Zugeordnete Einträge: News-Slider

Spiel- und Zeitplan der Pokalendrunde

Die anstehende Doppel-Pokalendrunde im DSV-Pokal der Männer und Frauen in Düsseldorf wartet mit einer zeitlich kompakten Veranstaltung auf: Da im Rheinbad auch das benachbarte 33-Meter-Becken zum Aufwärmen genutzt werden kann, gibt es ähnlich wie bei den Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen jeweils nur kurze und zuschauerfreundliche Pause zwischen den einzelnen Begegnungen. Im Anschluss an die Siegerehrung findet im Lindner Congress Hotel (Lütticher Str. 130, 40547 Düsseldorf) die traditionelle Players-Party statt. Der Spiel- und Zeitplan des Wochenendes:   Endrunde DSV-Pokal Männer und Frauen 2016/2017 Endrunde in Düsseldorf Freitag, den 27. Januar 2017…

DWL, DWL Frauen, 2. Ligen…

Das große Wasserball-Programm des Wochenendes sieht in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) erstmals alle 16 Männermannschaften gemeinsam im Einsatz. Auch Deutschlands beste Frauen laden gemeinsam zu ihrem zweiten Spieltag an. Die U17-Bundesliga pausiert an diesem Wochenende, allerdings wird jetzt erstmals in diesem Jahr gleich in allen vier Staffeln der 2. Wasserball-Ligen des Wochenendes gespielt werden. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht:   Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Ansetzungen Wochenende  (6. Spieltag)  Sonnabend, den 21. Januar 2017 15:30 SSV Esslingen – White Sharks Hannover (Inselbad Untertürkheim Stuttgart/geänderte Anfangszeit) 16:00 Wasserfreunde Spandau 04 –…

DWL, DWL-Start Frauen, U17, 2. Ligen…

Es gibt am kommenden Wochenende wirklich Wasserball satt, und die Brennpunkte heißen diesmal vor allem Hannover, Potsdam, Plauen, Stuttgart und Hamburg: In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gesellt sich zu den Männerduellen der lang ersehnte Saisonstart der Frauen. Die U17-Bundesliga absolviert nach der Weihnachtspause einen Doppelspieltag, und in den drei bereits wieder aktiven Staffeln der 2. Wasserball-Ligen bietet insbesondere die Landesgruppe Ost (LGO) ein dichtes Programm. Die Termine des Wochenendes in der Übersicht:     Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Ansetzungen  Wochenenende (5. Spieltag) Sonnabend, den 14. Januar 2017 16:00 SSV Esslingen –…

Pokalendrunde in Düsseldorf

Die Doppelendrunde um die beiden nationalen Pokalwettbewerbe der Männer und Frauen (DSV-Pokal) findet am 27./28. Januar in gewohnter Form in Düsseldorf statt. Gespielt wird unter der Federführung des Düsseldorfer SC in der neuen 50-Meter-Schwimmhalle des Rheinbades („Rheinbad50“), das im vergangenen Jahr bereits die Endrunde der deutsche Masters-Meisterschaften beherbergt hat. Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt ist damit im Männer-Bereich zum zweiten Mal nach 1985 Austragungsort der nationalen Pokalendrunde. Eine Doppelveranstaltung mit einem neutralen Ausrichter hatte es zuletzt in den Jahren 2006 bis 2008 gegeben, als der westfälische Kleinstadtverein SV Brambauer gleich dreimal in Folge…

DWL-Topspiel, 2. Ligen….

Das erste Wochenende des neuen Jahres bringt auch erste Wasserball-Spiele, die es in sich haben: Im Vorlauf des Weltliga-Spiel gegen Rumämien (10. Januar) steigt in Duisburg die Spitzenpartie der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zwischen Vizemeister ASC Duisburg und Titelträger ASC Duisburg. Eine Handvoll Spiele bieten die 2. Wasserball-Ligen, darunter im Norden das bereits am Freitagabend anstehende Bezirksderby zwischen der SpVg Laatzen und dem SC Hellas-99 Hildesheim. Beide Teams gelten als die aussichtsreichsten Teams für einen Platz im DWL-Aufstiegsturnier. Die Ansetzungen in der Übersicht:   Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017 Nachholpartie 2. Spieltag Sonnabend,…

