In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) wird der der SV Ludwigsburg zum Jahresende trotz des guten Tabellenplatzes die Zusammenarbeit mit Trainer Sven Schulz beenden, wie der Klub in einer Pressemitteilung bekanntgab. Der Chemnitzer hatte erst vor Jahresfrist das Team vom Neckar auf einem abstiegsgefährdeten Platz übernommen. Für die Betreuung der DWL-Mannschaft werde eine Teamlösung angestrebt, bei der Milosav Aleksic bis auf weiteres die Leitung des Trainings übernehmen wird, wie es heißt. Es war ein intensives Jahr der besten Ludwigsburger Wasserballer, das mit Klassenverbleib, unerwartet frühem Playoff-Aus und Saisonende, einem Umbau der Mannschaft…
Zugeordnete Einträge: News-Slider
Mit neuer Satzung aber ohne Präsidentin …
Nicht alltäglich, aber auch nicht ganz so dramatisch, wie es die im Internet zirkulierenden Medienberichte vermuten lassen, verlief der außerordentliche Verbandstag des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in Bonn. Bei der elfstündigen Marathonsitzung im Gustav-Stresemann-Institut, bei der sich die Delegierten intensiv mit über 70 Reformanträgen auseinandersetzten, wurde auch eine neue Satzung beschlossen, die einen der ältesten und größten Sportfachverbände des Landes für die Zukunft wappnen sollen. Nach deren Verabschiedung trat die amtierende DSV-Präsidentin Gabi Dörries (Elmshorn) dennoch zurück, da das vom Präsidium vorgelegte neue Finanzkonzept nicht zur Abstimmung gekommen war. Die Änderung…
Champions League-Bescherung …
Fans der Sportart können sich die Feiertage noch einmal mit Spitzenwasserball versüßen: Bei dem am 19. Dezember anstehenden fünften Spieltag der Champions League, wie gewohnt ein Mittwochabend, haben gleich beide DWL-Vertreter Heimrecht. Die Waspo 98 Hannover empfangen hier von 19 Uhr keinen Geringeren als den viermaligen Titelgewinner Jug Dubrovnik aus Kroatien im Stadionbad. Ebenfalls kroatische Gäste warten auf die Wasserfreunde Spandau 04, die von 19 Uhr an in der Schöneberger Schwimmsporthalle auf den Hauptrundenneuling Jadran Split treffen.
DSV-Pokal, DWL Frauen, U18-Bundesliga, U13-Sichtung …
Der nationale Männer-Wasserball gehört an diesem Wochenende dem Pokalwettbewerb: Im DSV-Pokal stehen sieben der acht Partien des Achtelfinales auf dem Programm. Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen birgt dagegen zwei Partien in Hannover und Hamburg. In der U18-Bundesliga werden am zweiten Spielwochenende diesmal alle 13 Teams im Einsatz sein, dieses teilweise sogar doppelt. Hotspot des Wochenendes wird diesmal Hamburg sein, das dank der U18-Bundesliga gleich fünf Erstligapartien erleben wird. In Gladbeck steht zudem erstmals ein Auswahl- und Sichtungsturnier des weiblichen U13-Nachwuchses auf dem Programm. Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in der…
Jahresübergreifende Pokalduelle
Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) wird am kommenden Wochenende zugunsten der dritten Runde im deutschen Pokalwettbewerb (DSV-Pokal) komplett pausieren. Zu den Höhepunkten in der Runde der letzten 16 zählt unter anderem das West-Derby zwischen dem SV Bayer Uerdingen 08 und dem Duisburger SV 98. Die nicht minder mit Spannung erwartete Begegnung zwischen dem SV Ludwigsburg und SG Neukölln wird dagegen erst im kommenden Jahr zur Austragung gelangen. Unter den drei Vergleichen zwischen Zweit- und Erstligisten kommt es unter anderem zum Duell zwischen der SpVg Laatzen und der SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln. Die…
