Zugeordnete Einträge: Allgemein

DSV-Männer zu Gast in der Slowakei

Für Deutschlands Männer geht es in der laufenden EM-Vorbereitung stramm weiter: Von Montag bis Mittwoch steht jetzt ein gemeinsame Maßnahme in der Slowakei auf dem Programm. Neben den Trainingseinheiten mit dem Gastgeber in der Hauptstadt Bratislava ist am Dienstagabend auch ein offizielles Länderspiel beider Teams in der Provinzstadt Samorin (18:45 Uhr) vorgesehen, die über ein schmuckes Freiwasserstadion verfügt. Nachdem es 2021 bei der damaligen Sommerkampagne vier Siege in vier Spielen gegeben hat, steigt die DSV-Auswahl hegen den EM-14. von 2020 nach bisher vier Niederlagen in den bisherigen Partien der laufenden…

EM-Gegner Rumänien wechselt Trainer

Deutschlands angehender EM-Gegner Rumänien hat in der Vorbereitung kurzfristig den Trainer gewechselt: Der frühere rumänische und italienische Nationalspieler Bogdan Rath wird den Griechen Athanasios Kechagias ablösen, der mit Beginn der neuen Saison das Männerteam des deutschen Rekordmeisters Wasserfreunde Spandau 04 übernehmen wird. Der zweimalige Olympiateilnehmer erhält einen Vertrag bis 2024. Der 50-Jährige spielte in Rumänien beim aktuellen Serienmeister Steaua Bukarest und zählt zu bekanntesten Wasserballern seines Landes: Mit der Nationalmannschaft holte Rath als Vierter bei den Europameisterschaften 1993 in Sheffield (Großbritannien) eines der besten internationalen Resultate der „Tricolori“ und wurde…

EM-Vorbereitung: DSV-Männer erneut in Duisburg zu Gast

Die EM-Vorbereitung der deutschen Wasserballer geht ohne Umschweife weiter: Nach der Rückkehr von dem Vier-Nationen-Turnier im griechischen Heraklion startet am Mittwochabend bereits der nächste Lehrgang, der in Duisburg zur Austragung kommen wird. Hier erwartet Bundestrainer Petar Porobic bis zum kommenden Mittwoch ein 15-köpfiges Aufgebot aus vier Vereinen, darunter noch drei Torhüter. Die Trainingseinheiten erfolgen jeweils auf der Vereinsanlage des Bundesligadritten ASC Duisburg im Sportpark Wedau. 

U19-Nachwuchs holt sich EM-Schliff

Immer näher rücken die U19-Europameisterschaften, die vom 18. bis 25. September im montenegrinischen Podgorica zur Austragung kommen werden. Den finalen Schliff für diesen Saisonhöhepunkt holt sich der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2003 und jünger unter anderem von heute an in Hannover; Hier wird Nachwuchsbundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) bis zum 11. August 16 Aktive aus sechs Bundesligavereinen testen, wobei. Das größte Kontingent stellen hier mit gleich sieben Aktiven die Lokalmatadoren der White Sharks Hannover. Das Wassertraining dieser Maßnahme erfolgt unter freiem Himmel im Lister Bad, das über ein separates Sprungbecken mit internationalen…

Kein Punktgewinn auf Kreta

Deutschlands Wasserballer sind beim Samartzidis-Cup im griechischen Heraklion ohne Punktgewinn geblieben: Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) mit 7:11 (2:4, 1:2, 3:3, 1:2) auch gegen den angehenden EM-Kontrahenten Niederlande. Zuvor hatte es für die nach der verpassten Olympiaqualifikation stark verjüngte DSV-Auswahl bereits zwei klare Niederlagen gegen die Turnierfavoriten Griechenland (5:15) und Montenegro (7:15) gegeben. In der heutigen Abschlusspartie geriet die Mannschaft von Bundestrainer Petar Porobic bereits in der ersten Halbzeit mit 2:5 (9.) in Rückstand und ließ insgesamt zu viele Chancen ungenutzt. Trotz einer rekordverdächtigen…

