Zugeordnete Einträge: Allgemein

Spandau-Frauen rücken auf Platz zwei vor

In der Wasserball-Bundesliga der Frauen ist Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 nach langen Wochen in Lauerposition jetzt erstmals auf Rang zwei der Tabelle vorgerückt. Die Wasserfreundinnen setzten sich mit 19:9 und 21:6 gleich zweimal gegen den SSV Esslingen durch, wobei beide Partien in Berlin zur Austragung kamen. Dagegen geht das aktuelle „Schneckenrennen“ um Rang vier und den letzten Play-off-Platz unvermindert weiter, wobei das Nord-Derby zwischen dem ETV Hamburg und Waspo 98 Hannover nach einen späteren Hamburger Ausgleich mit einem 10:10-Unentschieden endete.   Am kommenden Wochenende wird die Frauen-Bundesliga zugunsten der Endrunde…

Spandau dominiert, Esslingen geht runter

Bei der letzten großen Entscheidung in den Rundenspielen der Wasserball-Bundesliga unterlag der SSV Esslingen mit 8:12 bei der SG Neukölln und muss als Schlusslicht die A-Gruppe verlassen. Im nominellen Spitzenspiel dominierte Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 den amtierenden Titelträger Waspo 98 Hannover nach Belieben schloss nach dem 15:9-Auswärtserfolg die Serie mit 14 Siegen in 14 Spielen und herausragenden 305:79 Toren ab.  Das kommende Wochenende bleibt der nach Düsseldorf vergebenen Endrunde DSV-Pokal vorbehalten, ehe dann die Relegationsduelle zwischen beiden Gruppen anstehen. Hier stehen sich der OSC Potsdam und der Duisburger SV 98…

JEM-Qualifikation: Rückschlag gegen Frankreich

Deutschlands U17-Wasserballer mussten in der EM-Qualifikation einen Rückschlag verzeichnen: Einen Tag nach dem 30:6-Auftakterfolg in Maribor (Slowenien) gegen Österreich hatte die Mannschaft von Trainer Vuk Vuksanovic (Duisburg) im nominellen Spitzenspiel der Gruppe B mit 9:10 (2:2, 2:1, 2:5, 3:2) gegen Frankreich das Nachsehen. Die zahlreichen Fans beider Teams erlebten eine eben flotte wie intensive Partie mit zahlreichen Chancen (und auch 39 Persönlichen Fehlern), wobei der deutsche Nachwuchs die zahlreichen Torchancen nicht immer wie erhofft die zahlreichen Torchancen nutzen konnte und sogar einen Strafwurf ausließ. Die DSV-Auswahl hatte im dritten Spielviertel…

30 Tore zum Auftakt der U17-Qualifikation

Deutschlands U17-Nachwuchs ist in der EM-Qualifikation mit einem Kantersieg gestartet: Beim Fünferturnier der Gruppe B in Maribor (Slowenien) setzt die DSV-Auswahl nach dem spielfreien Auftakttag in eier von Beginn an dominierten Partie gleich mit 30:6 (10:0, 8:3, 10:1, 2:2) gegen Außenseiter Österreich durch. Die deutschen Tore teilten sich Fynn Janke (6), Tobias Kammermeier (5), Finn Taubert (4), Tyler Reece Kugler, Fabio De Marco (3), Florian Bruns, Aleksandar Mytiska, Nikita Morzinzov, Finn Klaffke (2) und Arne Hofmann. Am Sonnabend trifft die DSV-Auswahl an dem traditionellen Doppelspieltag zunächst auf Mitfavorit Frankreich (12…

Pokalendrunde in Düsseldorf: der Spielplan

Für die Finalveranstaltung der beiden deutschen Wasserball-Pokalwettbewerbe (DSV-Pokal) der Männer und Frauen steht neben den Teilnehmern jetzt auch der sportliche Zeitplan fest. Gespielt wird unweit von Messegelände und Fußballarena in gewohnter Form mit Halbfinal- und Medaillenkämpfen am 24./25. März im Düsseldorfer Rheinbad, das bereits 2017 und 2019 Austragungsort der bedeutendsten nationalen Wasserball-Veranstaltung gewesen ist. Bewährter Ausrichter ist nach 1985 (damals nur Männer), 2017 und 2019 zum vierten Mal der Düsseldorfer SC, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert.   DSV-Pokal 2022/2023 Endrunde Männer und Frauen in Düsseldorf Freitag, den…