Weiter Kampf um 50-Meter-Hallenbad in Chemnitz

Der Kampf um eine moderne 50-Meter-Schwimmhalle in Chemnitz geht weiter: Einen Tag vor Heiligabend wurde jetzt an Rat und Verwaltung der Stadt eine Petition übergeben, deren Unterzeichner sich aus einer Vielzahl verschiedener Vereine und Gruppen der Stadt Chemnitz zusammensetzen. Damit soll die Kommune noch umgestimmt werden, eine wettkampftaugliche 50-Meter-Schwimmhalle „für Bevölkerung und Sport zu bauen, die auch der Rolle und dem Anspruch der Stadt Chemnitz gerecht wird“, wie Thomas Ebell, Vizepräsident des SC Chemnitz, ausdrückte. Vor gut drei Wochen war trotz massiver Kritik seitens der heimischen Vereine der Beschluss zum…

Barcelona lockt: EM-Webseite eröffnet

Sonne und Festivalatmosphäre locken schon jetzt ein wenig: Pünktlich zu den Feiertagen haben die Ausrichter der Wasserball-Europameisterschaften 2018 in Barcelona (Spanien) unter http://www.wp2018bcn.com/en ihre Internetpräsenz eröffnet. Gemäß dem seit 2012 praktizierten LEN-Turnus wird auf halber Strecke zwischen den Olympischen Spielen während des Sommers in einem großen Freiwasserstadion um Medaillen gekämpft, wobei der 14. bis 28. Juli 2018 als Veranstaltungszeitraum vorgesehen ist. Gespielt wird bei diesen 33. Wasserball-Europameisterschaften der Männer seit 1926 (mit der 17. Frauen-Konkurrenz seit 1985) mit beiden Wettbewerben wie schon 2013 bei den damaligen Weltmeisterschaften wieder unweit des…

Jokic mit Weltauswahl in Belgrad

Serbiens Wasserballverband verabschiedet heute Abend in einem großen Rahmen seine beiden Olympiasieger Zivko Gocic und Slobodan Nikic aus der Nationalmannschaft. Beide Athleten gewannen mit den „Blauen“ insgesamt 55 (!) Medaillen auf der internationalen Wasserballbühne. In einer Abschiedspartie für das Duo trifft Serbiens Olympiasiegermannschaft von Rio de Janeiro nun in Belgrad noch einmal auf eine Weltauswahl mit zahlreichen Topakteuren der Sportart. Serbiens nationaler Fernsehsender RTS wird die Partie aus der Tasmajdan-Schwimmhalle ab 18 Uhr live übertragen. Zu den illustren Namen in den Reihen der Gäste gehört mit dem viermaligen Olympiateilnehmer Predrag…

Wiederauferstehung im Stadionbad

Für vorweihnachtliche Unterhaltung und Gesprächsstoff war im Stadionbad bestens gesorgt: Der deutsche Vertreter Waspo 98 Hannover holte sich am dritten Spieltag der Champions League in einem Spiel der (eigenen) vergebenen Chancen nach einem 5:10- und 7:12-Rückstand mit einer beispiellosen Aufholjagd noch ein 12:12 (3:4, 0:3, 4:3, 5:2)-Unentschieden gegen Serbiens Rekordmeister Partizan Belgrad. Mit dieser „Wiederauferstehung“ bleibt die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer vor heimischer Kulisse nach grandioser Unterhaltung für die Zuschauer weiter ungeschlagen und auch weiter im Rennen um einen Endrundenplatz.  Die heute Partie begann ähnlich wie in Berlin mit…

Spandau mit ungarischen Gästen zum Jahresabschluss

Ungarisch. hochkarätig und mit einem Heimspiel geht das Jahr 2016 für den deutschen Meister Wasserfreunde Spandau 04 zu Ende: Am morgigen Mittwochabend treffen die Berliner am dritten Hauptrundenspieltag der Champions League mit dem OSC Budapest auf die „Nummer drei“ aus dem Lande des Rekordolympiasiegers und wollen in einem Verfolgerduell der Gruppe A den zweiten Sieg einfahren. Das Anschwimmen steigt in der Schöneberger Schwimmsporthalle am Sachsendamm um 19:30 Uhr. Die LEN bietet über ihre Homepage wieder einen Livestream aller Partien des Spieltages an. Auf Spandauer Seite steht für Trainer Petar Kovacevic…