Kuriose Partie beim zweiten Heraklion-Auftritt

Deutschlands Wasserballer bleiben beim Samartzidis-Cup im griechischen Heraklion nicht nur sieglos, sondern haben gegen die Teams der Weltspitze auch weiterhin einen schweren Stand: Ein Tag nach dem 5:15 gegen den Olympiazweiten Griechenland unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in einer kuriosen Partie ebenfalls deutlich mit 7:15 (4:8, 1:4, 2:3, 0:0) gegen den WM-Achten Montenegro.  Die nach verpassten Olympiaqualifikation auf zahlreichen Positionen neuformierte DSV-Auswahl zeigte sich beim zweiten Auftritt auf Kreta insbesondere in der Abwehr anfällig. So musste die deutsche Mannschaft bereits im Auftaktviertel bei vier eigenen Toren gleich acht…

„Prägende Figur“: Josef Kulinyak verstorben

Der rumänische und deutsche Wasserball trauert um Josef „Koko“ Kulinyak: Wie der Landeschwimmverband Niedersachsen (LSN) auf seiner Internetseite vermeldet, ist der der gebürtige Rumäne jetzt kurz vor der Vollendung seines 81. Lebensjahres verstorben. Der zweimalige Olympiateilnehmer prägte insbesondere als langjähriger Landestrainer in Niedersachsen ganze Spielergenerationen in Niedersachsen und Deutschland. Als Aktiver brachte er es, damals als „Iosif Culineac“, in den 1960er- und früheren 1970er-Jahren für die Farben Rumäniens auf 76 Tore in 188 Länderspielen. Mit den „Tricolori“ wurde er zudem Fünfer bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio (Japan) sowie…

Griechenland eine Nummer zu groß

Im Rahmen der EM-Vorbereitung mussten Deutschlands Wasserballer eine deutliche Niederlage hinnehmen: Zum Auftakt des Vier-Nationen-Turniers um den Samartzidis-Cup setzte es für die nach der verpassten Olympiaqualifikation großflächig neuformierte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Heraklion (Griechenland) ein 5:15 (2:2, 1:3, 1:5, 1:5) gegen den Olympiazweiten Griechenland. Der Gastgeber hat seinen olympischen Erfolg des Vorjahres in der Zwischenzeit mit einer Bronzemedaille beim WM-Turnier in Budapest (Ungarn) bestätigt und wurde auch die DSV-Auswahl seiner Favoritenrolle gereicht. Zwar konnte der WM-13. beim ersten von drei Auftritten auf Kreta nur in der ersten Halbzeit…

Sascha Seifert wechselt zum ASCD

Aus dem Kreis der Topteams in der Wasserball-Bundesliga vermeldet der ASC Duisburg weitere interessante Transfers: Wie die Vereinshomepage vermeldet, konnte sich der Vorjahresdritte die Dienste des oftmaligen Junioren-Nationalspielers Sascha Seifert, der in der vergangenen Saison maßgeblichen Anteil am fünften Platz des OSC Potsdam gehabt hat.   Der 21-Jährige spielte seit 2009 für die „Orcas“ und nahm bereits an Welt- und Europameisterschaften im Nachwuchsbereich teil. In der vergangenen Bundesliga-Saison erzielte Seifert 47 Tore für das nach mehreren Abgängen neuformierte Team der Brandenburger. „Er passt perfekt in unser Konzept auf junge, motivierte deutscher…

Spendenaktion sichert EM-Teilnahme der DSV-Frauen

Als Bundestrainer Sven Schulz im Juli mit dem DSV-Nachwuchs zur U19-EM nach Israel aufbrach, die später aufgrund mehrerer Coronafälle so unglücklich enden sollte, da wusste er noch nicht, ob es am Ende womöglich die einzige Turnierreise in diesem Sommer bleiben würde. Für die Europameisterschaften der Erwachsenen gab es zu diesem Zeitpunkt noch keine Bestätigung, ob die Spendenaktion des Fördervereins Wasserball Nationalmannschaft Deutschland e.V. zugunsten der deutschen Wasserballerinnen erfolgreich gewesen war. Am Ende sind ganze 42.000 Euro für die EM-Teilnahme der DSV-Frauen aber tatsächlich zusammengekommen, das Team wird somit bei den…