Deutschlands Wasserballerinnen haben vorzeitig das EM-Ticket gelöst: Beim Qualifikationsturnier in Bukarest (Rumänien) holte sich die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) mit einem hohen 25:2 (6:0, 4:0, 7:1, 8:1)-Erfolg gegen Außenseiter Irland den dritten Sieg im dritten Spiel um hat damit bereits vor dem letzten Spiel der Gruppe A gegen den Gastgeber (10 Uhr, Livestream www.len.eu/?p=19100) zumindest den hierfür notwendigen zweiten Platz sicher. Die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) hatte bei dem Fünferturnier zuvor bereits gegen den EM-Achten Slowakei (12:4) und die Ukraine (15:6) klare Siege geholt. Nach den klar…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Sechs Giannakis-Treffer: Düsseldorf düpiert Bayer erneut
Das einzige Bundesliga-Spiel des Wochenendes sorgte für eine Überraschung: In der Zwischenrundengruppe D kam der Düsseldorfer SC zu einem 12:10 (2:2, 3:4, 2:2, 5:2)-Heimerfolg im Niederrhein-Duell gegen den SV Bayer Uerdingen 08. Bereits im Vorrundenduell beider Teams an gleicher Stelle hatte Düsseldorf den Krefeldern beim 12:12-Unentschieden einen Punkt abgeknüpft. Das Wiedersehen im großen Sportbecken des Rheinbades brachte erneut eine hartumkämpfte Partie mit wechselnden Führungen. Düsseldorf hatte dabei im Schlussabschnitt zwischenzeitlich sogar mit 7:9 (26.) im Rückstand gelegen, legte dann aber einen furiosen Schlussspurt hin. Vielleicht der entscheidende Unterschied an diesem…
Sieg und Unentschieden zum Porobic-Debüt
Deutschlands Wasserballer sind in der EM-Qualifikation mit einem Sieg und einem Unentschieden gestartet: Beim Turnier der Gruppe A in Kranj (Slowenien) ließ die am Donnerstag noch spielfreie DSV-Auswahl beim Debüt des neuen Bundestrainers Petar Porobic nach dem klaren 19:1 (3:1, 5:0, 4:0, 7:0)-Auftakterfolg gegen Außenseiter Schweiz ein 9:9 (2:2, 0:2, 4:2, 3:3)-Unentschieden im Duell der beiden Turnierfavoriten gegen den angehenden Olympiagastgeber Frankreich folgen. Die DSV-Auswahl muss in der morgigen Partie gegen den noch ungeschlagenen Gastgeber Slowenien (20 Uhr, Livestream www.len.eu/?p=19100) das EM-Ticket einfahren. Der nominell größte Mitkontrahent Frankreich hatte unter…
Zweiter Sieg für DSV-Frauen, Slowakei verliert erneut
Deutschlands Frauen ist beim Qualifikationsturnier in Bukarest (Rumänien) nach zwei klaren Siegen in den Freitagsspielen gegen die Slowakei (12:4) und die Ukraine (15:6) das EM-Ticket kaum mehr zu nehmen. Da der EM-Achte Slowakei zudem in der Abendpartie mit 8:9 gegen Gastgeber Rumänien unterlegen war, kann die DSV-Auswahl bereits in der Sonnabendpartie gegen den internationalen Neuling Irland (17:30 Uhr, Livestream www.len.eu/?p=19100) zumindest den zum Weiterkommen notwendigen zweiten Platz vorzeitig aus eigener Kraft einfahren. Beim zweiten Aufritt des Tages legte die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chennitz) auf der wasserballfreundlichen Vereinsanlage des…
Wichtiger Auftaktsieg für deutsche Wasserballerinnen
Deutschlands Wasserballerinnen haben dem Weg zu den Europameisterschaften in Split die erste große Hürde umschifft. Beim Qualifikationsturnier der Gruppe A in Bukarest konnte die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) beim 12:4 (4:2, 5:1, 2:0, 1:1) gegen den EM-Achten Slowakei gleich zum Auftakt einen der beiden stärksten Mitkontrahenten klar schlagen. Mit dem hohen Acht-Tore-Erfolg hat die DSV-Auswahl nicht nur drei wichtige Punkte auf dem Konto, sondern auch gute Chancen, eine Niederlage gegen die ebenfalls als EM-Kandidat geltende Auswahl Rumäniens schadlos zu überstehen. Im ersten von vier Turnierspielen trafen Gesa Deike (4),…
