Nach dem personell holprigen Saisonstart ist der deutsche Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 am zweiten Spieltag der Champions League auswärts gefordert und will dabei erstmals in Bestbesetzung auftrumpfen: Die Berliner sind mit ihrem neuformierten Team am Mittwoch von 19 Uhr an in Spanien beim amtierenden Euro-Cup-Gewinner CN Sabadell zu Gast und müssen in einer potentiellen „Sechs-Punkte-Partie“ Flagge zeigen. Diese wie auch alle weiteren Begegnungen des zweiten Spieltages laufen unter https://lenchampionsleague.eurovisionsports.tv/event/12/preliminary-round-2022-23 mit Fernsehbildern im Livestream der LEN. Das New-Look-Team aus der Hauptstadt möchte nach den Corona-Wirren der vergangenen Wochen erstmals mit voller…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Partie mit Gewicht: Waspo 98 in Serbien gefordert
Am zweiten Spieltag der Champions League ist der deutsche Meister Waspo 98 Hannover erstmals auswärts gefordert: Die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer gastiert am morgigen Dienstagabend von 20:30 Uhr an in Kragujevac beim serbischen Pokalsieger KVK Radnicki und will in der Hauptrundengruppe A nicht an den Anschluss an die ersten vier Ränge verlieren, die einen Startplatz im Final Eight sichern. Diese wie auch alle weiteren Begegnungen des zweiten Spieltages laufen unter https://lenchampionsleague.eurovisionsports.tv/event/12/preliminary-round-2022-23 mit Fernsehbildern im Livestream der LEN. Beide Teams blieben am ersten Spieltag trotz Heimvorteils allerdings ohne Sieg: Das…
Duisburg siegt weiter, Esslingen vergibt Führung
In der Wasserball-Bundesliga konnte der ASC Duisburg nach dem jüngsten Coup bei Meister Waspo 98 Hannover nun auch die Partie gegen Europapokalteilnehmer SV Ludwigsburg torreiche mit 24:17 gewinnen und bleibt mit 8:0 Punkten weiter ungeschlagen. Die White Sharks Hannover siegten beim SSV Esslingen nach einem 4:7-Rückdstand im dritten Abschnitt noch mit 13:11. Toren. Am Sonntag steht noch der fünfte Spieltag der B-Gruppe auf dem Programm. Die Ansetzungen und Resultate des Wochenendes in der Übersicht: Stream der Partie SSV Esslingen – White Sharks Hannover: www.youtube.com/watch?v=gfU0D7BADh8 Wasserball-Bundesliga 2022/2023 Ansetzungen und Resultate…
„Eine Institution“: Bert Brangs verstorben
In Solingen beginnt das morgige Vorrundenturnier im deutschen Pokalwettbewerb der U14-Junioren mit einer traurigen Nachricht: Wie erst heute bekannt wurde, ist mit Bert Brangs eine prägende Persönlichkeit des Solinger Wasserballsports bereits am 13. November im Alter von 82 Jahren verstorben. Brangs Name ist eng mit dem Namen des 1970 im Gefolge einer Fusion gegründeten Schwimm-Clubs Solingen verbunden, für den er über Jahrzehnte nicht nur als Spieler, sondern auch am Beckenrand vielfach aktiv war. So stieg er mit den Klingenstädtern in die Bundesliga auf. Auch eine Frauenwasserballmannschaft konnte er in den…
DSV-Supercup der Frauen am 4. Dezember
Nach dreijähriger Pause wird in diesem Jahr endlich auch der deutsche Wasserball-Supercup der Frauen zur Austragung gelangen: Am 4. Dezember stehen sich in Berlin der nationale Double-Gewinner Wasserfreunde Spandau 04 und Vizemeister SV Bayer Uerdingen 08 erstmals in der neuen Saison gegenüber. Das Anschwimmen der vierten Auflage des jüngsten DSV-Wettbewerbs steigt in der Schöneberger Schwimmsporthalle um 14 Uhr. Die drei bisherigen Titel waren 2017 an den SV Nikar Heidelberg (18:8 gegen Bayer Uerdingen), 2018 an Waspo 98 Hannover (10:6 gegen Heidelberg) und 2019 an Spandau 04 (20:11 gegen Uerdingen) gegangen.…
