Zugeordnete Einträge: Allgemein

Traumfinale bei den Frauen

Beim Frauen-Wasserballturnier der 19. Schwimm-WM in Budapest (Ungarn) wird es zum Traumfinale geben: Beim Kampf um die Goldmedaille wird Titelverteidiger und Rekordgewinner USA am Sonnabend im Alfred-Hajos-Schwimmstadion auf der Margareteninsel von 20 Uhr an unter Flutlicht auf Gastgeber Ungarn treffen, so dass das Endspiel erneut vor der Gänsehautkulisse von 7.000 Zuschauern über die Bühne gehen dürfte. Bei den heutigen Halbfinalduellen siegte Olympiasieger USA im Halbfinale gleich mit 14:6 gegen dem zweimaligen Weltmeister Italien und kann damit auf den vierten Titelgewinn in Serie seit 2015 hoffen. Das vielleicht bemerkenswerteste Faktum: US-Trainer…

Ungarn und Serbien verpassen Halbfinale

Es war ein denkwürdiger Tag bei den 19. Schwimmsport-Weltmeisterschaften in Budapest (Ungarn): Sowohl Gastgeber Ungarn wie auch der amtierende Olympiasieger Serbien haben erstmals seit 1994 jeweils das Halbfinale einer Welt- oder Europameisterschaft im Wasserball verpasst: Bei den gestrigen Viertelfinalduellen unterlag am Nachmittag zunächst das teilweise neuformierte Team aus Serbien im Balkanduell mit 12:14 gegen Kroatien, Abends folgte unter Flutlicht und vor einer Gänsehautkulisse von 7.000 Zuschauern die 9:10-Niederlage Ungarns gegen Titelverteidiger Italien. Dass keine der beiden erfolgreichsten Wasserball-Nationen in der Geschichte der Sportart im diesjährigen Halbfinale vertreten ist, verdient eine…

Deutschland verabschiedet sich mit Kantersieg

Deutschlands Wasserballer haben sich von den 19. Schwimm-Weltmeisterschaften in Budapest (Ungarn) mit einem Kantersieg verabschiedet: Im Spiel um Rang 13 siegte die stark verjüngte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) heute bei den Platzierungsspielen in Szeged nach einer klar dominierten Vorstellung gleich mit 16:7 (4:2, 4:2, 3:1, 5:2) gegen den Olympiaelften Kasachstan. Nach der foulbelasteten Anfangsphase übernahm die DSV-Auswahl beim zweiten Auftritt in der neuen Sportschwimmhalle der südungarischen Provinzstadt schnell das Kommando und konnte sich im Laufe der Partie immer weiter absetzen. Am Ende standen gleich vier gewonnene Spielviertel und eine…

Spandau verpflichtet Italiens WM-Center

Der deutsche Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 sorgt einmal mehr für ein Novum in der Wasserball-Bundesliga: Mit Luca Marziali konnten die Berliner als erster Bundesligist einen aktuellen Nationalspieler aus dem Lande des dreimaligen Olympiasiegers und amtierenden Weltmeisters Italien verpflichten. Nach dem Rumänen Andrei Prioteasa ist der 31-jährige Centerspieler der zweite international erfahrene Neuzugang des Rekordmeisters. Marziali hat mehr als 500 Spiele in der italienischen Serie A1 bestritten und erzielte dabei gut 350 Tore. In der abgelaufenen Saison spielte er bei Telimar Palermo und erreichte mit seinem Team neben dem sechsten Platz…

Neukölln holt U12-Pokal

Die SG Neukölln hat einen weiteren nationalen Titel beim Nachwuchs eingefahren: Als jüngsten Erfolg konnten die Berliner vor heimischer Kulisse den Sieg beim deutschen Pokalwettbewerb der U12-Junioren einfahren. Bei den K.o.-Duellen in der Schönberger Schwimmsporthalle siegte das Neuköllner Team unter Trainer Marc Seele im Finale gleich mit 17:2 gegen die von Niedersachsens Landesfachwart Marvin Wawoczny betreuten White Sharks Hannover. Im Bronzeduell setzte sich der Post-SV Nürnberg unter Rocco Umanskyy mit 12:6 gegen den zweiten Berliner Vertreter SG Schöneberg mit Sabine Kleine und holte damit nur eine Woche nach dem Meistertitel…

