Zugeordnete Einträge: News-Slider

Schwarzer Pokaltag für die Zweitligisten

Einen Schwarzen Sonnabend erlebten in die Zweitligisten in der zweiten Runde des 46. deutschen Pokalwettbewerbs der Männer (DSV-Pokal): In die Runde der letzten 16 zog einzig Süd-Meister SV Weiden ein, der bei seinem 17:7-Auswärtssieg in Duisburg über die Lokalmatadoren der DJK Poseidon sogar gegen ein Oberligateam ins Rennen ging. DWL-Vertreter Duisburger SV 98 knackte mit einem 20:6-Auswärtserfolg bei der SGW Brandenburg ebenso die 20-Tore-Marke wie der SVV Plauen mit seinem 21:5-Sieg in der Abendpartie bei West-Pokalsieger SCW SC Solingen/Wasserfreunde Wuppertal. In dem einzigen DWL-Vergleich des Tages siegte der SC Neustadt mit…

Supercups, DSV-Pokal, U13 …

Eine Woche nach dem Start der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) werden bereits die ersten Titel der Saison 2017/2018 vergeben: Im Gewand eines neugeschaffenen Viererturniers wird in Berlin unter Federführung der Wasserfreunde Spandau 04 um den deutschen Supercup der Männer gekämpft. Komplettiert wird das große Wasserball-Wochenende in Berlin durch das Zwischenrundenturnier der deutschen U13-Meisterschaften. Parallel dazu wird am Sonnabend in Heidelberg zwischen Pokalgewinner SV Nikar Heidelberg und Meister SV Bayer 08 Uerdingen erstmals ein deutscher Supercup der Frauen ermittelt. Ebenfalls am Sonnabend stehen zudem die acht Ansetzungen der zweiten Runde im DSV-Pokal…

Pokalduell in der „Schwimmoper“

Die bereits am 21. Oktober anstehende zweite Runde im 46. deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) wird auch eine der berühmtesten deutschen Schwimmarenen im Einsatz sehen: Der westdeutsche Pokalgewinner SGW SC Solingen/Wasserfreunde Wuppertal trägt seine Heimpartie gegen den Erstligisten SVV Plauen in der Wuppertaler Schwimmoper aus, die seit Umbau und Renovierung vor einigen Jahren in neuem Glanz erstrahlt. In der zweiten Runde sind neben den Gewinnern der Auftaktpartien erstmals auch die letztjährigen B-Gruppen-Vertreter der Deutschen DWL im Einsatz. Die Ansetzungen in der Übersicht:   Deutscher Pokalwettbewerb der Männer 2017/2018 Ansetzungen 2. Runde Sonnabend,…

Mehr Druck in den Rundenspielen

Weiter mit 16 Teams, aber einem deutlich veränderten Spielmodus geht die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) in die Spielzeit 2017/2018. Nach verpassten WM-Teilnahmen des Nationalteams 2015 und 2017 sowie der Abwesenheit bei den Olympischen Spielen 2016 hat sich die Sportart im Zuge der Spitzensportreform personell und strukturell neu aufgestellt, und auch die DWL ist mit einem neuen, leistungsportorientierten Spielsystem ein Teil dieser Änderungen. Gespielt wird mit der „Pro A“ und „Pro B“ weiter in zwei nach Leistung getrennten Achtergruppen. Dieses geschieht jetzt allerdings mit einem weitgehend analogen Austragungsmodus, bei dem die Rundenspiele…

Esslingen zieht zum Auftakt um

Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) startet am kommenden Sonnabend mit sieben Partien und beschert dabei auch dem Aufsteiger SGW Rhenania/BW Poseidon Köln auf Anhieb Heimrecht. Badprobleme gibt es am Neckar, wo der SSV Esslingen in das 25-Meter-Becken des Merkel’schen Hallenbades ausweichen muss. Die Ansetzungen des ersten Spieltages in der Übersicht:   Deutsche Wasserball-Liga 2017/2018 Ansetzungen 1. Spieltag Sonnabend, den 14. Oktober 2017 15:30 SSV Esslingen – SG Neukölln (Merkel‘sches Hallenbad!) 16:00 ASC Duisburg – SV Bayer 08 Uerdingen (Schwimmstadion) 17:30 SC Wedding – SC Neustadt (Kombibad Seestraße) 18:00 Waspo 98 Hannover…