Tino Ressel neuer DSV-Ableitungsleiter Wasserball
Mit der turbulenten Mitgliederversammlung (vormals: Verbandstag) des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am vergangenen Wochenende in Kassel konnten zumindest zwei wichtige Personalien im deutschen Wasserball geklärt werden. Der Dresdener Tino Ressel bekleidet jetzt die zuletzt vakante Position des Abteilungsleiters Wasserball und ist damit nun der höchstrangige ehrenamtliche Funktionär in der ältesten olympischen Mannschaftssportart. Als Nachfolger Ressels wird zudem Wolfgang Rühl (Günzburg) als neuer Sprecher der Länderfachkonferenz Wasserball amtieren. Die nach einer Verbandsreform jüngst neu eingeführte Position des Abteilungsleiters anstelle des vormaligen Fachspartenvorsitzenden („Wasserballwart“) war seit Jahresbeginn vakant gewesen, nachdem Dieter Rohbeck (Köln)…
Bundesliga, U18-Bundesliga, U14-Vorrunde …
Weitere interessante Partien bietet an diesem Wochenende mit gleich 13 Ansetzungen die Wasserball-Bundesliga der Männer, wobei in der zehn Teams umfassenden B-Gruppe sogar ein Doppelspieltag ansteht. Die Frauen-Bundesliga hat erneut spielfrei, doch stehen in der U18-Bundesliga drei weitere Spiele der B-Gruppe auf dem Programm. Die Cracks von morgen präsentieren sich bei den Vorrundenturnieren des deutschen U14-Pokals, der mit Dresden, Solingen, Nürnberg und Duisburg an gleich Spielstätten und mit 16 Mannschaften zur Austragung kommen wird. Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in der Übersicht: Wasserball-Bundesliga 2022/2023 Ansetzungen Wochenende (4. bzw. 5. Spieltag)…
Supercup wird nachgeholt – kein Präzedenzfall
Das vor zehn Tagen ausgefallene Supercup-Duell zwischen Double-Gewinner Waspo 98 Hannover und Vizemeister Wasserfreunde Spandau 04 wird neu angesetzt werden, dieses allerdings aus einem anderen Grund als man vermuten würde: Beide Teams haben sich auf Wunsch der Niedersachsen und mit Billigung des DSV auf eine Neuansetzung geeinigt und werden nun am 10. Dezember (18 Uhr, Stadionbad) zu einem zweiten Versuch ins Becken steigen. Einem eventuellen Präzedenzfall erteilte Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) im gleichen Atemzug allerdings eine Absage. Die ursprüngliche Ansetzung war in urlaubsbedingter Abwesenheit Sonnenfelds durch Tino Ressel (Dresden),…
Süd-Pokal für Nikar-Frauen
Die zweite Mannschaft hat des SV Nikar Heidelberg hat den süddeutschen Wasserball-Pokal der Frauen gewonnen. Bei der erstmaligen Ausspielung des Wettbewerbs seit Ausbruch der Corona-Epidemie setzte sich die Nikar-Reserve in der einzigen Partie deutlich mit 25:8 (5:1, 7:3, 5:2, 8:2) gegen den Dauerrivalen WV Darmstadt 70 durch und konnte neben dem Titelgewinn auch Spielerfahrung für die bis zum 11. Dezember erneut pausierende Bundesliga-Runde sammeln. Die Nikar-Tore teilten sich Annalena Gagsch (6), Jodi Hobson (5), Edith Mocanu (4), Verona Weis (3), Maelle Heger, Franziska Csulits, Tassja Buchheit (je 2) und der…
Bayern gewinnt bei Nico-Trophy-Comeback
Erstmals nach dreijähriger Corona-Pause kam wieder das nationale Auswahl- und Sichtungsturnier um die Nico-Trophy zur Austragung. Die U12-Veranstaltung hatte trotz der jüngsten Rückschläge bei der Nachwuchsgewinnung an vielen Standorten immerhin zwölf Landes- oder Bezirksvertretungen angelockt und bot mit dem neuen Stuttgarter Sportbad Neckarpark zudem eine hervorragende Spielstätte. Sieger beim Veranstaltungscomeback wurde die Vertretung des Bayerischen Schwimmverbandes durch einen 7:5-Finalerfolg über die Berliner Auswahl.