Dramatisches Derby: Krefeld 72 steigt in die A-Gruppe auf

In die A-Gruppe der Wasserball-Bundesliga kommt Bewegung: Die SV Krefeld 72 steht nach dem dramatischen 6:6-Unentschieden im Spitzenspiel gegen den Duisburger 98 vorzeitig als Tabellenerster der Gruppe B fest. Die Rheinländer gehen damit in der kommenden Saison in der Runde der oberen Acht an den Start und können in der laufenden Saison zudem noch an den Play-offs um die deutsche Meisterschaft und die Europapokalstartplätze teilnehmen.  Das aus Krefelder Sicht vorentscheidende Wochenende fing mit einem klaren 21:10-Sieg am Sonnabend in der Heimpartie gegen den SV Weiden vielversprechend an. Lediglich in der…

Streik: Hannover-Derby verlegt

Den morgigen bundesweiten Streiks im öffentlichen Dienst wird auch das Niedersachen-Derby in der Wasserball-Bundesliga der Männer zwischen den White Sharks Hannover und Waspo 98 Hannover zum Opfer fallen. Allerdings wird diese Partie der Gruppe A bereits am Mittwochabend und damit nur einen Tag als geplant nachgeholt werden (19:30 Uhr, Sportleistungszentrum).

Resultate der Frauen-Bundesliga

  Wasserball-Bundesliga Frauen 2022/2023 Resultate Wochenende  Sonnabend, den 11. März 2023SV Blau-Weiß Bochum – SV Nikar Heidelberg 10:0 (Wertung)16:30 SV Bayer Uerdingen 08 – SSV Esslingen 17:5 (1:4, 5:0, 4:0, 7:1)17:00 ETV Hamburg – Wasserfreunde Spandau 9:18 (2:3, 1:5, 4:5, 2:5) Sonntag, den 12. März 2023SV Bayer Uerdingen 08 – SV Nikar Heidelberg 10:0 (Wertung)14:00 SV Blau-Weiß Bochum – SSV Esslingen 9:8 (1:3, 3:1, 1:3, 4:1)   Tabellenstand 1. SV Bayer Uerdingen 08 161:71 20:02. SV Blau-Weiß Bochum 105:68 13:3 3. Wasserfreunde Spandau 04 133:38 10:24. ETV Hamburg 95:129 6:125.…

Cannstatt steigt ab, erster Saisonsieg für Esslingen

In der Wasserball-Bundesliga steht nach dem SV Poseidon Hamburg jetzt auch Ex-Meister SV Cannstatt vorzeitig als zweiter Absteiger fest. Die erst im Vorjahr in das Oberhaus zurückgekehrten Stuttgarter am vorletzten Wochenende bei den Auswärtsspielen in Düsseldorf und Uerdingen jeweils das Nachsehen und kann damit am letzten Spieltag der Gruppe B die zwei Punkte Rückstand auf den SV Weiden nicht mehr aufholen. Dagegen ist in der Gruppe A nach dem heutigen 12:6-Heimerfolg des SSV Esslingen gegen den Tabellennachbarn SG Neukölln die Entscheidung um den Verbleib in der Runde der oberen Acht…

Vier Siege beim Sekulic-Debüt

Mit vier Siegen in vier Spielen haben Deutschlands Wasserballer in dem neugeschaffenen Weltcup einen Start nach Maß hingelegt. Zum Abschluss des Erstrundenturniers der Division II im rumänischen Otopeni holte sich die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am Sonntagvormittag einen 15:4 (3:1, 4:0, 4:1, 4:2)-Erfolg gegen Schlusslicht Großbritannien. Beim vierten Auftritt unter dem neuen Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin), der zu Jahresbeginn den Montenegriner Petar Porobic beerbt hatte, trafen Aleks Sekulic (3), Ferdinand Korbel, Denis Strelezkij, Mark Dyck, Marc Gansen (je 2), Yannek Chiru, Niclas Schipper und Zoran Bozic. Davor hatte sich…