Zugeordnete Einträge: Allgemein

Champions League, A-Gruppe Bundesliga, U18-Bundesliga …

Bereits am ersten Wochenende des neue Jahres geht es – zumindest partiell -im deutschen Spitzenwasserball weiter. So bestreitet die A-Gruppe der Männer-Bundesliga ihren ersten Rückrundenspieltag. Dazu gesellen sich am Dienstag und Mittwoch Heimspiele der beiden deutschen Vertreter Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 am fünften Spieltag der Champions League. Auch eine Partie der U18-Bundesliga wird am Sonnabend in Rostock zur Austragung kommen. Die ersten Partien des neuen Jahres in der Übersicht: 

U15-Juniorinnen überraschen gegen Olympiakos

Deutschlands U15-Wasserballerinnen haben auf dem Neujahresturnier in Becej (Serbien) den ersten Sieg errungen: Einen Tag nach der 7:10-Auftaktniederlage gegen CN Atletic Barceloneta (Spanien) folgte beim Cika-Pista-Mesaros-Gedächtnisturnier heute Vormittag ein 11:10 (4:5, 4:2, 2:1, 1:3) -Erfolg gegen den Nachwuchs des amtierenden Europapokalsiegers Olympiakos Piräus (Griechenland). Im zweiten Spiel des Tages unterlag die deutsche Mannschaft dann allerdings deutlich mit 4:10 gegen den zweiten spanischen Vertreter CN Sant Andreu und verpasste damit das Halbfinale. Hatte die DSV-Auswahl tags zuvor gegen Barceloneta das Nachsehen gehabt, gab es heute gegen Olympiakos nicht nur erste Punkte,…

Challenger Cup: Ludwigsburg mit Heimspiel am 24. Januar

Der deutsche Vertreter SV Ludwigsburg hat im Viertelfinale des neu geschaffenen Europapokalwettbewerbs um den Challenger Cup gegen den spanischen Vertreter CN Terrassa zunächst Heimrecht und wird dieses erste von zwei Duellen am 24. Januar in Stuttgart bestreiten. Das Anschwimmen erfolgt um 20 Uhr im neuen Sportbad Neckarpark, das damit nur wenige Monate nach der Eröffnung seine internationale Premiere in der ältesten olympischen Mannschafssportart erleben wird. Das Rückspiel kommt am 8. Februar in Terrassa zur Austragung. Hinter dem Challenger Cup verbirgt sich neben der Champions League und dem Euro Cup der…

Neujahrsturnier: „Kaltstart“ geht verloren

Deutschlands U15-Junioren sind beim Neujahrsturnier in Becej (Serbien) mit einer Niederlage gestartet: Im ersten von drei Vorrundenspielen des Cika-Pista-Mesaros-Gedächtnisturniers unterlag der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger heute Abend bei seinem „Kaltstart“ mit 7:10 (2:3, 2:3, 1:2, 2:1) gegen den spanischen Vertreter CN Atletic Barceloneta. Die deutschen Tore teilten sich beim ersten Auftritt Viktoria Tomica, Mara Dzaja, Merle Staffe (je 2) und Lucy Schüßler. Im ersten von insgesamt fünf Turnierspielen kam der deutsche Nachwuchs wie von den Verantwortlichen befürchtet allerdings nur schwer in Schwung: „Leider kam die Einladung recht spät,…

So geht es im neuen Jahr weiter …

Die gerne zitierten „boxing days“ mit Punktspielen im Umfeld der Feiertage gibt es im deutschen Vereinswasserball nicht, allerdings wird bereits an den beiden ersten Wochenenden des neuen Jahres um Punkte gekämpft werden. Für den Auftakt sorgt bereits am 7./8. Januar der erste Rückrundenspieltag in der A-Gruppe der Männer-Bundesliga, die Teams der B-Gruppe folgen am Wochenende darauf. Dazu gesellt sich am 10./11. Januar der fünfte Hauptrundenspieltag der Champions League mit Heimauftritten der beiden deutschen Vertreter Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04. In der Frauen-Bundesliga steigen die beiden ersten Spiel mit…