Gemischte Erstliga-Platte …
Die Nationalmannschaften sind an diesem Wochenende bei den EM.-Qualifikationsturnieren im Einsatz, doch auch auch fünf Teams aus der Wasserball-Bundesliga werden ins Becken steigen. Das Angebot ist allerdings gemischt: In der Zwischenrundengruppe D stehen sich am Sonnabend in einer Partie des zweiten Spieltages der Düsseldorfer SC und der SV Bayer Uerdingen 08 gegenüber. Tags darauf ist Uerdingen dann gegen den niederrheinischen Rivalen Duisburger SV 98 Gastgeber im Achtelfinale des DSV-Pokals. Um Pokalmeriten geht es am Sonnabend auch auf der Hamburger Elbinsel, allerdings empfängt der Hamburger TB 1862 hier den SC Neustadt…
Qualifikationsturniere im Livestream
Für die heute Abend startenden EM-Qualifikationsturniere der Männer wie auch Frauen bieten die Ausrichter jeweils Livestreams, die in gebündelter unter www.len.eu/?p=19100 auf der LEN-Homepage abgerufen werden können. Die beiden deutschen Mannschaften müssen bei ihren Auftritten in Kranj (Slowenien/Männer) und Bukarest (Rumänien/Frauen) für ein EM-Ticket jeweils den zweiten Platz belegen. Achtung: Bei dem Frauenturnier in Budapest kommt durch die unterschiedlichen Zeitzonen eine Zeitverschiebung von jeweils einer Stunde zum Tragen. Europameisterschaften 2022 in Split (Kroatien) Qualifikationsturnier Gruppe A Männer in Kranj (Slowenien) Donnerstag, den 17. Februar 202218:00 Schweiz – Frankreich 20:00…
Krefeld startet mit Start-Ziel-Sieg
In der Zwischenrunden-Gruppe D der Wasserball-Bundesliga hat auch die SV Krefeld 72 einen erfolgreichen Auftakt hingelegt: Das junge Team aus der Seidenstadt (kein Spieler ist älter als 26 Jahre) legte beim 11:8 (4:3, 2:1, 2:2, 3:2)-Heimerfolg einen Start-Ziel-Sieg hin und rückte in der Tabelle auf Platz zwei hinter dem Stadtrivalen SV Bayer Uerdingen 08. Die von Dusan Dragic trainierten Krefelder sahen sich einzig beim 0:1 einem Rückstand gegenüber und holten sich beim 3:2 (7.) eine Führung, die in der Folge nicht mehr abgegeben wurde. Die Gruppe D ist der coronabedingt…
EM-Qualifikation: DSV-Auswahl mit acht EM-Teilnehmern
Ohne offizielle Testländerspiele im Vorfeld, doch mit einiger internationaler Erfahrung reisen Deutschlands Männer heute zu dem am Donnerstag startenden EM-Qualifikationsturnier im slowenischen Kranj. Bei dem dortigen Turnier der Gruppe A trifft die 2020 in Budapest (Ungarn) neuntplatzierte DSV-Auswahl neben Gastgeber Slowenien auf Frankreich, die Schweiz und Belgien und muss für ein EM-Ticket zumindest Platz zwei belegen. Der neue Bundestrainer Petar Porobic (Berlin) setzt bei seinem ersten offiziellen Auftritt in seinem 15er-Aufgebot auf jeweils sechs Aktive der beiden Champions League-Vereine Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 und kann immerhin noch auf…
Wolfgang Richter verstorben
Die Wasserball-Anhänger im hohen Norden trauern mit Wolfgang Richter um den frühen Wasserballwart des Schwimmverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Wie von Seiten des Landesverbandes jetzt bekanntgegeben wurde, war der in der Sportart langjährig aktive Rostocker am vergangenen Sonnabend kurz nach Vollendung seines 82. Lebensjahres verstorben. „21 Jahre lang hat er sich dafür eingesetzt, dass der Wasserballsport in unserem Land erhalten bleibt“, dankte SVMV-Geschäftsführerin Monika Preuß in einem Nachruf. Richter hatte von 1996 bis 2017 in einem der kleinsten Landesverbände des DSV als Fachwart amtiert und war bis zum Schluss auch als Leiter der…