Zugeordnete Einträge: News-Slider

Bayer gründet Wasserball-Akademie

Stillstand bedeutet Rückschritt: Während die Erstligateams des SV Bayer 08 Uerdingen in der Sommerpause weilen, wird in der Wasserball-Abteilung hinter den Kulissen fleißig gearbeitet. Mit dem Beginn der kommenden Saison ruft der Werksverein aus Uerdingen die Bayer-Wasserball-Akademie ins Leben, die das Umfeld der Sportart im Verein aber auch der Region verbessern und den Interessenten ein vielseitiges Angebot bescheren soll. „Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner“, weist Uerdingens sportlicher Leiter Rainer Hoppe darauf hin, dass im Zeitalter leerer öffentlicher Kassen die Vereine substantiell selbst für ein professionelles Umfeld sorgen müssen.…

DSV-Präsidium stimmt Fachsparten-Berufungen zu

Das Präsidium des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) hat am 13. Juli den vorgeschlagenen Berufungen in die Fachsparte Wasserball zugestimmt und diese inzwischen auch im amtlichen Teil des Amtblattes veröffentlicht. Die DSV-Fachsparte setzt sich damit wie folgt zusammen: Vorsitzender Fachsparte: Hans-Jörg Barth Stellvertretender Vorsitzender Fachsparte: Rolf Lüdecke Leistungssport: Hagen Stamm Leistungssportreferent: Jens Christoph Pech Wettkampf-Lizenzwesen: Sabine Göbel Vorsitzender Rechtskommission: n. n. Disziplinarangelegenheiten: Martin Zander Marketing und Sponsoring: n. n. Öffentlichkeitsarbeit: Axel Hänchen (kommissarisch) Trainerratssprecher Männer: Stefan Pieske Trainerratssprecher Frauen, Koordination Frauenwasserball, Jugendmeisterschaften weiblich: Bettina Illinger Cheftrainer: Nebojsa Novoselac Trainer Nationalmannschaft Männer: Patrick…

Düsseldorfer Masters holen WM-Titel, Poseidon mit Silber

Gold, Silber und Bronze gab es für die deutschen Wasserball-Teams bei den Masters-Weltmeisterschaften im russischen Kasan. Am Finalwochenende gewann in der Altersgruppe 60+ der Düsseldorfer SC nach dem Durchmarsch in Vorrunde und Halbfinale auch das heutigen Endspiel mit 5:2 gegen den russischen Vertreter Neptun. Davor hatte sich in der Burvestnik-Schwimmhalle der SV Cannstatt bereits die Bronzemedaille gesichtert, als sich die aus Hamburg verstärkten Stuttgarter im Spiel um Platz drei nach einem Fünfmetwerfen mit 12:11 gegen den italienischen Vertreter Europa Sporting aus Rom durchsetzen konnten. Die eigentliche Partie hatte nach 4…

Ausschreibung einer Trainerfortbildung für A-Lizenzinhaber Wasserball

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) beabsichtigt, am 10./11. Oktober 2015 eine Fortbildung für Trainer im Bereich Wasserball durch zu führen. Der Veranstaltungsort ist Duisburg. Voraussetzung für die Durchführung ist eine Mindesteilnehmerzahl von 15 Trainern. Interessierte Trainer melden sich bitte bis zum 1. September 2015 per E-Mail bei DSV-Lehrwart Dirk Hohenstein unter d.hohenstein@arcor.de an. Die Lehrgangsgebühr von 150,- € muss bis zum 27. September 2015 auf das Konto des DSV (Kasseler Sparkasse – IBAN: DE54 5205 0353 0002 0650 69 – BIC/SWIFT: HELADEF1KAS) eingezahlt werden. In dieser Gebühr sind die Kosten für…

US-Wasserballerinnen mit vierfacher Krone

Die US-Wasserballerinnen haben sich ein Jahr vor den Olympischen Spielen wieder auf den WM-Thron gesetzt: Mit einem 5:4 (0:1, 2:1, 3:1, 0:1)–Finalerfolg gegen die Niederlande holte sich der Rekordgewinner beim Frauenturnier der Schwimm-Weltmeisterschaften in Kasan (Russland) den vierten Titel nach 2003, 2007 und 2009 und befindet sich damit als erstes Frauenteam im zeitgleichen Besitz aller vier vom Weltschwimmverband FINA ausgespielten Titel. Bronze ging an den zweimaligen Titelträger Italien, der sich im Spiel um Platz drei beim Duell der Ex-Weltmeister gegen Australien mit 12:10 nach Fünfmeterwerfen durchsetzen konnte. In einer äußerst…