Strelezkij wirft Deutschland zum ersten Sieg

Es war ein hartes Stück Arbeit, doch Deutschlands Wasserballer haben sich bei der Schwimm-WM in Budapest den ersten Sieg geholt: Nach der verpassten Hauptrunde siegte die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bei den Platzierungsspielen in Szeged mit 10:9 (2:2, 2:3, 3:3, 3:1) gegen Brasilien und kämpft bei dem 16-Nationen-Turnier nun um Platz 13. Das erste Platzierungsduell dieser Titelkämpfe war allerdings von großer Nervosität geprägt, die die deutsche Mannschaft zu keiner Phase der Begegnung ablegen konnte. So kam die DSV-Auswahl fast während der gesamten Partie mit Ausnahme der 2:1-Führung nie über…

Relegationsturnier mit Viererfeld in Plauen

Um die letzten noch freien Positionen in der Wasserball-Bundesliga 2022/2023 wird es einen harten Kampf geben: Bei dem nach Plauen vergebenen Relegationsturnier werden sich am 9./10. Juli insgesamt vier Teams beim Duell um zwei Plätze gegenüberstehen, wie Bundesliga-Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) bekanntgab. Neben dem Bundesliga-Vorletzten SC Neustadt haben mit dem SV Cannstatt (Süden), SV Blau-Weiß Bochum (Westen) und Ausrichter SVV Plauen (Osten) drei der vier Zweitliga-Meister ihre Meldung abgegeben. Verzichtet hat aus dem Kreis der teilnahmeberechtigten Teams mit dem SC Hellas-99 Hildesheim lediglich der Vizemeister der 2. Wasserball-Liga Nord.  …

Resultate der Masters-DM

Nach zuletzt zwei ausgefallenen Veranstaltungen konnte in Hamburg endlich wieder die deutschen Meisterschaften der Masters ausgespielt werden. Auf der Vereinsanlage des SV Poseidon Hamburg am Olloweg insgesamt acht Titel ausgespielt. Gleich zweimal waren die hier die jeweils von Lasse Noerbaek und Dirk Klingenberg angeführten Wasserfreunde Spandau 04 erfolgreich, die mit der von neun Teams beschickten Altersklasse 50+ auch die zahlenmäßig größte Konkurrenz zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Ebenfalls zwei Titel gingen an den TPSK Köln, der auch die Frauenkonkurrenz zu seinen Gunsten entschied.

Platzierungsspiele in Szeged: Fortsetzung mit Unbekannten

Nach dem verpassten Einzug in die Medaillenrunde geht es für Deutschlands Wasserballer bei der Schwimm-WM in Ungarn mit den Platzierungsspielen um die Plätze 13 bis 15 weiter, die dann in Szeged zur Austragung kommen werden. Hier geht es für die zuvor in Debrecen aktive DSV-Auswahl am Montag von 17 Uhr an mit Amerika-Vertreter Brasilien gegen das ebenfalls sieglose Schlusslicht der Vorrundengruppe A. Ein eventuelles Platzierungsspiel um Rang 13 würde ebenfalls in Szeged am Mittwoch von 15:30 Uhr an zur Austragung gelangen. Die Wasserball-Turniere der diesjährigen Schwimm-WM bieten das Ambiente großer…

DSV-Auswahl in der WM-Vorrunde sieglos

Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Budapest haben Deutschlands Wasserballer die Vorrunde ohne Punktgewinn abgeschlossen: Nach den Niederlagen gegen Japan (11:12) und Kroatien (9:13) hatte die stark verjüngte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) auch bei den Spielen der Vorrundengruppe B in Debrecen auch gegen den Olympiazweiten und bereits feststehenden Gruppensieger Griechenland mit 8:16 (1:4, 1:5, 2:4, 4:3) das Nachsehen. Die DSV-Auswahl hatte allerdings bereits am zweiten Turniertag Platz drei und die erhoffte Teilnahme an den Spielen der Medaillenrunde verpasst. Deutschland tritt in Ungarn mit nur geringer Vorbereitung und einer stark verjüngten Mannschaft…