U15-Juniorinnen zum Neujahresturnier nach Serbien

Deutschlands U15-Juniorinnen starten hochkarätig in das neue Jahr: Vom 2. bis 4. Januar steigt der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2007 und jünger im nordserbischen Becej beim Cika-Pista-Mesaros-Gedächtnisturnier ins Becken und trifft dort in der Vorrundengruppe A mit dem Nachwuchs des amtierenden Europokalsiegers Olympiakos Piräus (Griechenland/Montag, 17 Uhr) sowie den beiden spanischen Vertretern CN Atletic Barceloneta und CN Sant Andreu (Dienstag, 10 und 18 Uhr) auf international bekannte Namen. Das Trainerduo Sven Schulz und Anastasia Karakeva (beide Chemnitz) wird dabei 14 Aktive aus vier Landesgruppen testen. Nicht minder spektakulär bei dem hochkarätigen…

Nord-Pokal mit offener Meldung

Am Pokalwettbewerb des Norddeutschen Schwimmverbandes (NSV) können neben den Zweitligisten auch wieder Vertreter aus den fünf Landeverbänden des NSV (Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) auf Meldebasis teilnehmen. Gespielt wie gewohnt auf Turnierbasis, so dass interessierten Teams neben den neben den vielerorts eher dünnen Rundenspielen ein zusätzlicher attraktiver Wettbewerb geboten wird. „Der Pokal ist immer eine gute Möglichkeit, auch mal in den NSV reinzuschnuppern“, sagt Rundenleiter Marc Zirzow (Hannover). Als zusätzlicher Anreiz winkt den vier besten Teams ein Startplatz für den DSV-Pokal 2023/2024. Weitere Informationen zum diesjährigen Pokalwettbewerb des Nordens…

Ausschreibung Masters-DM 2023

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat die 26. deutsche Masters-Meisterschaft 2023 im Wasserball ausgeschrieben, die mit elf Altersklassen in der gewohnten Form durchgeführt werden wird. Das Finalturnier kommt vom 16. bis 18. Juni 2023 in Düsseldorf zur Austragung. Als Meldeschluss ist der 31. Januar vorgesehen. Nachfolgend finden Sie die Ausschreibung des Wettbewerbs im Wortlaut:

Männer- und U20-Auswahl eröffnen EM-Jahr in Hannover

Das EM-Jahr 2023 startet für Deutschlands Wasserballer vom 15. bis 18. Januar in Hannover: Dort treffen sich die Angehörigen der A-Nationalmannschaft wie auch der U20-Nationalmannschaft in großer Runde zu einem viertätigen Lehrgang mitsamt Kraftleistungsdiagnostik. Die Maßnahme im Sportleitungszentrum wird zugleich der erste offizielle Einsatz des neuen Männer-Bundestrainers Milos Sekulic (Berlin) sein, der zum Jahresbeginn seinen neue Tätigkeit antritt. Die U20-Auswahl wird weiterhin unter der Ägide von Nachwuchsbundestrainers Nebojsa Novoselac …

Die Zwischenstände der 2. Wasserball-Ligen

Parallel zur Bundesliga sind die 2. Wasserball-Ligen mit ihren vier Staffeln in den Spielbetrieb zurückgekehrt. Jenseits der beiden Bundesliga-Absteiger SC Neustadt und Hamburger TB 1862 gab es kaum Veränderungen zur Vorsaison zu verzeichnen, allerdings ist die schon seit mehr als zwei Jahrzehnten ausgedünnte 2. Liga Nord von zuletzt nur vier auf jetzt wieder sechs Mannschaften gewachsen. Für die nachfolgende Spielzeit soll es zudem weiteren Zuwachs aus dem dann wieder nur auch aus 16 Teams bestehenden Oberhaus geben. Die Ligaeinteilungen der 2. Ligen und deren Zwischenstände zu den Feiertagen nachfolgend in…