Jugoslawisches Finale in Kasan

Der 16. Weltmeister im Wasserball wird am Sonnabendabend erstmals im Duell zwischen zwei Teams aus dem früheren Jugoslawien ermittelt: Im Halbfinale des Männerturniers von Kasan (Russland) setzte sich heute Abend im ersten Duell Olympiasieger Kroatien mit 15:13 nach Fünfmeterwerfen gegen die wiedererstarkte Auswahl Griechenlands durch und holte sich damit nach Brasilien und Serbien das dritte von zwölf ausgelobten Olympiatickets für 2016. Europameister und Weltliga-Gewinner Serbien ließ anschließend einen ungefährdeten 10:6-Erfolg gegen Italien folgen. Trotz zahlreicher Duelle der langjährigen Erzrivalen stehen sich die beiden Ex-Weltmeister erstmals in einem WM-Finale gegenüber. Der…

USA und Niederlande kämpfen um WM-Gold

Der Goldmedaillenkampf im Frauenwasserball bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Kasan (Russland) wird erstmals in der Historie der Titelkämpfe ein Finalduell zwischen Olympiasieger USA und Vize-Europameister Niederlande bringen. Die Nordamerikanerinnen setzten sich im Halbfinale mit 8:6 gegen Australien durch und können damit auf ihren vierten WM-Titel nach 2003, 2007 und 2009 hoffen. Die 1991 siegreichen Niederländerinnen setzten sich in einem rein europäischen Duell mit 10:9 nach Fünfmeterwerfen gegen den zweimaligen Titelträger Italien durch und stehen erstmals seit 1998 wieder im Endspiel. Beide Teams standen sich 2008 im Olympiafinale gegenüber. Nach zuletzt zwei…

Weltmeister Ungarn vorzeitig gescheitert

Das Halbfinale der diesjährigen Weltmeisterschaft wird in Kasan (Russland) erneut eine rein europäische Angelegenheit werden: Bei den heutigen Viertelfinalduellen in der „Water Polo Arena“ konnten sich Kroatien, Griechenland, Italien und Serbien durchsetzen und haben damit neben dem Griff nach den Medaillen auch die Chance auf eine vorzeitige Olympiaqualifikation, während mit Titelverteidiger Ungarn und Vize-Weltmeister Montenegro gleich beide Finalisten des Jahres auf der Strecke blieben. Morgen folgen am Kasanka-Fluss die Halbfinalduelle der Frauen. Bundestrainer Patrick Weissinger (derzeit auch Co-Kommentator bei „Eurosport“) konnte durchatmen: Die europäischen Topteams sind im Halbfinale unter sich…

US-Sieg im Prestigeduell: Weltmeister Spanien verpasst Halbfinale

Bei der Schwimm-Weltmeisterschaften in Kasan (Russland) gehen jetzt auch die Wasserball-Wettbewerbe in die entscheidenden Phase: Hier scheiterte bei den heute ausgetragenen Viertelfinalduellen der Frauen der amtierende Welt- und Europameister Spanien mit einer 5:8-Niederlage gegen Olymppiasieger USA und spielt am Mittwoch und Freitag nur noch um die Ränge fünf bis acht. Ebenfalls im Halbfinale stehen die Niederlande (10:9 gegen Russland), Australien (12:10-Erfolg gegen China nach Fünfmeterwerfen) und Italien (9:6 gegen Griechenland), so dass am Mittwochabend zu einem Treffen der vier bisherigen Olympiasieger im Frauenwasserball kommen wird. Morgen nachmittag folgen an gleicher…

EM-Homepage geht online

Im russischen Kasan wird derzeit um die Weltmeistertitel im Wasserball gekämpft, doch bereits im Januar kommenden Jahres steht auch die Europameisterschaft in der serbischen Hauptstadt Belgrad an. Dort wird es anders als bei den derzeitigen Duellen am Kasanka-Fluss dann wohl auch wieder DSV-Beteiligung in beiden Konkurrenzen geben, so dass auch der ein oder andere deutsche Fan den Weg an Save und Donau finden wird. Die EM-Organisatoren haben inzwischen auch eine zweisprachige Internetseite (englisch unter http://www.belgrade2016.rs/en.html) mit den wichtigsten Informationen zu den ersten Titelkämpfen des Olympiajahres 2016 ins Leben gerufen. Gespielt…