Zugeordnete Einträge: News-Slider

Play-off-Start bereits am Mittwochabend

In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) geht es nach dem Ende der Rundenspiele bereits am Mittwochabend hochkarätig weiter: In den neugestalteten Viertelfinalkämpfen der Play-offs stehen sich in der Pro A der ASC Duisburg und der SSV Esslingen sowie die SG Neukölln und der OSC Potsdam in „best of five“-Serien (drei Siege in maximal fünf Spielen) gegenüber, wobei die Duelle zunächst bei einem Heimvorteil der nominellen Außenseiter mit Partien in Potsdam und Stuttgart starten. Direkt im Halbfinale des Wettbewerbs stehen nach dem neuen Modus mit Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04…

Waspo 98 beendet Spandauer Serie

Mit dem Doppelschlag des Wochenendes haben sich in der Pro A der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) die Waspo 98 Hannover den ersten Platz nach den Rundenspielen und damit die Spitzenposition für die Play-offs gesichert. Die Niedersachsen verdrängten damit Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 von dieser langjährig gehaltenen Position. Zuletzt war die Spandauer Serie 2006 vom SV Cannstatt durchbrochen worden, der sich anschließend auch in fünf Finalspielen den Titel holen. Waspo98-Vorgänger Waspo Hannover-Linden hatte 1992 mit dem heutigen Trainer Karsten Seehafer als Spieler die Rundenduelle zu seinen Gunsten entschieden, allerdings wurde der Meistertitel…

Pokalendrunde in Potsdam

Brandenburgs Hauptstadt Potsdam ist Austragungsort der diesjährigen Endrundenturniere im DSV-Pokal, wie der Deutsche Schwimm-Verband heute bekanntgab. Das wichtigste nationale Wasserball-Event kommt zum zweiten Mal nach 2015 an der Havel zur Austragung, diesmal allerdings in dem nagelneuen Sport- und Freizeitbad „Blu“. Als Termin für das zweitägige Wasserball-Spektakel mit den Halbfinal- und Medaillenspielen, bei dem der 46. deutsche Pokalsieger bei den Männern und der 29. bei den Frauen ermittelt werden, ist der 5./6. Mai 2018 vorgesehen. Potsdam war zugleich der einzige Bewerber, der die von den DSV-Verantwortlichen präferierte Doppelendrunde übernehmen wollte. „Wir…

„Horrorlosen“ entgangen

Deutschlands Wasserballteams sind bei der Auslosung der Vorrundengruppen für die Europameisterschaften in Barcelona trotz zum Teil schwerer Kontrahenten zumindest den absoluten „Horrorlosen“ entgangen. Die Männer des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) treffen in einem 16er-Feld zunächst in der Gruppe A auf Vize-Weltmeister Ungarn, den Olympiadritten Italien sowie mit dem EM-Vierzehnten Georgien auf eine international zuletzt schlechter platzierte Mannschaft. Allerdings droht den Deutschen für den weiteren Turnierverlauf Ungemach. „Wir haben weder in unserer Gruppe noch der Parallelgruppe Russland oder Spanien bekommen“, konnte sich Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) mit dem Gesamtszenario nur wenig anfreunden:…

Nur ein neuer Name in Barcelona

Es darf nun definitiv geplant werden: 14 von 28 teilnehmenden Mannschaften an den 33. Wasserball-Europameisterschaften seit 1926 wurden an diesem Wochenende gekürt, doch beim Teilnehmerfeld der diesjährigen Titelkämpfe in Spaniens Mittelmeermetropole in Barcelona (14. bis 28. Juli) wird es gegenüber 2016 nur eine Veränderung geben: Israels Frauen setzen sich in zwei Drittrundenpartien gegen den EM-Zehnten Portugal durch und ist damit erstmals in der Wasserball-Historie im Erwachsenenbereich bei Europameisterschaften vertreten. Einige spannende Duelle in der Frauen-Qualifikation können jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Leistungsunterschiede im europäischen Wasserball nicht nur riesig, sondern…

