Zugeordnete Einträge: Allgemein

HTB und Fulda komplettieren zweite Pokalrunde

Zwei torreichen Partien komplettierten die erste Runde im deutschen Pokalwettbewerb (DSV-Pokal). Bundesliga-Aufsteiger Hamburger TB 1862 siegte mit 17:15 beim Oberligisten SV Rheinhausen und empfängt in der bereits am 5. Dezember anstehenden zweiten Runde Mitaufsteiger SC Neustadt. Der SC Wasserfreunde Fulda landete einen 23:11-Heimerfolg gegen den 1. SC Zehlendorf-Steglitz und hat in der kommenden Runde den zweiten Hamburger Erstligisten SV Poseidon zu Gast. Vor Wochenfrist hatten sich bereits der Post-SV Nürnberg (12:10 gegen den SC Hellas-99 Hildesheim) und der Aachener SV 06 (10:9 beim SV Cannstatt) das Weiterkommen erspielt. 

Favoriten marschieren, Esslingen weiter ungeschlagen

In der A-Gruppe der Wasserball-Bundesliga bleibt neben den beiden Vorjahresfinalisten auch der SSV Esslingen nach einem 12:10-Heimerfolg gegen OSC Potsdam weiterhin ungeschlagen. Der ASC Duisburg startete seine Aufholjagd mit einem 16:6-Auswärtssieg bei den weiterhin sieglosen White Sharks Hannover. Am Sonntag stehen zwei weitere Partien in Uerdingen und Hamburg auf dem Programm.

Spitzenspiel Ludwigsburg, Saisondebüt Würzburg

Die Corona-Schatten werden länger, doch die Wasserball-Bundesliga hofft für das kommende Wochenende noch einmal auf ein vollständiges Programm. In der A-Gruppe steht in Stuttgart-Untertürkheim sogar das tabellarische Spitzenspiel an, wo der derzeit zweitplatzierte SV Ludwigsburg den Tabellenführer Wasserfreunde Spandau 04 empfängt. Bei den Spielen der beiden unteren Gruppen gibt als letztes Team der SV Würzburg 05 mit einer Auswärtspartie beim Süd-Rivalen SC Neustadt sein noch ausstehendes Saisondebüt.  Bei den Spielen der A-Gruppe steht erneut ein doppelter Aufritt im Stuttgarter Inselbad auf dem Programm. Zunächst steht das mit Spannung erwartete Vier-Punkte-Spiel…

U20-Pokal verlegt

Die Absagen und Verlegungen setzten sich fort: So ist nach der ersatzlosen Streichung des gemischten U14-Pokal nun auch das für das kommende Wochenende vorgesehene Turnier um den DSV-Pokal der U20-Juniorinnen kurzfristig auf das letzte Wochenende vor den Weihnachtsfeiertagen verlegt worden, wie Spielleiterin Bettina Illinger (Duisburg) bekanntgab. Bei der an den SV Bayer Uerdingen vergebenen Veranstaltung stehen sich in einer Fünferrunde der SV Blau-Weiß Bochum, SC Chemnitz, Wasserfreunde Spandau 04, Waspo 98 Hannover und die heimische Bayer-Sieben gegenüber. 

Bundesliga, DSV-Pokal, U18-Bundesliga …

Die ersten coronabedingten Spielabsagen sind bereits eingegangen, doch für das kommende Wochenende kann derzeit noch noch mit eine Vielzahl von Begegnungen gerechnet werden: In der Männer-Bundesliga sind beide Gruppen auf breiter Front im Einsatz. Drei weitere Spiele stehen in der U18-Bundesliga auf dem Programm, dazu gesellen sich die beiden noch ausstehenden Partien in der ersten Runde des DSV-Pokals. Im Frauenbereich ist dagegen das Turnier um den deutschen Pokalwettbewerbs der U20-Juniorinnen verschoben worden. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht:   Wasserball-Bundesliga 2021/2022 Ansetzungen Wochenende Sonnabend, den 27. November 202114:00 SSV…

