Zugeordnete Einträge: News-Slider

Wie geht es in der Bundesliga weiter?

Mit einer Nachholpartie vom vierten Spieltag der Gruppe A startet die Wasserball-Bundesliga vorzeitig in das EM-Jahr 2022: Bereits am kommenden Freitag (7. Januar) kommt das Berliner Duell zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und der SG Neukölln zur Austragung. Auf breiter Front kehrt die Liga dann am 15. Januar in das Geschehen zurück, wobei unter anderem auch das „Gigantenduell“ zwischen Rekordmeister Spandau und Titelverteidiger Waspo 98 Hannover auf dem umfangreichen Programm steht. 

Ein Blick in die 2. Wasserball-Ligen

Parallel zur Wasserball-Bundesliga der Männer haben auch zwei der vier Zweitligastaffeln mit ihrem Spielbetrieb der Saison 2021/2022 begonnen. Am weitesten ist hier die 2. Wasserball-Liga Ost, die mit einer Rekordzahl von 14 Mannschaften ins Rennen gegangen ist. Hier steigen als interessante sportliche Ergänzung neben der etatmäßigen Besetzung mit den Teams aus Berlin sowie vier weiteren Bundesländern auch die beiden Nord-Klubs SpVg Laatzen und SC Hellas-99 Hildesheim ins Becken, die beide allerdings außer Konkurrenz am Start sind. Die Ost-Staffel kann dabei einmal mehr nicht nur mit der größten Anzahl von Mannschaften…

Hannover und Spandau verlieren Boden

Deutschlands beste Wasserballklubs haben am sechsten Spieltag der Champions League an Boden eingebüßt: Der amtierende Meister Waspo 98 Hannover unterlag in der Gruppe B gleich mit 7:20 (1:5, 4:4, 1:5, 1:6) gegen Titelverteidiger Pro Recco (Italien). Auch für den nationalen Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 war im Parallelduell beim 7:12 (1:2, 3:4, 1:3, 2:3) beim Tabellenzweiten CN Marseille (Frankreich) nichts zu holen. Hannover fing sich im zweiten Heimspiel der Saison bereits im ersten Viertel einen desaströsen 0:5-Rückstand (7.) ein. “Am Ende können wir Recco nur etwas mehr als ein Viertel Paroli…

Titelverteidiger als Weihnachtspräsent

Mit einem sportlichen Knaller verabschiedet sich am Mittwochabend der deutsche Meister Waspo 98 Hannover in kurze Weihnachtspause: Am sechsten Spieltag der Champions League kommt zwei Tage vor Heiligabend kein Geringerer als der amtierenden Champions League-Gewinner und frischgebackene Supercup-Gewinner Pro Recco (Italien) in das heimische Stadionbad. Das Anschwimmen zu der erst zweiten Heimpartie der Niedersachsen im laufenden Wettbewerb steigt unter 2G-plus-Regeln wie gewohnt um 19 Uhr. Das Starensemble aus der Nähe von Genua steht mit fünf Siegen aus fünf Spielen einmal mehr verlustpunktfrei an der Spitze und hat bereits jetzt schon…

Recco kommt mit Supercup-Trophäe nach Hannover

Die europäische Supercup-Trophäe wird zumindest physisch erstmals in Hannover Station machen: Direkt vor dem Gastspiel in Niedersachsens Landeshauptstadt setzte sich der italienische Rekordmeister und amtierende Champions League-Gewinner Pro Recco heute Abend im diesjährigen Supercup-Duell gleich mit 15:4 (3:1, 5:2, 2:0, 5:1) bei Euro Cup-Gewinner Szolnoki VSC (Ungarn) durch und erledigte damit seine erste von zwei internationalen Aufgaben der Vorweihnachtswoche eindrucksvoll. Der Traditionsverein aus der Nähe von Genua gilt als das “Real Madrid des Wasserballs” und reist am Dienstagmorgen aus Ungarn direkt zu dem bereits am Mittwochabend anstehenden Champions League-Spiel beim deutschen…