Süd-Klassiker bei der Pokalfortsetzung

Die zweite Runde im 46. deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) sieht erstmals die letztjährigen B-Gruppen-Vertreter der DWL im Einsatz und bringt unter anderem ein traditionsreiches Süd-Duell zwischen zwei Gründungsmitgliedern der Wasserball-Bundesliga: Hier empfängt DWL-Aufsteiger SV Würzburg 05 das Team des Erstligarückkehres SV Ludwigsburg. Pikant wirkt der Vergleich zwischen dem SV Zwickau 04 und der SGW Rhenania/BW Poseidon Köln, die sich nach dem jüngsten Vergleich im DWL-Aufstiegsturnier nun erneut wiedersehen. Im einzigen Erstligaduell des Wochenendes stehen sich die SV Krefeld 72 und der SC Neustadt gegenüber. Gespielt wird bereits am 21.…

Hans-Peter Sick verstorben

Der bekannte Schwimmsportjournalist Hans-Peter Sick ist am heutigen Dienstag nach längerer Krankheit im Alter von 65 Jahren verstorben. Das bestätigte der europäische Schwimmverband LEN, für den der Württemberger seit den 1980er-Jahren in unterschiedlichen Funktionen tätig war. Der auch in Wasserballkreisen bestens bekannte Sick war jahrzehntelang als freier Mitarbeiter des Sport-Informations-Dienstes (SID) tätig und dort vor allem im Fachbereich Schwimmen zu Hause. Für den SID berichtete Sick von allen Sportereignissen im Großraum Stuttgart, unter anderem lange Jahre über den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart, sowie international regelmäßig von den Weltereignissen des Schwimmsports. Als…

DSV-Teams bei Europa Cup-Premiere im Doppelpack

Deutschlands Wasserballer werden bei der Premiere des neugeschaffenen Europa Cups für Nationalmannschaften gleich doppelt vertreten sein: Zusätzlich zum Frauenteam wurde kurzfristig auch die Männerauswahl nachgemeldet. Bei den Vorrundenturnieren geht es für die DSV-Vertretungen im kommenden Februar nach Italien bzw. Griechenland, wie die heutige Auslosung im italienischen Ostia ergab. Die Männerauswahl trifft bei der Premiere des Wettbewerbs vom 16. bis 18. Februar des kommenden Jahres auf dem Vorrundenturnier in Italien an noch unbekannter Stelle neben den bei Olympia drittplatzierten Gastgebern auf Vize-Europameister Montenegro und den wiedererstarkten WM-Achten Russland. Die ersten beiden…

Vier Neuzugänge beim SCW

Der SC Wedding verstärkt sich zur neuen Spielzeit der Deutschen Wasserball Liga mit vier Spielern. Die Nordberliner Neuzugänge kommen Lokalkontrahenten SG Neukölln vom abgestiegenen SV Cannstatt und aus Italien. Gleichzeitig sind drei Spieler in der kommenden Saison nicht mehr im Kader des SCW. Bereits frühzeitig stand für den Berliner Trainer Sören Mackeben fest, dass er sich zur neuen Spielzeit der Deutschen Wasserball Liga (DWL) nach Verstärkungen umsehen muss. Rechtsaußen Julian Drachenberg hatte aus privaten und beruflichen Gründen seinen Ausstieg aus dem Wasserballsport verkündet. Die Berliner Goalgetter Yannick Arnhold und Tom…

Frieder Class im Schwimmsport-Olymp

Er ist das Gesicht des deutschen Masters-Wasserballs, und das hat auch die FINA erkannt: Der Weltschwimmverband nahm jetzt Frieder Class in die International Swimming Hall of Fame (ISHOF) auf und ehrte ihn damit für seine herausragenden Leistungen für den Wasserballsport. Class ist erst der dritte deutsche Wasserballer, der diese Auszeichnung erhielt: Neben ihm haben nur Fritz „Itze“ Gunst (Olympiasieger 1928 in Amsterdam, Silber 1932 und 1936 in Berlin) und Erich „Ete“ Rademacher (neben zahlreichen Schwimm-Weltrekorden ebenfalls Goldmedaillengewinner 1928 in Amsterdam) einen Platz in der Ruhmeshalle in Fort Lauderdale (US-Bundesstaat Florida).…