U14-Pokal abgesagt

Der Deutsche Schwimm-Verband hat den deutschen Pokalwettbewerb des gemischten U14-Nachwuchses abgesagt. Hintergrund ist die aktuelle Corona-Lage in Sachsen:  „Durch öffentliche Einschränkungen darf in Chemnitz nicht mehr gespielt werden, und zusätzlich gab es weitere pandemiebedingte Absagen“, gab Rundenleiter Wolfgang Rühl (Günzburg) in einem Rundschreiben bekannt. Die Entscheidung fiel nach Rücksprache mit dem DSV-Vizepräsidenten Leistungssport und dem Abteilungsleiter Wasserball. Aus Termingründen werde es auch keine Neuansetzung des Wettbewerbs geben. Bereits 2020 war die Veranstaltung der sich damals wieder verschärfenden Corona-Welle zum Opfer gefallen.

Supercup-Duelle in Piräus und Szolnok

Zum „Weihnachtsspecial“ werden die diesjährigen Duelle um die europäischen Supercup-Titel. Das Männerduell zwischen Champions League-Gewinner Pro Recco (Italien) und Euro Cup-Sieger Szolnoki VSC (Ungarn) kommt am 20. Dezember in Szolnok zur Austragung, wobei Recco nach den bisherigen Saisoneindrücken als hoher Favorit gilt. Bereits am 18. Dezember steigt in Piräus (Griechenland) der vermutlich deutlich spannendere Kampf um den Frauentitel zwischen Ausrichter Olympiakos Piräus und Russlands Serienmeister Kinef Kirischi. Die Anfangszeiten beider Partien hat die LEN bisher noch nicht bekanntgegeben. 

West-Vertreter mit günstigen Pokal-Losen

Einige attraktive Partien erbrachte die Auslosung der zweiten Runde im deutschen Pokalwettbewerb (DSV-Pokal). So kommt es unter anderem zu den Erstligaduellen zwischen der SV Krefeld 72 und SV Weiden sowie des Düsseldorfer SC gegen den SV Würzburg 05. Die Auslosung erfolgte im Rahmen der gestrigen Champions League-Begegnung in Hannover in Anwesenheit von Medienvertretern durch LEN-Beobachter Jacque Racine aus der Schweiz. Sportlich oder kostenmäßig günstig kamen die westdeutschen Erstligisten weg: So haben Krefeld und Düsseldorf in ihren Duellen jeweils Heimrecht, während der Duisburger SV 98 (beim SV Lünen 08) und die…

Nationalmannschaftskandidaten testen in Hannover

Der neue Bundestrainer Petar Porobic (Berlin) bittet von Montag bis Mittwoch die Nationalmannschaftskandidaten zu einem ausgiebigen Lehrgang nach Hannover. Der Montenegriner wird im Sportleistungszentrum zusammen mit seinem Trainerstab insgesamt 16 Aktive aus fünf Bundesligavereinen in Augenschein nehmen. Von den bekannten Namen fehlen aus unterschiedlichen Gründen Marko Stamm, Julian Real und Fynn Schütze, die Anfang des Jahres noch beim Olympiaqualifikationsturnier in Rotterdam (Niederlande) im Einsatz gewesen sind. Dafür sind gleich mehrere jüngere Aktive dabei, die bereits Sommer bei den Testländerspielen gegen die Slowakei und die Niederlande zum Einsatz gekommen sind.  …

Abschlussdrama zum Euro League-Finale

Ein dramatisches Ende erlebte das Euro League-Turnier in Berlin: Der deutsche Frauenmeister Wasserfreunde Spandau 04 unterlag gegen den ungarischen Vertreter BVSC Zuglo Budapest nach einer zwischenzeitlichen 9:3-Führung (19.) noch mit 11:12 (6:3, 1:0, 2:3, 2:6) und beendete das hochkarätig besetzte Turnier der Gruppe C als Fünfter. Die Wasserfreunde verzeichneten bei fünf Duellen mit gleich mehreren Teams der europäischen Spitze binnen vier Tagen ein Unentschieden und vier Niederlagen. In der Abschlusstabelle belegte der einzige DSV-Teilnehmer im diesjährigen Europapokalwettbewerb Platz fünf vor dem punktgleichen französischen Vertreter Olympic Nizza. Ein Sieg gegen Budapest…