Rolf Bastel verstorben – Erfolge mit Magdeburg und der DDR-Auswahl

Wenn die „Mannen“ der Wasserball Union Magdeburg zu den Punktspielen ins Wasser stiegen, saß Rolf Bastel, von allen liebevoll nur „Rolli“ genannt, oft auf der Tribüne der Dynamo Schwimmhalle in Magdeburg. Doch sein Platz bleibt zukünftig leer, denn das Herz von Magdeburgs 94-jähriger Wasserball-Ikone schlägt seit gestern nicht mehr. Der Vorstandsvorsitzende der Wasserball Union Magdeburg Detlef Klotzsch: „Wir sind tief betroffen. Rolli war eine Institution, der den Wasserball insbesondere in Magdeburg über Jahrzehnte geprägt hat. Mit ihm verlieren wir einen Freund und Unterstützer des Vereins. Er wird uns immer als…

Erneuter Pokalerfolg für Nürnberg, Düsseldorf gewinnt Bundesliga-Duell

Bereits den zweiten Spielgewinn im deutschen Pokalwettbewerb (DSV-Pokal) konnte der Süd-Zweitligist Post-SV Nürnberg einfahren: Nach dem 12:10-Erstrundenerfolg gegen den SC Hellas-99 Hildesheim siegten die Franken jetzt gegen den West-Zweitligisten Stolberger SV mit 12:8 und können damit in der dritten Runde nur sogar auf eines der Topteams aus der deutschen Wasserballspitze hoffen. Im ersten Bundesligaduell des laufenden Wettbewerbs setze sich der Düsseldorfer SC heute Abend mit 13:6 gegen den SV Würzburg 05 durch, der tags zuvor noch in Bundesliga mit dem 9:8 gegen Bayer Uerdingen überrascht hatte. Bereits am Donnerstagabend hatte…

Champions League, Bundesliga, DSV-Pokal, U18 …

Das letzte Wasserball-Wochenende vor dem Jahreswechsel naht und startet bereits am Mittwochabend: So sind hier die Wasserfreunde Spandau 04 (Heimspiel gegen den rumänischen Meister Steaua Bukarest) und Waspo 98 Hannover (Auswärtsauftritt bei Frankreichs Toppklub CN Marseille) erneut in der Hauptrunde der Champions League im Einsatz. Die Wasserball-Bundesliga der Männer bietet am Wochenende noch einmal ein dickes Programm, und bereits am Donnerstagabend steigt in Aachen das erste von drei weiteren Spielen in der zweiten Runde des DSV-Pokals der Männer. Auch in den beiden Gruppe der U18-Bundesliga stehen noch einmal drei Partien…

Zweitligisten wehren sich

Die Spiele der zweiten Runde im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) starteten mit Favoritensiegen, aber auch sich hartnäckig wehrenden Zweitligisten. Bereits am Freitagabend unterlag Nord-Vertreter SpVg Laatzen mit 14:19 gegen den 2016er-Titelträger SV Bayer Uerdingen 08. Nicht minder torreich ging es auch am heutigen Sonntagabend beim NRW-Duell in Lünen zu, wo der heimischen SV Lünen 08 gegen Altmeister Duisburger SV 98 das Nachsehen hatte. Bereits am Donnerstagabend folgt in Aachen mit der Partie des Aachener SV 06 gegen die SGW Rhenania/BW Poseidon Köln ein weiteres NRW-Duell mit einem Vergleich 2.…

Bundesliga Männer, DSV-Pokal, Bundesliga Frauen, U18 …

Das Wochenendprogramm im deutschen Spitzenwasserball bietet erneut ein breitgestreutes Programm: So stehen in der Bundesliga der Männer gleich zehn Begegnungen auf dem Programm. Dazu gesellen sich die beiden ersten Partien in der terminlich weit gestreuten 2. Runde des DSV-Pokals der Männer. In der Wasserball-Bundesliga der Frauen steht der letzte Hinrunden-Spieltag auf dem Programm, allerdings sind hier im Rahmen der Anti-Covid-Maßnahmen erneut zwei von vier Partien vorzeitig verlegt worden. Fortgesetzt wird auch der Spieltag in den beiden Gruppen der U18-Bundesliga. In den meisten Bädern gelten neben begrenzten Zuschauerzahlen die 2G-plus-Regeln (FFP2-Maske…