Zugeordnete Einträge: Allgemein

Pokalendrunden in Duisburg und Uerdingen

Die Endrunden der beiden deutschen Pokalwettbewerbe im Wasserball (DSV-Pokal) kommen nach mehrjähriger Abstinenz diesmal mit Parallelveranstaltungen in Duisburg und Krefeld erstmals wieder in Nordrhein-Westfalen zur Austragung. Gespielt wird am 6./7. Mai mit jeweils vier Teams mit den Männern beim ASC Duisburg und den Frauen beim SV Bayer Uerdingen 08, wie Spielleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) zusammen mit der Auslosung der Halbfinalpartien jetzt verkünden konnte. Nach zwei Jahren mit massiven Einschränkungen soll es diesmal Veranstaltungen unter einigermaßen normalen Bedingungen geben. So wird es in Anlehnung an die Players Partys der Vergangenheit auf…

Ulrich Spiegel zurückgetreten

Nach nur kurzer Amtszeit ist der bisherige DSV-Abteilungsleiter Wasserball Ulrich Spiegel (Esslingen) aus privaten Gründen von seiner Position zurückgetreten, wie die Pressestelle des Deutschen Schwimm-Verbandes heute auf Anfrage bekanntgab. Der frühere WM- und Olympiaschiedsrichter hatte erst zum Jahreswechsel den Kölner Dieter Rohbeck beerbt. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers wird der stellvertretende Abteilungsleiter Tino Ressel (Dresden), der in Personalunion auch Sprecher der Länderfachkonferenz Wasserball ist, die Amtsgeschäfte führen.

Waspo 98 greift nach dem Final Eight-Ticket

Das Szenario ist klar: Ein Sieg in den verbliebenen zwei Spieltagen reicht dem deutschen Meister Waspo 98 Hannover zum Einzug in das Final Eight der Champions League. Die erste Chance bietet sich den Niedersachsen am morgigen Mittwochabend vor heimischer Kulisse ausgerechnet im nationalen Duell gegen die Wasserfreunde Spandau 04 – der seinerseits in Niedersachsens größter Schwimm- und Wasserballarena nicht Spalier stehen will. Das Anschwimmen im Stadionbad steigt um 18:15 Uhr; die Partie wird zudem von 18 Uhr an im deutschen Fersensehen live und in voller Länge auf Sport 1 übertragen.…

Sport 1 überträgt deutsches Champions League-Duell

Für ein kurioses Novum in der deutschen Wasserball-Historie sorgt die am Mittwochabend anstehende Champions League-Partie zwischen den beiden deutschen Vertretern Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 (18:15 Uhr, Stadionbad), die erneut live im Fernsehen laufen wird: Wie zu erfahren war, ist die Begegnung auf Wunsch des übertragenden Senders Sport 1  in Fußballmanier von dem etatmäßigen Spieltermin am Dienstag auf den Mittwoch verlegt worden. Der bundesweit frei empfangbare Spartensender ist von 18 Uhr an dennoch in gewohnter Form und in voller Länge live dabei. Bereits seit mehreren Spielzeiten steigen die…

Waspo 98 ohne österliche Gnade

In der einzigen nationalen Wasserball-Partie des Osterwochenendes machte der deutsche Meister Waspo 98 Hannover wenig Federlesen: Die Niedersachsen siegte im Viertelfinale des DSV-Pokals gleich mit 19:4 gegen den aktuellen Ligavierten SV Ludwigsburgs und haben sich damit nach Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 und Premierengewinner ASC Duisburg als drittes Team für die diesjährige Endrunde qualifiziert. Der vierte Teilnehmer wird am 27. April im Krefelder Derby zwischen der SV Krefeld 72 und dem SV Bayer Uerdingen 08. Die ambitionierten Gäste vom Neckar wollten sich trotz des ungünstigen Loses in Hannover gut verkaufen, doch…

