6:2, 5:2, 8:1, 12:2) gegen Hannover und ist damit zunächst Spitzenreiter des Achterfeldes. Chemnitz hat für die neue Spielzeit mit Alessia Imola (Jahrgang 2003), Gemma Calonaci (2001) und Giulia…
Potsdam, Esslingen und Nürnberg holen Jugend-Titel
Es ist das Wochenende der Jugendentscheidungen im deutschen Wasserball: Die beiden Finalturniere der deutschen U16-Meisterschaften kommen in Krefeld (Platz eins bis vier) und Köln (fünf bis acht) zur Austragung. Mit gleich acht Teams an einem Ort sorgt in Wuppertal die Finalveranstaltung um den deutschen U12-Pokal für gemischte Mannschaften für ein vielfältiges Geschehen. Beim weiblichen Nachwuchs ist an diesem Wochenende die Ostseestadt Rostock Gastgeber des Turniers um den nationalen Pokalwettbewerb der U14-Juniorinnen. Die Ansetzungen und vorliegenden Resultate in der Übersicht.: Deutsche Meisterschaft U16 2021 Endrunde Platz 1 bis 4 in…
Spandau mit zwei Dutzend Toren erster Tabellenführer
Der erste Tabellenführer in der Saison 2021/2022 der Wasserball-Bundesliga heißt Wasserfreunde Spandau 04: Der Rekordmeister aus der Hauptstadt siegte am Auftaktspieltag der A-Gruppe gleich mit 24:8 gegen den OSC Potsdam. Titelverteidiger Waspo 98 Hannover landete nach einem 8:8-Zwischenstand noch einen deutlichen 18:9-Erfol gegen den ASC Duisburg. Auf Rang drei kletterte der SV Ludwigsburg nach einem 14:10-Erfolg in Stuttgart gegen die White Sharks Hannover, während das nachfolgende Duell zwischen dem SSV Esslingen und der SG Neukölln mit einem 14:14-Unentschieden endete. Wasserball-Bundesliga 2021/2022 Gruppe A, 1. Spieltag Sonnabend, den 6. November…
Berliner Verdienstorden für Hagen Stamm
Hohe Auszeichnung für Hagen Stamm: Der frühere Wasserball-Nationalspieler und langjährige Bundestrainer hat am Mittwoch im Roten Rathaus von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller den Verdienstorden des Landes Berlin erhalten. Dieser gilt als höchste Auszeichnung des Landes Berlin, mit der seit 1987 Personen geehrt werden, die sich in besonderer Weise um Berlin verdient gemacht haben. „Das war eine tolle Veranstaltung. Ich fühle mich sehr geehrt, weil es eben keine reine Sportlerehrung ist, sondern die höchste Berliner Auszeichnung, die man überhaupt bekommen kann. Wenn man sich anschaut, wer den Orden bislang schon…