DWL, Start U18-Bundesliga, Champions League …
Das kommende Wochenende wird einmal mehr die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) im Blickpunkt sehen: Hier kommt es unter anderem in Berlin zum Spitzenspiel der beiden großen Titelaspiranten Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover. Zudem steht es erstmals seit 1999 wieder ein Derby zwischen den beiden früheren deutschen Meistern ASC Duisburg und Duisburger SV 98 auf dem Programm. Während die DWL der Frauen spielfrei hat, startet die U18-Bundesliga mit ihren ersten sechs Partien. Am Mittwoch darauf (5. Dezember) haben zudem die Wasserfreunde Spandau 04 am vierten Spieltag der Champions League Heimrecht gegen den…
Ausschreibung: A-Lizenz-Ausbildung
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) beabsichtigt, im kommenden Jahr eine Trainer Ausbildung für Wasserball in der höchsten Lizenzstufe A durchzuführen. Nachfolgend finden Sie die Ausschreibung mit der Bitte um Beachtung durch die in Frage kommenden Kandidaten. Ausschreibung: Trainer A-Lizenz Ausbildung Wasserball 2019 Der Deutsche Schwimm-Verband beabsichtigt, im Jahr 2019 eine Trainer Ausbildung für Wasserball in der höchsten Lizenzstufe durchzuführen. Die Ausbildung erfolgt gemäß den Rahmenrichtlinien (RRL) des DSV. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Lehrwart formlos per e-mail: d.hohenstein@arcor.de Zulassungsvoraussetzungen nach den RRL sind: – Mindestalter von 20 Jahren – Eine…
DWL, DWL Frauen, Nico-Trophy …
Das kommende Wasserball-Wochenende gehört diesmal den beiden Eliteligen und einem Auswahlturnier des Nachwuchses: In der DWL der Männer steht ein kompletter Spieltag an, der durch die Vorverlegung des Klassikers Wasserfreunde Spandau 04 gegen den ASC Duisburg auf den Sonntag noch eine kurzfristige Erweiterung erfährt. Am zweiten DWL-Spieltag der Frauen greifen jetzt auch die bisher spielfreien Teams in das Geschehen ein, darunter auch das neue Team der Wasserfreunde Spandau 04. Die Cracks von morgen stehen sich bei der Nico-Trophy im Stuttgarter Inselbad gegenüber. Die dortigen Gäste können dort zudem einen Blick…
DWL, Supercup Frauen, U14-Endrunde …
Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Deutschen Wasserball-Liga (DWL), wobei insbesondere die Fans aus Nordrhein-Westfalen mit fünf Begegnungen an drei Standorten viel Auswahl haben. Spielfrei hat die DWL der Frauen, allerdings kämpfen am Sonnabendabend der SV Nikar Heidelberg und Waspo 98 Hannover um den Supercup. In Potsdam kommt bereits von Freitag an als letzte Entscheidung der Wasserball-Saison 2017/2018 das Finalturnier zur Kür des deutschen U14-Meisters zur Austragung. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht: Deutsche Wasserball-Liga 2018/2019 Ansetzungen Wochenende ( 3. bzw. 4. Spieltag) Sonnabend, den 17.…
„Waspo hatte auf alles eine Antwort parat“
Der amtierende Meister Waspo 98 Hannover hat im deutschen Spitzenwasserball den nächsten Streich folgen lassen: Das mit Spannung erwartete erste Saisonduell zwischen den Niedersachsen und dem deutschen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 brachte beim Supercup in Hannover in der finalen Partie der Sechserrunde einen 11:8 (2:2, 3:2, 5:2, 1:2)-Erfolg der Waspo98-Sieben, die damit weiterhin im Besitz aller drei nationalen Wasserball-Titel bleibt. Spandau wartet dagegen auch nach dem dritten Saisonduell gegen einen Champions League-Rivalen auf den ersten Punktgewinn in dieser Leistungskategorie. Nach zwei Abschnitten des Vorgeplänkels vor leeren Rängen und teilweise auch…