U19-Juniorinnen mit Partnerlehrgang in den Niederlanden

Hochkarätig testen können Deutschlands U19-Wasserballerinnen in der kommenden Woche: Die DSV-Auswahl der Jahrgänge 2003 und jünger gastiert von Montag an für vier Tage im niederländischen Zeit zu Trainings- und Spieleinheiten im nationalen Leistungszentrum des Königlich-Niederländischen Schwimmverbandes (KNZB) und kann sich dort auch mit dem Nachwuchs des Olympiasechsten Niederlande messen. Das Trainerduo Sven Schulz (Chemnitz) und Trainer: Georgios Triantafyllou (Krefeld) wird 14 Spielerinnen aus fünf Vereinen testen. Besonders erfreut zeigt sich Schulz, dass es eine Einladung von einer der langjährigen Top-Sechs-Nationen des europäischen Frauenwasserballs zu einer Trainingsmaßnahme gegeben hat. Damit kann…

Sieg gegen Barceloneta: Potsdamer U17 gewinnt Turnier auf Malta

Nach ungewöhnlichem Turnierverlauf hat der U17-Nachwuchs des OSC Potsdam das „Sirens ASC Easter 2022 Tournament“ auf Malta gewonnen. Im Finale am Dienstagabend besiegte das Team der Trainer Slawomir Andruszkiewicz und André Laube den Champions League-Nachwuchs des spanischen Serienmeisters CN Atletic Barceloneta aus Barcelona mit 11:8 (1:3, 5:1, 3:2, 2:2).   Dank Leistungssport-Projektmitteln des Brandenburger Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport besuchten die Nachwuchs-Orcas der Jahrgänge 2005 bis 2007 für eine Woche die wasserballverrückte Mittelmeerinsel. Die Brandenburger waren dabei nicht einmal in Bestbestbesetzung: „Mit Florian Burger, Till Hofmann und Finn Taubert mussten…

Österliches Pokalmenü in Hannover

Das Osterwochenende bringt immerhin auch eine Begegnung im Viertelfinale des DSV-Pokals der Männer: Hier empfängt am Sonnabendnachmittag Titelverteidiger Waspo 98 Hannover den aktuellen Bundesligavierten SV Ludwigsburg. Angeschwommen wird um 16:30 Uhr in der Schwimmhalle des Sportleistungszentrums. Bereits für die für den 6./.7. Mai geplante Endrunde qualifiziert sind Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 (19:8 gegen die White Sharks Hannover) und der ASC Duisburg (10:0-Sieger am Grünen Tisch gegen den OSC Potsdam). Am 27. April folgt noch das mit Spannung erwartete Stadtderby zwischen der SV Krefeld 72 und dem SV Bayer Uerdingen 08. …

WM-Auslosung: Doppeltes Pech für DSV-Auswahl

Deutschlands Wasserballer haben bei der Schwimm-WM in Budapest (18. Juni bis 3. Juli) ein denkbar schweres Los erwischt. Bei den kurzfristig für 2022 eingeschobenen Titelkämpfen trifft die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bei den Spielen der Vorrundengruppe B in Debrecen auf den Olympiazweiten Griechenland, den zweimaligen Weltmeister Kroatien und die in den vergangenen international stark verbesserte Vertretung Japans. Zudem droht der DSV-Auswahl im Falle einer gelungenen Qualifikation bereits im Achtelfinale ein Duell gegen Gastgeber Ungarn oder den zweimaligen Weltliga-Gewinner Montenegro. Der Gruppensieger steht direkt im Viertelfinale der K.o.-Phase, während die zweit-…

Olympia-Torhüter Karl Neuse verstorben

Mitglieder des früheren SV Wasserfreunde von 1898 Hannover haben zunächst als Aktive und später auch noch lange Jahre als Verbandsträger dem Schwimmsport in Niedersachsen den Stempel aufgedrückt. Mit dem früheren Wasserball-Nationalspieler und Olympiateilnehmer Karl Neuse ist jetzt einer der letzten großen Namen dieser Generation am vergangenen Mittwoch (6. April) im Alter von 91 Jahren verstorben. Der Torhüter zählte zu den bekanntesten Akteuren des erfolgreichen Wasserballteams der 98er, das in den 1950er-Jahren als bester norddeutscher Verein zur nationalen Spitze der Sportart gehörte. Neuse kam mit dem Schwimmsport und dem Wasserballspiel beim…