Spandau hält Kurs

Die Wasserfreunde Spandau 04 schwimmen in der Champions League weiter auf Endrundenkurs: Die Berliner gewannen trotz personeller Ungunst am neunten Spieltag vor 300 Zuschauern mit 11:9 (1:2, 1:2, 7:3, 2:2) gegen den rumänischen Meister Steaua Bukarest und liegen im Achterfeld der Hauptrundengruppe B nunmehr mit 18 Punkten hinter Pro Recco (Italien/24) und ZF Eger (Ungarn/19) weiterhin aussichtsreich auf Rang drei. Die vier besten Mannschaften qualifizieren sich für das Final Eight Anfang Juni im italienischen Genua. Das Wiedersehen mit  Rumäniens Titelträger brachte allerdings aus Berliner Sicht wie schon beim 6:5-Auswärtserfolg im…

„Wir haben uns klar gesteigert“

In der Champions League hat sich der deutsche Pokalsieger Waspo 98 Hannover trotz einer verbesserten Vorstellung aus dem Endrundenrennen verabschiedet: Die Niedersachsen blieben am neunten Spieltag gegen Tabellenführer Olympiakos Piräus lange Zeit in Schlagweite, mussten sich am Ende aber mit 7:12 (1:3, 2:1, 2:4, 2:4) gegen den griechischen Meister geschlagen geben. Die Tore teilten sich Julian teilten sich Julian Real (2), Aleksandar Radovic, Predrag Jokic, Darko Bgruljan, Pere Estrany und Marin Ban.  Bei dem internationalen Aufsteiger aus Deutschland bleibt es im Konzert der ganz Großen allerdings bei der Politik der…

Waspo 98 empfangen Olympiakos und Sport1

Zwischen gleich mehreren Länderspielwochenenden kehrt die Champions League am morgigen Mittwochabend nach Hannover zurück: Am neunten Spieltag empfängt der deutsche Pokalsieger Waspo 98 Hannover mit Griechenlands Meister Olympiakos Piräus nicht nur erstmals einen vielfach berühmten Namen der Sportwelt, sondern auch jene Mannschaft, die mit nur einer Niederlage die Tabelle der Gruppe B anführt. Achtung: Aufgrund der Liveübertragung (!) im bundesweit empfangbaren Spartensender „Sport1“ steigt das Anschwimmen in Niedersachsens größter Schwimm- und Wasserballarena diesmal bereits um 17:30 Uhr. Beide Teams müssen nach der Länderspielpause wieder in den Tritt kommen, allerdings geht…

Harm Beyer verstorben

Der deutsche Schwimmsport trauert um den früheren DSV-Präsidenten und LEN-Generalsekretär Harm Beyer, der vergangenen Sonnabend in seiner Heimat Hamburg im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Geboren am 28. Juni 1936 in Hamburg, hat Harm Beyer den Schwimmsport in Deutschland geprägt wie kaum ein anderer. Einst selbst aktiv engagierte er sich bereits im Alter von 18 Jahren ehrenamtlich im Vereinswesen, wurde später Jugendleiter des Hamburger Schwimm-Verbandes und trat 1966 dem Jugendausschuss des DSV bei.   1969 wurde der ehemalige Richter am Amtsgericht Hamburg Vorsitzender des Hamburger Schwimm-Verbandes, sechs Jahre später…

Kartenvorkauf für Düsseldorf startet

Düsseldorf bleibt weiterhin im Blickpunkt des nationalen Wasserballgeschehens: Nach der Pokalendrunde 2017 ist die Landeshauptstadt nun am Sonnabend, den 3. März, Austragungsort des entscheidenden EM-Qualifikationsspieles zwischen der deutschen Nationalmannschaft und der Auswahl Polens. Gespielt wird von 18:30 Uhr an im Rheinbad50, und der erneut ausrichtende Düsseldorfer SC hat jetzt auch den Kartenvorverkauf eingeläutet. Die Nationalmannschaft wird damit erstmals in der neuen 50-Meter-Schwimmhalle am Messegelände zu Gast sein. Es ist zugleich das erste Pflichtspiel für Deutschlands Männer in der Landeshauptstadt, die allerdings bereits 1959 mit anderen Bädern Gastgeber eines Freundschaftsspieles gegen…